Saad al-Nasser
| Saad al-Nasser | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 8. Januar 2001 | |
| Geburtsort | Riad, Saudi-Arabien | |
| Größe | 168 cm | |
| Position | Abwehrspieler | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2021–2023 | al-Hilal | 0 (0) |
| 2022–2023 | → Al-Taawoun (Leihe) | 22 (3) |
| 2023–2025 | Al-Taawoun | 38 (1) |
| 2025– | Al-Nasr | 1 (0) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
| 2023– | Saudi-Arabien | 5 (0) |
| 2023–2024 | Saudi-Arabien (U23) | 8 (2) |
| 2023 | Saudi-Arabien | 5 (0) |
| auf Wikidata bearbeiten | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 20. November 2025 2 Stand: 20. November 2025 | ||
Saad Fahad al-Nasser (arabisch سَعْد فَهْد النَّاصِر; * 8. Januar 2001 in Riad) ist ein saudi-arabischer Fußballspieler. Er wird zumeist in der Abwehr als Linksverteidiger eingesetzt.
Karriere
Verein
Die Karriere von al-Nasser begann in den Jugendmannschaften von al-Hilal, bei welchen er im Anschluss an die U19 ab der Saison 2021/22 einen festen Platz in der ersten Mannschaft erhielt. Sein erstes und einziges Pflichtspiel für seine Mannschaft erhielt er am 27. April 2021 bei einem 3:0-Sieg über FK AGMK Olmaliq in der AFC Champions League. Dort wurde er in der 79. Minute für Luciano Vietto eingewechselt.[1] Zur Spielzeit 2022/23 folgte schließlich eine Leihe zu al-Taawoun, wo er nach einer kurzen Anlaufzeit zu einem wichtigen Einwechselspieler wurde. In der ersten Saisonhälfte gelingen ihm dabei gleich zwei Treffer und drei Vorlagen, von denen in der zweiten Hälfte der Spielzeit noch jeweils ein Eintrag mehr dazukam. So wechselte er dann ab der Spielrunde 2023/24 auch fest zu dem Klub.
In dieser Spielzeit konnte er aufgrund von Verletzungen jedoch nur wenige Einsätze machen und kam so am Saisonende nur auf 11 Ligaspiele. Dies besserte sich dann aber auch mit der Saison 2024/25, in welcher er nun zum Stammspieler aufstieg. Zudem qualifizierte sich seine Mannschaft für diese Saison für die AFC Champions League Two, in der er nochmal zehn Einsätze mit seinem Team sammelte, welches es bis ins Halbfinale schaffte.
Zur Spielzeit 2025/26 wechselte er für eine Ablöse von umgerechnet 9,77 Mio. € zuletzt zu al-Nassr. Hier kam er direkt am ersten Spieltag bei einem 2:0-Sieg über al-Kholood in der 62. Minute für den verletzten Ayman Yahya ins Spiel.[2] Danach musste aber beim Champions League Two Auftaktspiel der Saison 2025/26, einem 5:0-Sieg über Istiklol Dushanbe, bereits in der 26. Minute verletzt das Spielfeld verlassen.[3] In folge dessen fiel er mit einem Bänderriss im Sprunggelenk aus.
Nationalmannschaft
Bei der saudi-arabischen U23-Nationalmannschaft debütierte er im Juni 2023 in folge dessen kam er bei weiteren Freundschaftsspielen und später im Jahr in der Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2024 zum Einsatz. Hier stand er am Ende auch mit im Kader für das Turnier und kam dort im April 2024 in zwei Gruppenspielen zum Einsatz. Zuvor nahm er von September bis Oktober 2023 mit der Olympia-Auswahl noch an den Asienspielen 2022 teil und erreichte dort mit seiner Mannschaft das Viertelfinale.
Erstmals nominiert für die A-Nationalmannschaft wurde er dann zum Golfpokal 2023, wo er in den drei Gruppenspielen eingesetzt wurde. Sein erstes Spiel war ein 2:0-Sieg über den Jemen am 6. Januar, wo er in der 77. Minute für Turki al-Ammar eingewechselt wurde.[4] Danach wurde er nochmal im November 2024 für die WM-Qualifikation 2026 nominiert, wurde hier aber nicht eingesetzt. Erst im September 2025 kam er bei zwei Freundschaftsspielen wieder zum Einsatz, fiel dann aber aufgrund der Verletzung für die darauffolgenden Qualifikationsspiele aus.
Weblinks
- Saad al-Nasser in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Saad al-Nasser in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ FK AGMK Olmaliq - Al-Hilal SFC, 27.04.2021 - AFC Champions League (- 2024) - Spielbericht. Abgerufen am 19. November 2025.
- ↑ Al-Nassr FC - Al-Kholood Club, 14.09.2025 - Saudi Pro League - Spielbericht. Abgerufen am 20. November 2025.
- ↑ Al-Nassr FC - Istiklol Dushanbe, 17.09.2025 - AFC Champions League Two - Spielbericht. Abgerufen am 20. November 2025.
- ↑ Benjamin Strack-Zimmermann: Yemen vs. Saudi Arabia. Abgerufen am 20. November 2025 (englisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Nasser, Saad al- |
| ALTERNATIVNAMEN | Nasser, Saad Fahad al- سعد الناصر (arabisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | saudi-arabischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 8. Januar 2001 |
| GEBURTSORT | Riad, Saudi-Arabien |