Safo (Niger)

Landgemeinde Safo
Landgemeinde Safo (Niger)
Landgemeinde Safo (Niger)
Landgemeinde Safo
Koordinaten13° 25′ N, 7° 7′ O
Basisdaten
StaatNiger

Region

Maradi
DepartementMadarounfa
Einwohner76.454 (2012)

Safo ist eine Landgemeinde im Departement Madarounfa in Niger.

Geographie

Eine Landstraße in der Gemeinde Safo (2023)

Safo liegt in der Großlandschaft Sudan und grenzt im Südwesten an den Nachbarstaat Nigeria. Die Nachbargemeinden in Niger sind Tibiri im Nordwesten, Sarkin Yamma im Norden, Maradi im Nordosten, Djiratawa im Osten, Madarounfa im Südosten und Gabi im Süden. Bei den Siedlungen im Gemeindegebiet handelt es sich um 59 Dörfer, zehn Weiler und neun Lager.[1] Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Safo.[2] Weitere größere Dörfer sind Riadi und Soumarana.[1]

Durch die Gemeinde verläuft das Trockental Goulbi de Maradi. Die Niederschlagsmessstation im Hauptort liegt auf 350 m Höhe und wurde 1959 in Betrieb genommen.[3] Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge in Safo beträgt 507 Millimeter, die Anzahl der Regentage im Jahr durchschnittlich 35 (Messzeitraum 1995–2006).[4] In der Gemeinde befindet sich der nördliche Teil des insgesamt 36.000 Hektar großen Naturschutzgebiets Forêt classée de Baban Rafi.[5]

Geschichte

Die französische Kolonialverwaltung richtete 1944 einen Kanton in Safo ein.[6] Das Dorf Safo war im 20. Jahrhundert ein Zentrum der Weberei. Die Weber spezialisierten sich auf mit Indigo gefärbte Schurze und Umhänge, die typisch für die Kleidung der Tuareg sind. Ihre Produkte wurden auf Märkten in Maradi und Tessaoua in Niger sowie in Jibia, Kano und Katsina in Nigeria verkauft. Die Weber-Familien von Safo wandten sich Ende des 20. Jahrhunderts anderen Berufen zu.[7] Im Jahr 2002 ging im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform aus dem Gebiet des Kantons Safo die Landgemeinde Safo hervor. Die Nachbargemeinde Djiratawa erhob ab 2008 Gebietsansprüche auf das Dorf Riadi.[8]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte die Landgemeinde 76.454 Einwohner, die in 10.368 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 53.631 in 7980 Haushalten.[9]

Im Hauptort lebten bei der Volkszählung 2012 5632 Einwohner in 734 Haushalten,[1] bei der Volkszählung 2001 3801 in 565 Haushalten[9] und bei der Volkszählung 1988 3247 in 544 Haushalten.[10]

In ethnischer Hinsicht ist die Gemeinde ein Siedlungsgebiet von Katsinawa, Gobirawa, Fulbe und Tuareg.[11] Safo ist zudem ein traditionelles Zentrum der Azna.[12]

Politik

Der Gemeinderat (conseil municipal) hat 20 gewählte Mitglieder. Mit den Kommunalwahlen 2020 sind die Sitze im Gemeinderat wie folgt verteilt: 7 CPR-Inganci, 7 PNDS-Tarayya, 3 MDEN-Falala, 1 LRD-Jimiri, 1 MPN-Kiishin Kassa und 1 RSD-Gaskiya.[13]

Jeweils ein traditioneller Ortsvorsteher (chef traditionnel) steht an der Spitze von 54 Dörfern in der Gemeinde, darunter dem Hauptort.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde liegt in jener schmalen Zone entlang der Grenze zu Nigeria, die von Tounouga im Westen bis Malawa im Osten reicht und in der Bewässerungsfeldwirtschaft für Cash Crops betrieben wird.[14] Das staatliche Versorgungszentrum für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Materialien (CAIMA) unterhält eine Verkaufsstelle im Hauptort.[15]

Gesundheitszentren des Typs Centre de Santé Intégré (CSI) sind im Hauptort sowie in den Siedlungen Baban Rafi und Lili vorhanden. Das Gesundheitszentrum im Hauptort verfügt über ein eigenes Labor und eine Entbindungsstation.[16] Der CEG Safo ist eine allgemein bildende Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général (CEG).[17] Beim Centre de Formation aux Métiers de Safo (CFM Safo) handelt es sich um ein Berufsausbildungszentrum.[18]

