SAP Open 2006

SAP Open 2006
Datum13.2.2006 – 19.2.2006
Auflage117
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Tour
AustragungsortSan José
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer424
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Vorjahressieger (Doppel)Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten John McEnroe
Schweden Jonas Björkman
TurnierdirektorBill Rapp
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeChinesisch Taipeh Wang Yeu-tzuoo (100)
Stand: Turnierende

Die SAP Open 2006 waren ein Tennisturnier, welches vom 13. bis 19. Februar 2006 in San José, Kalifornien, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Open 13 in Marseille und die Copa Telmex in Buenos Aires gespielt, welche genau wie Turnier in San José zur Kategorie ATP International Series zählte.

Titelverteidiger war der US-Amerikaner Andy Roddick, der dieses Jahr als Setzlistenerster im Halbfinale am späteren Turniersieger Andy Murray scheiterte. Nach dem Sieg gegen Roddick schlug Murray anschließend auch noch die Nummer 3 der Setzliste und den Sieger von 2002 Lleyton Hewitt in drei Sätzen. Er gewann damit den ersten Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Wayne Arthurs und Paul Hanley, traten dieses Jahr nicht beide beim Turnier an; nur Arthurs spielte und schied mit Stephen Huss als Setzlistenzweiter. Sie schieden zum Auftakt aus. Generell erreichte keiner der Gesetzten das Endspiel, wo sich die mit einer Wildcard gestarteten Jonas Björkman und John McEnroe gegen Paul Goldstein und Jim Thomas durchsetzten. In dieser Konstellation war es der einzige Titel der Turniersieger. Insgesamt war es für Björkman der 44. und für McEnroe der 78. und letzte Doppeltitel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andy RoddickHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Andre AgassiRückzug
03.Australien Lleyton HewittFinale
04.Spanien Tommy Robredo1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten James Blake1. Runde

06.Rumänien Victor HănescuRückzug

07.Russland Dmitri TursunowAchtelfinale

08.Kroatien Ivo Karlović1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Roddick66
Spanien G. García López341Vereinigte Staaten A. Roddick616
Tschechien L. Dlouhý621Danemark K. Carlsen363
Danemark K. Carlsen3661Vereinigte Staaten A. Roddick66
Frankreich C. Saulnier45Deutschland B. Phau32
Deutschland B. Phau67Deutschland B. Phau77
QVereinigte Staaten B. Wilson77QVereinigte Staaten B. Wilson55
8Kroatien I. Karlović61651Vereinigte Staaten A. Roddick55
4Spanien T. Robredo655Vereinigtes Konigreich A. Murray77
WCAustralien M. Philippoussis377WCAustralien M. Philippoussis23
Rumänien A. Pavel34Schweden R. Söderling66
Schweden R. Söderling66Schweden R. Söderling654
Vereinigtes Konigreich A. Murray66Vereinigtes Konigreich A. Murray476
WCVereinigte Staaten M. Fish22Vereinigtes Konigreich A. Murray66
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang67Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang42
5Vereinigte Staaten J. Blake35Vereinigtes Konigreich A. Murray267
7Russland D. Tursunow4663Australien L. Hewitt6163
Schweden J. Björkman6327Russland D. Tursunow373
Australien W. Arthurs477Australien W. Arthurs6656
Vereinigte Staaten B. Reynolds655Australien W. Arthurs642
Schweden J. Johansson3633Australien L. Hewitt76
QVereinigte Staaten S. Warburg646QVereinigte Staaten S. Warburg43
Vereinigte Staaten P. Goldstein423Australien L. Hewitt66
3Australien L. Hewitt663Australien L. Hewitt66
LLSchweden B. Rehnquist14Vereinigte Staaten V. Spadea34
QVereinigte Staaten J. Gimelstob66QVereinigte Staaten J. Gimelstob6161
Deutschland R. Schüttler13Belgien K. Vliegen746
Belgien K. Vliegen66Belgien K. Vliegen163
QVereinigte Staaten S. Querrey742Vereinigte Staaten V. Spadea626
Vereinigte Staaten V. Spadea6466Vereinigte Staaten V. Spadea66
WCVereinigte Staaten S. Jenkins563LLVereinigte Staaten T. Rettenmaier20
LLVereinigte Staaten T. Rettenmaier736

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Simon Aspelin
Australien Todd Perry
Halbfinale
02.Australien Wayne Arthurs
Australien Stephen Huss
1. Runde
03.Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten Travis Parrott
Viertelfinale
04.Schweden Robert Lindstedt
Tschechien Jaroslav Levinský
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66
WCVereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
211Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
37[10]
Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
24Kroatien I. Karlović
Frankreich C. Saulnier
666[5]
Kroatien I. Karlović
Frankreich C. Saulnier
661Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
37[3]
3Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten T. Parrott
66Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
664[10]
Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten M. Pehar
223Australien J. Kerr
Vereinigte Staaten T. Parrott
64[10]
Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
64[10]Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
46[12]
Sudafrika C. Haggard
Belgien K. Vliegen
46[5]Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
626[7]
Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
44WCSchweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. McEnroe
74[10]
Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich A. Murray
66Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich A. Murray
43
Bosnien und Herzegowina A. Delić
Vereinigte Staaten V. Spadea
424Schweden R. Lindstedt
Tschechien J. Levinský
66
4Schweden R. Lindstedt
Tschechien J. Levinský
664Schweden R. Lindstedt
Tschechien J. Levinský
36[8]
Tschechien L. Dlouhý
Tschechien P. Vízner
42WCSchweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. McEnroe
64[10]
Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten T. Phillips
66Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten T. Phillips
15
WCSchweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. McEnroe
66WCSchweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. McEnroe
67
2Australien W. Arthurs
Australien S. Huss
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000