STC Delta

STC Delta

RechtsformStaatsbetrieb, Eigentümer ist das georgische Verteidigungsministerium
Gründung2010 (in der heutigen Form)
SitzTiflis, Georgien
LeitungSchota Kwarazchelia (CEO)
Mitarbeiterzahl~2000
Umsatzunbekannt
BrancheMilitärfahrzeuge, Waffen, mil. Fluggerät, Explosivstoffe, Munition
Websitehttp://www.delta.gov.ge/
STC Delta

Das Institut STC Delta (Kurzform von Scientific-Technical Center Delta; georgisch სსიპ – სსსტც დელტა) ist eine staatliche Produktions- und F&E-Einrichtung für militärische und zivile Ausrüstung in Georgien. Das Institut mit Sitz in der Hauptstadt Tiflis wurde aus insgesamt sechs wissenschaftlichen Forschungszentren und Produktionsanlagen gegründet, deren Geschichte bis in die frühen 1940er-Jahre der ehemaligen georgischen SSR zurückreicht.

STC Delta beschäftigt mehrere tausend Mitarbeiter und konzentriert sich auf die Produktion, Erforschung und Entwicklung neuer militärischer Projekte sowie die Modernisierung und Produktion bereits etablierter sowjetischer Militärhardware. Das STC Delta fällt unter die Zuständigkeit des georgischen Verteidigungsministeriums, nachdem es zwischenzeitlich dem georgischen Wirtschaftsministerium unterstand.[1]

Geschichte

Die Geschichte von STC Delta nimmt ihren Anfang im Jahr 1995. Damals wurde die reaktive Panzerbüchse RPG-7, Splittergeschosse vom Typ „Kodor“ für die RPG-7, 82-mm- und 120-mm-Mörser und andere Kleinwaffen sowie Munition für die georgischen Streitkräfte hergestellt. Im Jahr 1999 präsentierte das Institut erstmals seine Produktpalette im Ausland, nämlich auf der rumänischen Rüstungsmesse EXPOMIL-99. Von 2000 bis 2002 produzierte Delta geringe Mengen an leichten Angriffsfahrzeugen der Typen DELGA-1 und DELGA-2, die zum Testen an georgische Spezialeinheiten übergeben wurden.[1] Mit dem Ziel, einen militärisch-industriellen Komplex in Georgien zu etablieren, wurde am 1. Juli 2010 das Staatsunternehmen JSC Tbilawiamscheni mitsamt allen Vermögenswerten in Delta integriert.[1] Dadurch wurde das Produktspektrum um die Luftfahrtsparte erweitert, die auf langjährige Erfahrung zurückblicken kann, so wurde zu Sowjetzeiten das Kampfflugzeug Suchoi Su-25 in Tiflis gebaut.[2] Der Kaukasuskrieg 2008 unterstrich die Ambitionen Georgiens, eine unabhängige heimische Rüstungsindustrie aufzubauen. Neben Handfeuerwaffen werden seit 2010 neben einer Reihe gepanzerter Fahrzeuge, wie zum Beispiel der Didgori[3], der Lazika oder der Mehrfachraketenwerfer DRS-122 auch unbemannte Luftfahrzeuge produziert.[1] Seit 2014 werden neben Schutzwesten und Helmen für den militärischen und zivilen Gebrauch auch Scharfschützengewehre, Pistolen und optische Visiergeräte hergestellt, die sich qualitativ mit westlichen Produkten messen lassen sollen. Im Jahr 2016 wurden Produkte im Wert von fast 300 Millionen Lari exportiert[4], darunter fällt auch eine Bestellung aus Saudi-Arabien, welche die Lieferung von 100 Didgori Medevac umfasste.[5]

Militärische Produkte

ProduktFotoTyp
Mannschaftstransportwagen
Didgori-Serie
Mannschaftstransportwagen
Didgori-1Didgori-1.jpgMannschaftstransportwagen
Didgori-2Didgori-2 later.jpgAufklärungs- und Transportfahrzeug
Didgori Communication vehicleDidgori Command and Communications vehicle 02.jpgKommando- und Kommunikationsfahrzeug
Didgori-3Didgori-3apc georgian made.jpgMannschaftstransportwagen
Didgori MedevacDidgori-medevac stc delta.jpgGepanzerter Sanitätskraftwagen
Didgori WarriorMeomari Mortar Carrier.jpgAufklärungsfahrzeug und Waffenträger
Modernisierter BRDM-2 mit fernbedienbarer Waffenstation, DRWS-2.[6]Modernized BRDM-2 of STC Delta (Georgia) 03.jpgAufklärungsfahrzeug
Schützenpanzer
LazikaLazika - front.jpgSchützenpanzer, teilweise unter Einbeziehung von Technologien des BMP-1
Pionierfahrzeug
MinenräumfahrzeugArmored demining vehicle STC Delta (Georgia).jpgGepanzertes Minenräumfahrzeug auf Basis eines Radladers
ProduktFoto
Fernbedienbare Waffenstation
Fernbedienbare Waffenstation
DRWS-1Remote weapon stations DRWS-1 of STC Delta (Georgia).png
DRWS-2Remote weapon stations DRWS-2 of STC Delta (Georgia).jpg
RWS-23Rws 23.jpg
Artillerie
Raketenwerfer
DRS-122 122-mm-MehrfachraketenwerferDRS-122 georgian MLRS (2).jpg
Mörserträger
GMM-120GMM-120 self-propelled mortar.jpg
Mörser
GNM-60-mkudro-60-mm-HandmörserGNM 60 mortar STC DELTA (3).JPG
GM-60 60-mm-Mörser60 mm Mortar GM-60 of STC Delta (Georgia).jpg
GM-82 82-mm-Mörser82 mm Mortar – GM-82 of STC Delta (Georgia).jpg
GM-120 120-mm-Mörser120 mm Mortar GM-120 of STC Delta (Georgia).jpg
GMM-120 120-mm-Mörser120 mm Self-propelled Mortar Module GMM-120 of STC Delta (Georgia).jpg
Luftfahrzeuge und Flugkörper
SU-25KM „Scorpion“Su-25Ub.JPG
Unbemanntes LuftfahrzeugGeorgian Unmanned Aerial Vehicle.JPG
Multi-function Unmanned Helicopter[7]Georgian Multi-functional Unmanned Helicopter by STC Detla.jpg
Luft-Luft-Raketen
Wympel R-60 infrarotgelenkte Luft-Luft-LenkwaffeAA8Aphid Sideview.png
Wympel R-73 infrarotgelenkte Luft-Luft-LenkwaffeR-73 short-range air-to-air missile in Park Patriot 01.jpg
Seezielflugkörper
K-10S (K-10С) Seezielflugkörper

