Südwesttangente

Vorlage:Infobox mehrere hochrangige Straßen/Wartung/DE-
Südwesttangente
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn:Nürnberg/Feucht
(49° 23′ 35″ N, 11° 7′ 0″ O)
Straßenende:Neustadt an der Aisch
(49° 28′ 39″ N, 10° 55′ 33″ O)
Gesamtlänge:ca. 50 km

Bayern

Ausbauzustand:zwei- und vierstreifig[1]

Die Südwesttangente (SWT) ist eine vierspurig ausgebaute Schnellstraße zwischen dem Nürnberger Hafengebiet und dem Westen von Fürth.

Lage der Südwesttangente (rot)

Offiziell beginnt sie an der Nürnberger Stadtgrenze bei der Anschlussstelle Nürnberg-Münchener Straße und endet an der Anschlussstelle Fürth-West südlich von Burgfarrnbach, wo sie in die Bundesstraße 8 übergeht[2]. An der Anschlussstelle Kreuz Nürnberg-Hafen kreuzt sie den dort als Kreisstraße N 4 geführten Frankenschnellweg. Ihren Namen verdankt sie ihrer geographischen Lage im Großraum Nürnberg, den sie von Süden nach Westen durchzieht. Zwischen der Anschlussstelle Nürnberg-Hafen Ost und dem 1. Teil der Anschlussstelle Fürth-West verläuft sie parallel zum Main-Donau-Kanal. Bis 1994 trug der entlang des Kanals weiterführende und heute als Hafenstraße bezeichnete Abschnitt bis zur Würzburger Brücke ebenfalls den Namen Südwesttangente.[3][4]

Im Sprachgebrauch der Bevölkerung reicht die Südwesttangente allerdings noch weiter, vom Autobahndreieck Nürnberg/Feucht (A 9) bis zum Kreisverkehr in Neustadt an der Aisch und wäre Bestandteil einer nie realisierten A 752 zwischen dem Autobahndreieck Nürnberg/Feucht und Diespeck geworden.

Zwischen dem Dreieck Nürnberg/Feucht und der Anschlussstelle Nürnberg-Hafen-Ost ist die Straße als A 73 gewidmet, ab der Ausfahrt Fürth-West als B 8. Der dazwischen liegende Abschnitt ist eine Gemeindestraße und wird vom Freistaat Bayern intern als G 108 und G 109 bezeichnet.[5] Seit Juli 2015 ist der 13,5 Kilometer lange Abschnitt zwischen Fürth-West und Langenzenn-Nord für Lastkraftwagen über 12 t Gesamtgewicht mautpflichtig.[6]

Ausbau

Zwischen dem Dreieck Nürnberg/Feucht und der Anschlussstelle Langenzenn-West/Wilhermsdorf ist die Straße durchgehend mindestens vierstreifig ausgebaut. Mit der Überquerung des Zenntals wird sie zu einer nur noch zweispurigen Bundesstraße mit Kreuzungen, abschnittsweise bestehen aber auch drei Fahrstreifen. Ende ist der Kreisverkehr kurz vor Neustadt an der Aisch.

Weblinks

Commons: Südwesttangente – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Im Bereich westlich von Fürth autobahnähnlich, vierstreifig ausgebaut
  2. Stadt Fürth: Verzeichnis über die Umbenennung eines Straßenteilstückes im Stadtgebiet Fürth vom 10.01.1994 (Verzeichnis Nr. 87)
  3. Stadt Fürth: Verzeichnis über die Umbenennung eines Straßenteilstückes im Stadtgebiet Fürth vom 10.01.1994 (Verzeichnis Nr. 87)
  4. Stadt Fürth: Amtliche Stadtkarte 1990.
  5. BAYSIS Kartenfenster. Abgerufen am 27. September 2020.
  6. Nordbayern.de vom 12. Juli 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesautobahn 9 number.svg
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Bundesstraße 14 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 8 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 470 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Zeichen 330.1 - Autobahn, StVO 2013.svg
:Zeichen 330.1: Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
AB-Kreuz-blau.svg
Autobahnkreuz (Icon) in blau.
Zeichen 330.2 - Ende der Autobahn, StVO 2013.svg
:Zeichen 330.2: Ende der Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 334. 2013 erhielt es die Nummer „330.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Zeichen 331.1 - Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg
:Zeichen 331.1: Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Zeichen 331.2 - Ende der Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg
:Zeichen 331.2: Ende der Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 336. 2013 erhielt es die Nummer „331.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
Zeichen 438, StVO 1992.svg
Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

  • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
  • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
  • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
  • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
  • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

  • 1000 × 1500
  • 1000 × 1750
  • 1000 × 2000
  • 1250 × 1000
  • 1250 × 1250
  • 1250 × 1500
  • 1250 × 1750
  • 1250 × 2000
  • 1250 × 2250
  • 1250 × 2500
  • 1500 × 1000
  • 1500 × 1250
  • 1500 × 1500
  • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • 1500 × 2000
  • 1500 × 2250
  • 1500 × 2500
  • 1750 × 1000
  • 1750 × 1250
  • 1750 × 1500
  • 1750 × 1750
  • 1750 × 2000
  • 1750 × 2250
  • 1750 × 2500
  • 2000 × 1500
  • 2000 × 1750
  • 2000 × 2000
  • 2000 × 2250
  • 2000 × 2500
  • 2000 × 2750
  • 2000 × 3000
  • 2000 × 3250
  • 2000 × 3500
  • 2250 × 1500
  • 2250 × 1750
  • 2250 × 2000
  • 2250 × 2250
  • 2250 × 2500
  • 2250 × 2750
  • 2250 × 3000
  • 2250 × 3250
  • 2250 × 3500
  • 2500 × 1500
  • 2500 × 1750
  • 2500 × 2000
  • 2500 × 2250
  • 2500 × 2500
  • 2500 × 2750
  • 2500 × 3000
  • 2500 × 3250
  • 2500 × 3500
  • 2750 × 1500
  • 2750 × 1750
  • 2750 × 2000
  • 2750 × 2250
  • 2750 × 2500
  • 2750 × 2750
  • 2750 × 3000
  • 2750 × 3250
  • 2750 × 3500
  • 3000 × 1500
  • 3000 × 1750
  • 3000 × 2000
  • 3000 × 2250
  • 3000 × 2500
  • 3000 × 2750
  • 3000 × 3000
  • 3000 × 3250
  • 3000 × 3500
  • 3250 × 1500
  • 3250 × 1750
  • 3250 × 2000
  • 3250 × 2250
  • 3250 × 2500
  • 3250 × 2750
  • 3250 × 3000
  • 3250 × 3250
  • 3250 × 3500
  • 3500 × 1500
  • 3500 × 1750
  • 3500 × 2000
  • 3500 × 2250
  • 3500 × 2500
  • 3500 × 2750
  • 3500 × 3000
  • 3500 × 3250
  • 3500 × 3500
  • 3750 × 1500
  • 3750 × 1750
  • 3750 × 2000
  • 3750 × 2250
  • 3750 × 2500
  • 3750 × 2750
  • 3750 × 3000
  • 3750 × 3250
  • 3750 × 3500
  • 4000 × 1500
  • 4000 × 1750
  • 4000 × 2000
  • 4000 × 2250
  • 4000 × 2500
  • 4000 × 2750
  • 4000 × 3000
  • 4000 × 3250
  • 4000 × 3500

Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

  • < 0,90  10  10
  • >0,90 – 1,35  15  10
  • >1,35 – 1,80  20  15
  • >1,80 – 2,25  25  15
  • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • >3,35 – 4,00  50  35
  • >4,45 – 4,90  55  35
  • >4,90 – 6,25  60  40
  • > 6,25  65  45

RWB 2000 besagt außerdem:

Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
Zeichen 438 - Vorwegweiser; StVO 1992.svg
Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

  • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
  • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
  • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
  • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
  • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

