Lothringen (Schiff, 1906)

Lothringen
Schiffsdaten
FlaggeDeutsches Reich Deutsches Reich
SchiffstypLinienschiff
KlasseBraunschweig
BauwerftSchichau, Danzig
Baunummer716
Baukosten23.801.000 Mark
Stapellauf27. Mai 1904
Indienststellung18. Mai 1906
Verbleib1931 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge127,7 m (Lüa)
126 m (KWL)
Breite22,2 m
Tiefgang (max.)8,16 m
VerdrängungKonstruktion: 13.208 t
Maximal: 14.394 t
 
Besatzung743 Mann
Maschinenanlage
Maschine14 × Dampfkessel
3 × 3-Zyl-Verbundmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
16.478 PS (12.120 kW)
Höchst­geschwindigkeit18,7 kn (35 km/h)
Propeller2 × dreiflügelig ⌀ 4,8 m
1 × vierflügelig ⌀ 4,5 m
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 100–225 mm
  • Deck: 40–140 mm
  • Kasematte: 150 mm
  • Zitadelle: 140 mm
  • Türme Schwere Artillerie: 50–250 mm
  • Türme Mittelartillerie: 150 mm
  • Schilde: 70 mm
  • vorderer Kommandoturm: 50–300 mm
  • achterer Kommandoturm: 30–140 mm

Die Lothringen war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine. Benannt war es nach einem Teilgebiet des Reichslandes Elsass-Lothringen. Das Schiff war ein Vermehrungsbau auf Grundlage des Ersten Flottengesetzes von 1898.

Technik

Die Lothringen und ihre Schwesterschiffe der Braunschweig-Klasse trugen als erste Linienschiffe der Kaiserlichen Marine neuentwickelte Schnellladekanonen vom Kaliber 28 cm. Diese konnten durch das neuentwickelte Schnell-Ladesystem mit Keilverschluss und Messinghülsen eine wesentlich höhere Feuergeschwindigkeit erreichen, als die zehn Jahre älteren Mantelringkanonen der Brandenburg mit gleichen Kaliber und gleicher Rohrlänge.

Ein Novum war das Anheben des Mittelartilleriekalibers von 15,0 cm auf 17,0 cm. Parallel zu dieser Kalibersteigerung führten andere Marinen ein sogenanntes Zwischenkaliber zur Stärkung der Feuerkraft ein. Die Kaiserliche Marine ging diesen Weg nicht, sondern steigerte nur das Kaliber der Mittelartillerie. Die gewählte Größe stellte das höchste zulässige manuell zu ladende Geschossgewicht dar. Eine Granate vom Kaliber 17,0 cm wog ca. 70 kg, und bei einem angestrebten Salventakt von 5 Schuss/min wurde dem Ladepersonal physisch sehr viel abverlangt. Ein neues Modell wurde auch für die leichte Artillerie eingeführt: die verlängerten Rohre erlaubten eine größere Schussweite der 8,8-cm-Torpedobootsabwehrgeschütze.

Geschichte

(c) Bundesarchiv, Bild 102-13211 / CC-BY-SA 3.0
Die aufgelegte Schwesterschiff Preußen nach dem Umbau zum Mutterschiff für FM-Boote

Nach der Indienststellung am 18. Mai 1906 gehörte das Schiff ab 1. Juli 1906 zum II. Geschwader der Hochseeflotte. Es folgten die üblichen Stationen: Flottendienst, Ausbildung, Übungen, Manöver und Reisen. Im Februar 1912 Einsatz als Eisbrecher in der Ostsee. Die für den 17. August 1914 geplant Außerdienststellung entfiel wegen des inzwischen ausgebrochenen Ersten Weltkriegs.

Die Lothringen wurde im Küstenschutz der Nordsee eingesetzt. Allerdings erfolgte bereits am 18. März 1916 aufgrund des unzureichenden Unterwasserschutzes und der schwachen Bewaffnung die Außerdienststellung. Die schwere Artillerie wurde von Bord gegeben. Im Juli 1916 stellte sie mit reduzierter Besatzung nochmals in Dienst und fand bis September 1917 Verwendung als Bewachungsschiff für die Ostsee-Eingänge („Sundüberwachung“). Anschließend wurde das Schiff bis Dezember 1918 in Wilhelmshaven als Exerzier- und Maschinenschulschiff genutzt.

