Sabrina Goleš
Sabrina Goleš ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 3. Juni 1965 | ||||||||||||
Preisgeld: | 277.281 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 102:109 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 27 (2. Februar 1987) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 87:91 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 55 (19. Januar 1987) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Sabrina Goleš (* 3. Juni 1965 in Stari Mikanovci) ist eine ehemalige jugoslawische Tennisspielerin.
Karriere
In ihrer Profilaufbahn gewann Goleš einen Einzel- und drei Doppeltitel auf der WTA Tour.
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul trat sie für Jugoslawien im Einzel an. Beim Demonstrationsturnier der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles gewann sie die Silbermedaille im Einzel.
Von 1981 bis 1990 bestritt sie für die jugoslawische Fed-Cup-Mannschaft insgesamt 42 Partien mit einer positiven Einzel-Bilanz von 15:7 Siegen; im Doppel gewann sie 15 ihrer 20 Einsätze.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Oktober 1987 | ![]() | WTA | Sand | ![]() | 7:5, 6:1 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. April 1986 | ![]() | WTA | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:0, 6:3 |
2. | 6. August 1988 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:0 |
3. | 6. Mai 1989 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
Weblinks
- WTA-Profil von Sabrina Goleš (englisch)
- ITF-Profil von Sabrina Goleš (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Sabrina Goleš (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goleš, Sabrina |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1965 |
GEBURTSORT | Stari Mikanovci, Jugoslawien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).