Saba Qom
Saba Qom | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Saba Qom Football Club persisch باشگاه فوتبال صبای قم | ||
Gründung | 1974 | ||
Präsident | Mohammadreza Keshvarifard | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Mohammad Ali Falahdar | ||
Spielstätte | Yadegar-e Emam Stadion Qom, Iran | ||
Plätze | 10.610 | ||
Liga | League 2 | ||
2017/18 | 17. Platz (Azadegan League, Abstieg) | ||
Der Saba Qom FC (persisch باشگاه فوتبال صبای قم) ist ein iranischer Fußballverein aus Qom.
Geschichte
Der ursprüngliche Verein wurde als Mohemat Sazi bereits 1974 in Teheran gegründet. Im Jahr 2002 wurden jedoch alle Anteile an Saba Battery Co. an eine Firma verkauft, die dem iranischen Verteidigungsministerium unterstellt ist. Aufgrund der guten finanziellen Situation war es dem Verein möglich, talentierte Spieler zu rekrutieren und bereits nach zwei Jahren in die IPL aufzusteigen. Nach dem Gewinn des nationalen Pokals in der Saison 2004/2005 nahm der Verein erstmals an der AFC Champions League teil, schaffte es jedoch nicht über die Gruppenphase hinaus.
In der Spielzeit 2007/2008 belegte der Verein am Ende den dritten Tabellenplatz. Noch vor Beginn der Saison 2008/2009 ist Saba Battery von Teheran nach Qom umgezogen.
Erfolge
- Iranischer Pokalsieger: 2004/05
- Iranischer Pokalfinalist: 2006/07
- Iranischer Supercup-Sieger: 2004/05
- Iranischer Zweitligameister: 2003/04
Trainer
Name | Zeit |
---|---|
Parviz Mazloomi | 2002–2004 |
Milan Živadinović | 2004–2005 |
Majid Jalali | 2005 |
Mohammad Hossein Ziaei | 2005–2006 |
Farhad Kazemi | 2006 |
Mohammad Hossein Ziaei | 2006–2008 |
Yahya Golmohammadi | 2008 |
Firouz Karimi | 2008–2009 |
Mohammad Hossein Ziaei | 2009 |
Rasoul Korbekandi | 2009–2010 |
Mahmoud Yavari | 2010 |
Abdollah Veisi | 2010–2012 |
Yahya Golmohammadi | 2012 |
Samad Marfavi | 2012–201? |
Ali Daei | 2015–2016 |
Bekannte Spieler
- Ali Daei
- Sohrab Bakhtiarizadeh
- Yahya Golmohammadi
- Alireza Nikbakht Vahedi
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Football kit template white background, body shoulder stripe on orange (hand editable).