SS-Obersturmführer
Der SS-Obersturmführer (kurz: Ostuf; Ansprache: Obersturmführer) war im NS-Staat der zweite Offiziersrang der Schutzstaffel (SS). Der im Mai 1933 eingeführte Dienstrang war im militärischen Ranggefüge mit einem Oberleutnant vergleichbar.[1]
Bei den Abbildungen werden die Rangabzeichen oder Dienstgradabzeichen gezeigt, die als Schulterstücke und Kragenspiegel, aber auch als Ärmelabzeichen ab 1942 für Tarn- oder Spezialanzüge,[2] getragen wurden. Die Kragenspiegel mit SS-Runen und dem Rangabzeichen wurden an der feldgrauen Uniformjacke der Waffen-SS oder der grauen Feldbluse getragen.
Rangfolge und Insignien
Dieser SS-Rang war dem SA-Obersturmführer und dem damaligen Oberleutnant gleichgestellt. Die Unterlage der Schulterstücke war in der für Offiziere der Waffen-SS festgelegten Waffenfarbe gehalten.
niedriger: SS-Untersturmführer | SS Rang SS-Obersturmführer (Waffen-SS und Allgemeine SS gleich) | höher: SS-Hauptsturmführer (Waffen-SS und Allgemeine SS gleich) |
niedriger: SA-Sturmführer | SA Rang SA-Obersturmführer | höher: SA-Hauptsturmführer (vor 1939/40 SA-Sturmhauptführer) |
---|---|---|
niedriger: Leutnant | Dienstgrad der Wehrmacht Oberleutnant | höher: Hauptmann |
- Rangabzeichen SS-Obersturmführer der Waffen-SS
- Ärmelabzeichen Tarnanzug
Siehe auch
- Bildtafel der Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS
- Waffenfarben (Waffen-SS)
- NS-Ranggefüge
- SS-Dienstränge
- Organisationsstruktur der SS
- Offiziers-Dienstgrade der Wehrmacht
Einzelnachweise und Anmerkungen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, Bild 101III-Adendorf-096-16 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Marcus Wendel - http://www.axishistory.com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dienstgradabzeichen Schulterstück, hier SS-Obersturmführer der Waffen-SS bis 1945, Waffenfarbe goldgelb für SS-Kavallerie.
Autor/Urheber: Harolddd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dienstgradabzeichen der SS/Waffen-SS, hier einheitliche Kragenspiegel für den Offiziersdienstgrad „SS-Obersturmführer“ bis 1945.
Dienstgradabzeichen der Wehrmacht und Waffen-SS an Bekleidungsstücken ohne Schulterklappen (Sommer-Tarnanzug 1942-1945); hier Ärmelstreifen für die Dienstgrade:
- Oberleutnant (kurz: OLt)
- Obersturmführer (kurz: Ostuf)
- heute NATO OF-1a vergleichbar.