SC Ferlach
SC Ferlach | |
---|---|
![]() | |
Name | Sport Club Ferlach |
Gründung | 1963 in Ferlach, Kärnten |
Vereinssitz | Ferlach |
Website | http://www.scferlach.at/ |
Der SC Ferlach ist ein österreichischer Sportverein aus Ferlach in Kärnten. Die erfolgreichste Sektion ist die Handballabteilung, die derzeit, sowohl beiden Damen (Women Handball Austria), als auch bei den Männern (Handball Liga Austria), in der höchsten Spielklasse in Österreich, spielt.[1]
Der SC Ferlach wurde 1963 mit der Sektion Badminton gegründet. Im Jahr darauf entstand die Sektion Handball, weitere Sektionen sind Karate, Volleyball und Basketball.[2]
Handball
Voller Name | SC Kelag Ferlach |
Gegründet | 1963 |
Vereinsfarben | blau |
Halle | Ballspielhalle Ferlach |
Plätze | 800 |
Trainer | Risto Arnaudovski |
Liga | Handball Liga Austria |
2018/19 | |
Rang | 8 |
Nat. Pokal | Viertelfinale |
Die Sektion Handball wurde im August 1964 gegründet. Bis 1973 wurde Kleinfeldhandball am Rasen gespielt, ehe auf einen Asphaltplatz übersiedelt wurde. 1975 nahm der SC Ferlach erstmals an einer Hallenhandball-Meisterschaft teil. 1979 wurde die Ballsporthalle Ferlach erbaut; ab diesem Zeitpunkt war das die Heimat der Teams. 1985 qualifizierte sich die Männermannschaft erstmals für die Handball Bundesliga Austria, konnte sich dort allerdings nicht etablieren und stieg bereits zwei Jahre später wieder ab.[2]
In der Saison 2000/01 nahm erstmals ein Frauenteam an der zweithöchsten Spielklasse teil, konnte die Klasse aber ebenfalls nicht halten. 2002/03 schafften die Männer erneut den Sprung in die HBA. 2013/14 nahm die Mannschaft des SC Ferlach, das erste Mal in der Clubgeschichte, an der Handball Liga Austria teil. Für den Klassenerhalt wurde unter anderem der Nationalteam-Spieler Fabian Posch verpflichtet.[3] Außerdem kam das Team im ÖHB-Cup bis ins Halbfinale.[4] Nachdem man die Abstiegsspiel-Serie 2:0 gegen die HSG Bärnbach/Köflach verloren hatte, stieg die Mannschaft wieder ab. 2014/15 konnte der SC den Grunddurchgang auf dem ersten Platz beenden. Nachdem die Ferlacher die obere Platzierungsrunde auf dem Dritten Rang abgeschlossen hatten, trafen sie im Halbfinale auf den UHC Hollabrunn, scheiterten im Ligafinale allerdings am HC Bruck. 2015/16 belegte der SC Ferlach im Grunddurchgang den vierten Platz. In der Platzierungsrunde wurde der dritte Rang erreicht, dadurch traten die Ferlacher im Halbfinale gegen Union St. Pölten an. Die Niederösterreicher konnten in zwei Spielen geschlagen werden, damit stand das Team im Finale um den Aufstieg. Dort konnte die HSG Graz in der Best of three Serie 2:1 geschlagen werden. Seit 2016/17 läuft der SC Ferlach wieder in der Handball Liga Austria auf.
Die Damen des SC Ferlach erreichten unter dem Sponsor Witasek in der WHA dreimal das Halbfinale, ein Finaleinzug gelang nicht. Die Mannschaft verfügte in der Regel nur über einen kleinen Kader. Am Ende der Saison 2023/24 beendeten drei Spielerinnen ihre Karriere, zusätzlich gab es viele Abgänge, die in keiner Weise zu kompensieren waren. Der Verein entschloss sich, die Damenmannschaft aus der WHA zurückzuziehen und auch nicht in der Challenge (= zweithöchste Spielklasse) anzutreten.
HLA-Meisterliga Kader 2025/26
Nr. | Name | Nationalität | Position | im Team seit | Letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|
1 | Gasper Dobaj | ![]() | Tor | 2025 | RD Ribnica |
16 | Luca Schwarz | ![]() | Tor | 2025 | Jugend |
96 | Michal Martin Konečný | ![]() | Tor | 2022 | BM Puente Genil |
3 | Markus Buchbauer | ![]() | Links Außen | 2025 | Jugend |
4 | Stefan Wuzella | ![]() | Rechts Außen | 2025 | SG Flensburg-Handewitt-Jugend |
6 | Leander Krobath | ![]() | Rückraum Links | -- | -- |
7 | Lucas Vodincars | ![]() | Kreis | 2025 | Jugend |
8 | Simon Knapp | ![]() | Rückraum Links | -- | -- |
10 | Toni Perkušić | ![]() | Rechtsaußen | 2024 | HSG Bärnbach/Köflach |
13 | David Gysin | ![]() | Rückraum Rechts | 2025 | SG BBM Bietigheim-Jugend |
15 | Noel Besser | ![]() | Außenspieler | 2025 | Jugend |
17 | Markus Kelih | ![]() | Rückraum Mitte | 2025 | Jugend |
25 | Florian Ploner | ![]() | Links Außen | 2018 | HIB Graz |
27 | Luka Pernovcek | ![]() | Rechts Außen | 2024 | MRK Laibach |
50 | Adonis Gonzalez | ![]() | Rückraum Mitte | 2016 | Handballclub Fivers Margareten |
57 | Patrik Leban | ![]() | Rückraum Mitte | 2022 | HC Erlangen |
81 | Adrian Milićević | ![]() | Kreis | 2021 | RK Maribor Branik |
93 | Blaz Nosan | ![]() | Rückraum Mitte | 2025 | -- |
?? | Tine Gartner | ![]() | Rückraum Mitte | 2025 | HSG Bärnbach/Köflach |
?? | Rocco Kosta | ![]() | Rückraum Links | -- | -- |
Zugänge 2025/26
| Abgänge 2025/26 |
Bekannte ehemalige Spieler
Risto Arnaudovski (2015–2017)
Fabian Posch (2013–2014)
Marian Klopcic (–2009)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ SC kelag Ferlach. hla.at, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2014; abgerufen am 3. April 2017.
- ↑ a b Von der 1. Klasse Wiese in die Handball-Liga-Austria. scferlach.at, abgerufen am 3. April 2017.
- ↑ Erich Hober: SC Ferlach spielt im Konzert der Großen. meinbezirk.at, 5. Juni 2013, abgerufen am 3. April 2017.
- ↑ Duell der Giganten um den Cup-Titel. vn.at, 22. März 2014, abgerufen am 3. April 2017.
- ↑ Ferlach verpflichtet Stefan Wuzella. hla.at, abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ SC kelag Ferlach verpflichtet Torhüter. sc-ferlach.at, abgerufen am 5. Juni 2025.
- ↑ a b c d e Neue Gesichter, große Namen, mutige Schritte: Die Transfers vor der HLA MEISTERLIGA 2025/26. hla.at, abgerufen am 1. September 2025.
- ↑ Nico Sager übernimmt – ALPLA HC Hard sichert sich torgefährliches Flügel-Toptalent. hchard.at, 13. Mai 2025, abgerufen am 13. Mai 2025.
- ↑ Jura Juranic verstärkt die HSG Holding Graz – drei Vertragsverlängerungen fixiert. hla.at, abgerufen am 17. Juni 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen