Sabine Günther

Sabine Günther

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0627-048 / CC-BY-SA 3.0

Sabine Rieger (rechts) mit Silke Gladisch
NationDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR Deutschland Deutschland
Geburtstag6. November 1963 (60 Jahre)
GeburtsortJena, DDR
Größe170 cm
Gewicht60 kg
Karriere
DisziplinSprint
Bestleistung11,19 s (100 m)
22,37 s (200 m)
VereinSC Motor Jena
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Europameisterschaften3 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U19-Europameisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der EAA Europameisterschaften
GoldAthen 19824 × 100 m
BronzeAthen 1982200 m
GoldStuttgart 19864 × 100 m
GoldSplit 19904 × 100 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
GoldUtrecht 1981200 m
GoldUtrecht 19814 × 100 m

Sabine Günther, geboren als Sabine Rieger (* 6. November 1963 in Jena), ist eine deutsche Leichtathletin, die in den 1980er-Jahren – für die DDR startend – zu den weltbesten Sprinterinnen gehörte. Sie wurde dreimal in Folge Europameisterin mit der 4-mal-100-Meter-Staffel der DDR: 1982, 1986 und 1990. Bis zum August 2012 war sie Mitinhaberin des Weltrekordes im 4-mal-100-Meter-Lauf: Beim Weltcup in Canberra am 6. Oktober 1985 lief sie zusammen mit Silke Gladisch, Marlies Göhr und Ingrid Auerswald eine Zeit von 41,37 s.

Erfolge im Einzelnen:

Sabine Günther startete für den SC Motor Jena. In ihrer aktiven Zeit war sie 1,70 m groß und wog 60 kg. 1986 wurde sie mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet.[1]

Persönliche Bestzeiten

Literatur

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 15. Oktober 1986, S. 7

Weblinks

Commons: Sabine Günther – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Bundesarchiv Bild 183-1986-0627-048, Silke Gladisch, Sabine Rieger.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0627-048 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Silke Gladisch, Sabine Rieger ADN-ZB Kluge 27.6.86 Bez. Gera: 37. DDR-Meisterschaften der Leichtathleten in Jena - DDR-Meisterin im 100-m-Lauf wurde auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld Silke Gladisch (SC Empor Rostock, l.) in der Jahres-Weltbestzeit von 10,96 s. Gratulation nach dem Erfolg durch die Zweite, Sabine Rieger (SC Motor Jena- 11,31 s).