Die Vorläufige Reichsmarine übernahm die Lothringen und ließ das Schiff Anfang 1919 zum Mutterschiff für Flachgehende Minensuchboote (FM-Boote) umbauen. Damit konnte sie insgesamt 14 dieser kleinen Fahrzeuge an Ständen an Oberdeck mitführen und diese absetzen. Entgegen der ebenfalls zum Mutterschiff für FM-Boote umgebauten Preußen wurden keine bereits vorhandenen Schwanenhalskräne auf der Lothringen zum Aussetzen der FM-Boote verwendet, sondern Ladebäume,[1] welche querschiff hinter dem dritten Schornstein angebracht wurden.[2] Am 2. März 1920 stellte das Schiff endgültig außer Dienst und verblieb im Reservestatus bis zur Streichung aus der Liste der Kriegsschiffe am 31. März 1931. Danach erfolgte umgehend der Verkauf und anschließende Abbruch in Wilhelmshaven.

Kommandanten

  • Kapitän zur See Wilhelm Becker: von der Indienststellung bis Juli 1906
  • Kapitän zur See Max Grapow: von Juli 1906 bis Oktober 1906
  • Kapitän zur See Ernst van Semmern: von Oktober 1906 bis April 1907
  • Kapitän zur See Heinrich Sass: von April 1907 bis September 1909
  • Kapitän zur See Friedrich Schultz: von September 1909 bis September 1911
  • Kapitän zur See Otto Wurmbach: von Oktober 1911 bis September 1912
  • Kapitän zur See Walter Freiherr von Keyserlingk: von Oktober 1912 bis Januar 1916
  • Kapitän zur See Hans Klappenbach: von Januar 1916 bis März 1916
  • Korvettenkapitän Wolf (in Vertretung): März 1916
  • Kapitän zur See Johann von Lessel: von Juli 1916 bis Dezember 1916
  • Fregattenkapitän Karl Windmüller: Dezember 1916
  • Korvettenkapitän Bernhard Wülfing: von Oktober 1917 bis März 1918
  • Korvettenkapitän Ernst Stever: von März 1918 bis Juli 1918
  • Korvettenkapitän August Altvater: von Juli 1918 bis Dezember 1918
  • anschließend unbekannt

Bekannte Besatzungsangehörige

Literatur

  • Siegfried Breyer: Die Marine der Weimarer Republik. Marine-Arsenal Sonderheft, Band 5, Podzun-Pallas Verlag, Friedberg 1992. ISBN 3-7909-0464-3
  • Breyer, Siegfried: Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970. J. F. Lehmanns Verlag, München 1970, ISBN 3-88199-474-2.
  • Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 1: Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer, Kanonenboote. Bernard & Graefe, Bonn 1998, ISBN 3-7637-4800-8
  • Gerhard Koop, Klaus-Peter Schmolke: Die Linienschiffe der Brandenburg- bis Deutschland-Klasse. Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine. Bernard & Graefe, Bonn 2001, ISBN 3-7637-6211-6
Ein Geschwader der Deutschen Hochseeflotte: Linienschiff der Braunschweig-Klasse (Vordergrund), weitere Linienschiffe und ein Seeaufklärungs-Zeppelin

Fußnoten

  1. Erich Gröner: Die deutschen Kriegsschiffe, 1815-1945: Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Kreuzer, Kanonenboote. Bernard & Graefe, 1982, ISBN 978-3-7637-4800-6, S. 43.
  2. Marine-Rundschau. E. S. Mittler, 1963, S. 19.

Auf dieser Seite verwendete Medien

War Ensign of Germany (1903-1918).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
Hochseeflotte 1.jpg
Geschwader der deutschen Hochseeflotte
War Ensign of Germany (1903–1919).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
German battleship SMS Lothringen underway in the Kiel Canal (NH 46821).jpg
The German battleship SMS Lothringen passing under the Levensau Bridge of the Kiel Canal before the First World War.
Bundesarchiv Bild 102-13211, Wilhelmshaven, Abgewrackte Kriegsschiffe.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13211 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
So hat Deutschland abgerüstet !
Der Friedhof der deutschen Marine. Abgewrackte deutsche Kriegsschiffe in Wilhelmshaven.