Saúca

Gemeinde Saúca

Saúca – Kirche Nuestra Señora de la Asunción
WappenKarte von Spanien
Saúca (Spanien)
Saúca (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha
Provinz:Guadalajara
Comarca:Serranía de Guadalajara
Gerichtsbezirk:Sigüenza
Koordinaten:41° 2′ N, 2° 32′ W
Höhe:1100 msnm
Fläche:48,96 km²
Einwohner:52 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:1 Einw./km²
Postleitzahl(en):19262
Gemeindenummer (INE):19251 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Eduardo Álvarez Feito
Website:Saúca
Lage des Ortes

Saúca ist eine aus dem Hauptort und dem Weiler (pedanía) Jodra del Pinar bestehende zentralspanische Gemeinde (municipio) mit insgesamt nur noch 52 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Norden der Provinz Guadalajara in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.

Lage und Klima

Der Ort und die Gemeinde von Saúca befinden sich gut 70 km (Fahrtstrecke) nordöstlich der Stadt Guadalajara in einer Höhe von etwa 1100 m. Das Klima ist im Winter rau, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; Regen (ca. 510 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner5085933227356[3]

Als Folge der zunehmenden Trockenheit, der Mechanisierung der Landwirtschaft und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs ist die Zahl der Einwohner seit der Mitte des 20. Jahrhunderts stark rückläufig; hinzu kommt die Aufgabe von zahlreichen bäuerlichen Kleinbetrieben.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft, vor allem die Milch- und Weidewirtschaft, spielte über Jahrhunderte die bedeutendste Rolle im auf Selbstversorgung ausgerichteten Wirtschaftsleben der Gemeinde. Die Verbesserung der Infrastruktur im 20. Jahrhundert führte zu einer Regionalisierung der Absatzmärkte. Auf dem Gemeindegebiet gibt es mehrere Steinbrüche (canteras).

Geschichte

Zur Geschichte der Gemeinde sind nur wenige Informationen verfügbar; Kelten, Römer, Westgoten und auch die im 8. Jahrhundert bis weit in den Norden vorgedrungenen arabisch-maurischen Heere haben keine Spuren hinterlassen. Im Jahr 1085 eroberte Alfons VI. die Gegend zurück (reconquista), die anschließend von Christen aus dem Norden und Süden der Iberischen Halbinsel besiedelt wurde (repoblación).

Sehenswürdigkeiten

Saúca
  • Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, also in der Spätromanik erbaute Kirche der Nuestra Señora de la Asunción ist der Himmelfahrt Mariens geweiht. Die Kirche beeindruckt durch einen die gesamte Südseite und die Westfassade umgebenden Portalvorbau (portico oder galería porticada) mit Säulenpaaren. Über der Westfassade erhebt sich ein zweigeteilter Glockengiebel (espadaña). Das Kirchenschiff (nave) birgt mehrere romanische Kapitelle, einen monolithischen Taufstein und mehrere barocke Schnitzaltäre.[4][5]
Jodra del PinarIglesia San Juan Degollado
Jodra del Pinar
  • Die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts aus Bruch- und Hausteinen errichtete Kirche San Juan Degollado im nur noch ca. 5 Einwohner zählenden Weiler Jodra del Pinar (41° 2′ 42″ N, 2° 33′ 29″ W) ist dem enthaupteten Johannes dem Täufer geweiht. Auch sie verfügt über einen die Südseite einnehmenden Portalvorbau – hier jedoch mit einem mittleren Zugang und jeweils zwei seitlichen Fensterarkaden mit Doppelsäulen und äußerst schlanken Blattkapitellen. Die Kirche wurde im Jahr 2006 restauriert, wobei die lange Zeit vermauerten Fensterbögen wieder geöffnet wurden.[6][7]

Weblinks

Commons: Saúca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Saúca – Klimatabellen
  3. Saúca – Bevölkerungsentwicklung
  4. Saúca – Kirche (arquivoltas)
  5. Saúca – Kirche (arteguias)
  6. Saúca, Jodra del Pinar – Kirche (arteguias)
  7. Saúca, Jodra del Pinar – Kirche

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag Guadalajara Province.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Guadalajara (España): De color morado, lleva en el centro el escudo de la Provincia bordado Flags of the world, Guadalajara province
Karte Gemeinde Saúca 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Saúca
Sauca-Iglesia Romanica8.JPG
Autor/Urheber: Yuntero, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iglesia Saúca (Guadalajara).
Iglesia de San Juan en Jodra del Pinar.JPG
Autor/Urheber: Borjaanimal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Juan en Jodra del Pinar