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Darstellung der Unternehmenshistorie auf der offiziellen Firmenhomepage
  2. Y. Gordon: Sukhoi Su-25 Frogfoot: Close Air Support Aircraft 2004, S. 79–82
  3. STC Delta unveils new armoured multi-role vehicle
  4. Georgiatoday.ge: Georgian Delta to Increase Export to GEL 300 Million
  5. Georgiatoday.ge: Georgian Delta to Sell Saudi Arabia Medical Armored Vehicles
  6. Modernization of BRDM–2. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.delta.gov.ge. LEPL State Military Scientific-Technical Center “DELTA”, archiviert vom Original am 26. März 2016; abgerufen am 14. September 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/delta.gov.geVorlage:Cite web/temporär
  7. Multifunctional Unmanned Helicopter. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.delta.gov.ge. LEPL State Military Scientific-Technical Center “DELTA”, archiviert vom Original am 15. September 2018; abgerufen am 18. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/delta.gov.geVorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

120 mm Mortar GM-120 of STC Delta (Georgia).jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
120 mm Mortar GM-120 of STC Delta (Georgia)
Didgori-3apc georgian made.jpg
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 3.0
georgian made APC didgori-3
R-73 short-range air-to-air missile in Park Patriot 01.jpg
Autor/Urheber: Vitaly V. Kuzmin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Авиационная управляемая ракета Р-73
Meomari Mortar Carrier.jpg
Autor/Urheber: STC DELTA, Lizenz: CC BY 4.0
Side picture of the Didgori Meomari 120mm mortar carrier. No edits.
Remote weapon stations DRWS-1 of STC Delta (Georgia).png
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
Remote weapon stations DRWS-1
AA8Aphid Sideview.png
Autor/Urheber: NotLessOrEqual, Lizenz: CC0
Side-view of AA-8 Aphid
Lazika - front.jpg
Autor/Urheber: STC DELTA, Lizenz: CC BY 4.0
Front / side view of the Lazika IFV. Edit notes: re-sized and grained
Didgori-medevac stc delta.jpg
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
georgian made medical evacuation vehicle
120 mm Self-propelled Mortar Module GMM-120 of STC Delta (Georgia).jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
120 mm Self-propelled Mortar Module GMM-120 of STC Delta
60 mm Mortar GM-60 of STC Delta (Georgia).jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
60 mm Mortar GM-60 of STC Delta (Georgia)
Didgori-2 later.jpg
Autor/Urheber:

STC DELTA

http://www.delta.gov.ge/en/, Lizenz: CC BY 4.0
Photo of Georgian APC Didgori 2 with RWS ( DRWS-1) from STC DELTA's website, licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Armored demining vehicle STC Delta (Georgia).jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
Armored demining vehicle
GMM-120 self-propelled mortar.jpg
Autor/Urheber: giorgi Arjevanidze, Lizenz: CC BY-SA 2.0
GMM-120 self-propelled mortar
Su-25Ub.JPG
Autor/Urheber: Marcus Fülber, Lizenz: Attribution
Georgian Air force
Remote weapon stations DRWS-2 of STC Delta (Georgia).jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
Remote weapon stations DRWS-2
Rws 23.jpg
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Remote Weapon Station
DRS-122 georgian MLRS (2).jpg
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
georgian made MLRS DRS-122
82 mm Mortar – GM-82 of STC Delta (Georgia).jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
82 mm Mortar – GM-82 of STC Delta (Georgia)
STC DELTA LOGO.png
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
stc delta logo
Didgori Command and Communications vehicle 02.jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
Didgori Command and Communications vehicle
Didgori-1.jpg
Autor/Urheber:

STC DELTA

http://www.delta.gov.ge/, Lizenz: CC BY 4.0
Photo of Georgian APC Didgori 1 from STC DELTA's website, licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Georgian Unmanned Aerial Vehicle.JPG
Georgian Unmanned Aerial Vehicle
Headquarters of STC DELTA georgia2.jpg
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
State Military Scientific-Technical Center “Delta” georgia
GNM 60 mortar STC DELTA (3).JPG
Autor/Urheber: Lynx-extra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
georgian made Noiseless Mortar GNM-60
Georgian Multi-functional Unmanned Helicopter by STC Detla.jpg
Autor/Urheber: STC Delta, Lizenz: CC BY 4.0
Georgian Multi-functional Unmanned Helicopter by STC Detla
Modernized BRDM-2 of STC Delta (Georgia) 03.jpg
Autor/Urheber: delta.gov.ge, Lizenz: CC BY 4.0
Modernized BRDM-2 of STC Delta