SAT Bangkok Open 2009

SAT Bangkok Open 2009
Datum16.3.2009 – 22.3.2009
Auflage1
Navigation 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortBangkok
Thailand Thailand
Turniernummer5047
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Florian Mayer
Sieger (Doppel)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joshua Goodall
AustralienAustralien Joseph Sirianni
TurnierdirektorTawisak Silakul
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Martin Slanar (245)
Stand: 11. Januar 2017

Die SAT Bangkok Open 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. März 2009 in Bangkok stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Andreas BeckViertelfinale
02.Korea Sud Lee Hyung-taikAchtelfinale
03.Japan Gō SoedaViertelfinale
04.Australien Chris Guccione1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Mathieu MontcourtAchtelfinale

06.Russland Michail Jelgin1. Runde

07.Deutschland Daniel Brands1. Runde

08.Indien Somdev Devvarman1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A. Beck66
Schweden B. Rehnquist341Deutschland A. Beck66
Frankreich É. Roger-Vasselin66Frankreich É. Roger-Vasselin42
Indien P. Amritraj321Deutschland A. Beck42
Vereinigte Staaten R. Ram367QIsrael N. Okun66
QIndien R. Bopanna67QIndien R. Bopanna633
QIsrael N. Okun76QIsrael N. Okun466
6Russland M. Jelgin674QIsrael N. Okun623
4Australien C. Guccione742Thailand D. Udomchoke366
Thailand D. Udomchoke566Thailand D. Udomchoke77
WCBulgarien G. Dimitrow66WCBulgarien G. Dimitrow665
WCThailand P. Siributwong03Thailand D. Udomchoke66
Vereinigtes Konigreich J. Goodall732Italien P. Lorenzi24
Italien P. Lorenzi6666Italien P. Lorenzi67
Russland A. Kudrjawzew4615Frankreich M. Montcourt45
5Frankreich M. Montcourt636Thailand D. Udomchoke52
8Indien S. Devvarman364Deutschland F. Mayer76
Osterreich M. Slanar646Osterreich M. Slanar30r
SEJapan T. Suzuki460QKorea Sud K.-t. Im60
QKorea Sud K.-t. Im646QKorea Sud K.-t. Im66
WCArgentinien G. Coria323Japan G. Soeda44
Israel H. Levy66Israel H. Levy11r
SEUkraine S. Bubka1723Japan G. Soeda64
3Japan G. Soeda656QKorea Sud K.-t. Im6462
7Deutschland D. Brands13Deutschland F. Mayer77
Deutschland F. Mayer66Deutschland F. Mayer76
WCThailand K. Wachiramanowong66WCThailand K. Wachiramanowong674
Australien B. Klein43Deutschland F. Mayer626
Deutschland D. Kindlmann23Turkei M. İlhan461
Turkei M. İlhan66Turkei M. İlhan64
QVereinigte Staaten T. Smyczek142Korea Sud H.-t. Lee21r
2Korea Sud H.-t. Lee66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Halbfinale
02.Indien Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Viertelfinale
03.Russland Michail Jelgin
Russland Alexander Kudrjawzew
Finale
04.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
66
Australien B. Klein
Thailand D. Udomchoke
341Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
46[10]
WCVereinigtes Konigreich F. Akhazzan
Thailand P. Siriluethaiwattana
35Australien C. Guccione
Brasilien M. Torres
63[4]
Australien C. Guccione
Brasilien M. Torres
671Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
6465
3Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
63[13]3Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
77
Deutschland A. Beck
Italien P. Lorenzi
46[11]3Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
46[10]
Deutschland D. Brands
Deutschland D. Kindlmann
66Deutschland D. Brands
Deutschland D. Kindlmann
64[6]
WCBulgarien G. Dimitrow
Thailand K. Wachiramanowong
043Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
31
Osterreich M. Slanar
Japan G. Soeda
22Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Australien J. Sirianni
66
Frankreich M. Montcourt
Frankreich É. Roger-Vasselin
66Frankreich M. Montcourt
Frankreich É. Roger-Vasselin
26[7]
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Australien J. Sirianni
66Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Australien J. Sirianni
63[10]
4Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
43Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Australien J. Sirianni
36[10]
Israel H. Levy
Israel N. Okun
63[10]Israel H. Levy
Israel N. Okun
63[8]
Ukraine S. Bubka
Ukraine D. Moltschanow
36[6]Israel H. Levy
Israel N. Okun
66
WCThailand K. Siributwong
Thailand P. Siributwong
412Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
24
2Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
66

Auf dieser Seite verwendete Medien