Literatur

  • Laouali Tahirou: Evaluation des innovations et pratiques en matière de fertilité des sols dans la commune rurale de Safo. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2010.
  • Issaka Mamane: Etude comparative sur les avantages agronomiques et économiques de la rotation mil-arachide et mil-niébé. Cas de Safo Nassaroua (Madarounfa). Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1997.
  • Mahaman Lawan Sani: Contribution à l’étude de l’intégration de l’élevage aux activités d’aménagement de la fôret de Baban Rafi. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1992.
  • Issa Idrissa Noma: Caractéristiques agro-socio-techniques des exploitations agricoles des villages autour de la station de recherche de Tarna-Maradi. Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni, Niamey 1998.
  • Abass Tidjani: Contribution à l’évaluation des terres de la forêt de Baban n’Rafi. Faculté d’Agronomie, Université de Niamey, Niamey 1990.
  • Harou Abdou: Etude de l’évolution d’un agrosystème: le cas du village de Tarna (Maradi). Thèse. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 1999.
  • Claude Raynaut: Transformation du système de production et inégalité économique: le cas d’un village haoussa (Niger). In: Canadian Journal of African Studies / Revue Canadienne des Études Africaines. Vol. 10, Nr. 2, 1976, S. 279–306, doi:10.2307/483834.
  • Aminou Jadi: Inventaire et cartographie du massif forestier-nord Baban-Rafi (arrondissement de Guidan-Roumdji). Faculté d’Agronomie, Université de Niamey, Niamey 1991.

Weblinks

Commons: Safo (Niger) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 267–268, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  2. Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux. République du Niger, 11. Juni 2002.
  3. Evaluation Hydrologique de l’Afrique Sub-Saharienne. Pays de l’Afrique de l'Ouest. Rapport de Pays: Niger. Mott MacDonald International / BCEOM / SOGREAH / ORSTOM, Cambridge / Montpellier / Grenoble August 1992, Annexe E: Liste des postes pluviométriques, S. 9 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 19. März 2022]).
  4. Aboubacar Ichaou: Conduite test du protocole régional de suivi des impacts environnementaux de l’exploitation des ressources forestières des plaines sableuses de Baban Rafi (Maradi – Niger). Rapport final. (PDF) Cellule Régionale de Coordination PREDAS (CRC/PREDAS), Comité permanent Inter-Etats de Lutte contre la Sécheresse dans le Sahel (CILSS), Mai 2009, archiviert vom Original am 22. April 2014; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  5. M. Gandah, B. Danjimo, A. Toudjani: Gestion de l’aire protégée de Baban Rafi par les communautés rurales locales: Un exemple d’autogestion. In: R. Vodouhe, K. Atta-Krah, G. E. Achigan-Dako, O. Eyog-Matig, H. Avohou (Hrsg.): Plant Genetic Resources and Food Security in West and Central Africa. Regional Conference, 26–30 April 2004. Bioversity International, Rom 2007, ISBN 978-92-9043-750-5, S. 205–212 (bioversityinternational.org [PDF; abgerufen am 27. März 2022]).
  6. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 246.
  7. Tijani A. Malam Moussa: Une nouvelle forme d’organisation des échanges à Maradi. La réponse des commerçants haoussa à la logique coloniale. In: Tijani A. Malam Moussa, Bio Goura Soley, Alix Servais Afouda (Hrsg.): Échanges et réseaux marchands en Afrique (= John O. Igué, Kengne Fodouop, Jérôme Aloko-N’Guessan [Hrsg.]: Maîtrise de l’espace et développement. Vol. 7). Karthala, Paris 2010, ISBN 978-2-8111-0371-2, S. 55.
  8. El Kaougé Mahamane Lawaly: Litige foncier à Maradi : Quand SATU. SA s’en mêle ! In: Niger Diaspora. 21. Mai 2014, archiviert vom Original am 30. April 2018; abgerufen am 2. April 2022 (französisch).
  9. a b Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 27. März 2022 (französisch).
  10. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 132 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  11. Yveline Poncet: Cartes ethno-démographiques du Niger au 1/1 000 000. Notice des cartes (= Etudes nigériennes. Nr. 32). Centre Nigérien de Recherches en Sciences Humaines, Niamey 1973, Annex: République du Niger: Carte ethno-démographique au 1:1 000 000 (odsef.fss.ulaval.ca [PDF; abgerufen am 31. Januar 2021]).
  12. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 50.
  13. Résultats élections – Communales. (Nicht mehr online verfügbar.) Commission Électorale Nationale Indépendante, archiviert vom Original am 7. Januar 2021; abgerufen am 2. Januar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ceniniger.org
  14. Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. (PDF) Save the Children UK, 2009, S. 8, abgerufen am 2. September 2020 (französisch).
  15. CAIMA. In: Béret Vert. Bulletin de Liaison et d’Information des Forces Armées Nigériennes. Nr. 17, Mai 2013, S. 28.
  16. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 10. November 2020 (französisch).
  17. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des données. (Nicht mehr online verfügbar.) Institut National de la Statistique, République du Niger, 28. November 2013, ehemals im Original; abgerufen am 10. November 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
  18. Annuaire statistique. Année scolaire 2020–2021. Edition 2022. (PDF) Direction des Statistiques et de la Digitalisation, Ministère de l’Enseignement Technique et de la Formation Professionnelle, République du Niger, 18. Oktober 2022, S. 7 und 91, abgerufen am 18. Mai 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Niger relief location map.jpg
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Physische Positionskarte von Niger
Safo Niger.jpg
Autor/Urheber: iousmanif @ Mapillary, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Safo Niger