  • 1000 × 1500
  • 1000 × 1750
  • 1000 × 2000
  • 1250 × 1000
  • 1250 × 1250
  • 1250 × 1500
  • 1250 × 1750
  • 1250 × 2000
  • 1250 × 2250
  • 1250 × 2500
  • 1500 × 1000
  • 1500 × 1250
  • 1500 × 1500
  • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • 1500 × 2000
  • 1500 × 2250
  • 1500 × 2500
  • 1750 × 1000
  • 1750 × 1250
  • 1750 × 1500
  • 1750 × 1750
  • 1750 × 2000
  • 1750 × 2250
  • 1750 × 2500
  • 2000 × 1500
  • 2000 × 1750
  • 2000 × 2000
  • 2000 × 2250
  • 2000 × 2500
  • 2000 × 2750
  • 2000 × 3000
  • 2000 × 3250
  • 2000 × 3500
  • 2250 × 1500
  • 2250 × 1750
  • 2250 × 2000
  • 2250 × 2250
  • 2250 × 2500
  • 2250 × 2750
  • 2250 × 3000
  • 2250 × 3250
  • 2250 × 3500
  • 2500 × 1500
  • 2500 × 1750
  • 2500 × 2000
  • 2500 × 2250
  • 2500 × 2500
  • 2500 × 2750
  • 2500 × 3000
  • 2500 × 3250
  • 2500 × 3500
  • 2750 × 1500
  • 2750 × 1750
  • 2750 × 2000
  • 2750 × 2250
  • 2750 × 2500
  • 2750 × 2750
  • 2750 × 3000
  • 2750 × 3250
  • 2750 × 3500
  • 3000 × 1500
  • 3000 × 1750
  • 3000 × 2000
  • 3000 × 2250
  • 3000 × 2500
  • 3000 × 2750
  • 3000 × 3000
  • 3000 × 3250
  • 3000 × 3500
  • 3250 × 1500
  • 3250 × 1750
  • 3250 × 2000
  • 3250 × 2250
  • 3250 × 2500
  • 3250 × 2750
  • 3250 × 3000
  • 3250 × 3250
  • 3250 × 3500
  • 3500 × 1500
  • 3500 × 1750
  • 3500 × 2000
  • 3500 × 2250
  • 3500 × 2500
  • 3500 × 2750
  • 3500 × 3000
  • 3500 × 3250
  • 3500 × 3500
  • 3750 × 1500
  • 3750 × 1750
  • 3750 × 2000
  • 3750 × 2250
  • 3750 × 2500
  • 3750 × 2750
  • 3750 × 3000
  • 3750 × 3250
  • 3750 × 3500
  • 4000 × 1500
  • 4000 × 1750
  • 4000 × 2000
  • 4000 × 2250
  • 4000 × 2500
  • 4000 × 2750
  • 4000 × 3000
  • 4000 × 3250
  • 4000 × 3500

Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

  • < 0,90  10  10
  • >0,90 – 1,35  15  10
  • >1,35 – 1,80  20  15
  • >1,80 – 2,25  25  15
  • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
  • >3,35 – 4,00  50  35
  • >4,45 – 4,90  55  35
  • >4,90 – 6,25  60  40
  • > 6,25  65  45

RWB 2000 besagt außerdem:

Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
Ort.svg
Ortsschild ohne Text für Diagramme
Zeichen 390 - Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz, StVO 2004.svg
Zeichen 390 – Mautpflicht nach dem Autobahnmautgesetz, StVO 2004. Farblich korrekte Umsetzung der Originalvorlage mit dem digitalen RAL-Farbton „Verkehrsrot“. Im Verkehrsblatt, Heft 24, 1976, Seite 786, wird das Zeichen „Zollstelle“, aus dem Zeichen 390 abgeleitet wurde, in seinen Details abgebildet. Die Gesamtgröße beträgt in der Regel 600 x 600 mm, in Ausnahmefälle ist eine andere Größe möglich. Die Lichtkantenbreite beträgt 10 mm, der rote Rahmen ist 24 mm breit. Die Versalhöhe beträgt bei Zeichen 390 100 mm. Der Ausrundungshalbmesser am linken und rechten Ende des schwarzen Balkens beträgt 50 mm.
Strassennetz nuernberg südwesttangente.png
Autor/Urheber: LordMP, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Straßennetz Nürnberg: Südwesttangente