STS-51-B
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | STS-51-B | ||
NSSDCA ID | 1985-034A | ||
Besatzung | 7 | ||
Start | 29. April 1985, 16:02:18 UTC | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Landung | 6. Mai 1985, 16:11:04 UTC | ||
Landeplatz | Edwards Air Force Base, Bahn 17 | ||
Flugdauer | 7d 0h 8m 46s | ||
Erdumkreisungen | 111 | ||
Bahnhöhe | 411 km | ||
Bahnneigung | 57,0° | ||
Zurückgelegte Strecke | 4,6 Mio. km | ||
Nutzlast | Spacelab | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v. l. n. r. vorn: Robert Overmyer, Frederick Gregory, hinten: Don Lind, Taylor Wang, Norman Thagard, William Thornton, Lodewijk van den Berg | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
STS-51-B (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Challenger (OV-99) der NASA. Der Start erfolgte am 29. April 1985. Es war die 17. Space-Shuttle-Mission und der siebte Flug der Raumfähre Challenger.
Mannschaft
Hauptmannschaft
- Robert Overmyer (2. Raumflug), Kommandant
- Frederick Gregory (1. Raumflug), Pilot
- Don Lind (1. Raumflug), Missionsspezialist
- Norman Thagard (2. Raumflug), Missionsspezialist
- William Thornton (2. Raumflug), Missionsspezialist
- Lodewijk van den Berg (1. Raumflug), Nutzlastspezialist, EG&G Corporation
- Taylor Wang (1. Raumflug), Nutzlastspezialist, California Institute of Technology
Ersatz
- Eugene Trinh und Mary Helen Johnston für Wang und van den Berg
Missionsüberblick
STS-51-B startete gerade einmal 17 Tage nach dem Start der vorherigen Shuttle-Mission STS-51-D. Wegen eines technischen Problems in der automatischen Startsequenz erfolgte der Start der Mission STS-51-B mit einer Verspätung von zwei Minuten und 18 Sekunden.
Die Nutzlast der Mission bestand aus dem Spacelab der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Mitgeführt wurden 15 Experimente, vor allem zur Untersuchung von Flüssigkeiten und Werkstoffen im schwerelosen Raum. Für biologische Untersuchungen waren zudem zwei Affen und 24 Nagetiere an Bord. 14 Experimente konnten erfolgreich durchgeführt werden.
Weitere Nutzlast war der Militärsatellit GLOMR. Aufgrund eines Batterieproblems wurde er aber nicht ausgesetzt und für einen späteren Start wieder mit auf die Erde genommen.
Die Landung erfolgte in Edwards AFB in Kalifornien; erstmals landete ein Shuttle bei Seitenwind. Challenger wurde fünf Tage später mit einem Spezialflugzeug nach Cape Canaveral, Florida zurücktransportiert.
Siehe auch
Weblinks
- NASA-Missionsüberblick (englisch)
- Videozusammenfassung mit Kommentaren der Besatzung (englisch)
- STS-51-B in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
The April 12 launch at Pad 39A of STS-1, just seconds past 7 a.m., carries astronauts John Young and Robert Crippen into an Earth orbital mission scheduled to last for 54 hours, ending with unpowered landing at Edwards Air Force Base in California.
The crew assigned to the STS-51B mission included (seated left to right) Robert F. Overmyer, commander; and Frederick D. Gregory, pilot. Standing, left to right, are Don L. Lind, mission specialist; Taylor G. Wang, payload specialist; Norman E. Thagard, mission specialist; William E. Thornton, mission specialist; and Lodewijk van den Berg, payload specialist. Launched aboard the Space Shuttle Challenger on April 29, 1985 at 12:02:18 pm (EDT), the STS-51B mission's primary payload was the Spacelab-3.