Südstormarnsche Kreisbahn

Südstormarnsche Kreisbahn
Streckennummer:9125
Kursbuchstrecke:110b (1944)
Streckenlänge:(ehem. 33,67 km) 11,774 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CE
Maximale Neigung:17 
Minimaler Radius:180 m
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
Zweigleisigkeit:nein
von Hamburg Hbf
0,596Hamburg-Tiefstack
nach Berlin
0,855Tiefstackkanal
BSicon BS2+l.svgBSicon BS2+r.svg
1,055Billwerder Industriebahn
BSicon STR.svgBSicon hKRZWae.svg
1,740Billbrookkanal
BSicon STR.svgBSicon ENDExe.svg
2,120
BSicon STR.svgBSicon ENDExa.svg
3,020
BSicon STR.svgBSicon BHF.svg
3,080Hamburg-Billbrook ehem. Billwärder
BSicon xABZql.svgBSicon ABZgr.svg
3,385ehem. Hamburger Marschbahn
BSicon BS2c2.svgBSicon BS2r.svg
4,005Bille
4,330Hamburg-Billstedt ehem. Schiffbek-Kirchsteinbek
5,255Hamburg-Billstedt Ost ehem. Kirchsteinbek
5,305Glinder Au
5,585Autobahn A1
7,420Bundesstraße 5
8,227Hamburg-Boberg-Havighorst
8,343Landesgrenze Hamburg–SH
10,468Domhorst
11,886Kurbelwellenwerk Hamburg (KuHa),
heute (2008) Koops Recycling
12,306Glinde
12,370Streckenende seit 2008
13,062Bundeswehrdepot Glinde
13,665Streckenende von 1952 bis 2008
Glinder Au
15,692Willinghusen-Stemwarde
18,140Stellau
18,355Stellauer Bach
20,159Langelohe
22,526Corbek
22,547Papendorf
25,329Siek
27,527Hoisdorf
29,824Lütjensee
32,270Grönwohld
32,990Stenzenbek
von Bad Oldesloe
34,270Trittau
nach Schwarzenbek

Die Südstormarnsche Kreisbahn war eine normalspurige Kleinbahn im südlichen Teil des schleswig-holsteinischen Kreises Stormarn und im östlichen Hamburg.

Der noch in Betrieb befindliche Abschnitt der im Zugleitbetrieb betriebenen Nebenbahn von Tiefstack aus wird bis zur Trapeztafel in Kilometer 4,798 von der AKN Eisenbahn betrieben, der restliche Abschnitt über die Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein bei Kilometer 8,343 bis zum Streckenende in Kilometer 12,370 von der BMHD Braaker Mühle Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, die jedoch die AKN mit der Betriebsführung beauftragt hat. Im Bahnhof Glinde existiert ein Anschluss der PAB Koops (Kieswerk Glinde Schweder GmbH & Co. KG).

Streckenbeschreibung

Die 33,67 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Strecke führt vom Bahnhof Billbrook der Billwerder Industriebahn über Billstedt nach Glinde und führte weiter über Siek zum Bahnhof Trittau an der Staatsbahnstrecke Bad Oldesloe – Trittau – Schwarzenbek. Zwischen Billstedt und Havighorst überwindet die Strecke den Aufstieg vom Tal der Bille zum Geesthang nördlich der Elbe. Dieser Abschnitt ist eine der steilsten Eisenbahnstrecken Norddeutschlands.

In Billbrook bestand Anschluss an die Hamburger Marschbahn sowie durchgehender Personenverkehr über Billbrook hinaus zum Bahnhof Tiefstack am Streckenabschnitt Bahnhof Berliner TorBahnhof Billwerder-Moorfleet der Hamburger S-Bahn.

Geschichte

Die Strecke wurde am 17. Dezember 1907 eröffnet. Die Bahn befand sich im Eigentum des Kreises Stormarn.

Während sich der Personenverkehr besonders am Wochenende zufriedenstellend entwickelte, war das Güteraufkommen auf der Strecke von Anfang an mäßig. Größere Transportleistungen im Güterverkehr waren während der jährlichen Rübenkampagne sowie beim Bau der Autobahn Hamburg–Lübeck, der späteren A 1, zu verzeichnen.

Die Bahngesellschaft versuchte, den Betrieb zu rationalisieren. So wurden beispielsweise 1924/25 zwei Triebwagen von Linke-Hofmann-Lauchhammer und AEG angeschafft. Nachdem 1926 die Fa. Auto-Peters aus Bad Oldesloe eine unkonzessionierte Buslinie zwischen Hamburg und Mölln über Trittau einrichtete, nahm die Südstormarnsche Kreisbahn am 15. Mai 1928 die ersten Linienbusse in Betrieb. In den 1930er Jahren wurde über eine Stilllegung des Eisenbahnbetriebs diskutiert und 1933 vom Kreistag auch beschlossen. Die Ansiedlung von Rüstungsbetrieben konnte die Stilllegung aber zunächst abwenden.

Folgende Buslinien wurden in den 1930er Jahren betrieben:

1 0WandsbekRahlstedtStapelfeld – Braak – Papendorf – Großensee – (Lütjensee – Bollmoor) – Trittau
2 0Billstedt – Ost-Steinbek – Glinde – Neu-Schönningstedt
3 0Billstedt – Boberg – Havighorst
4 0Trittau – GrandeFriedrichsruh (1929 bis 1939)
5 0Groß-Hansdorf – Hoisdorf – Lütjensee – Trittau
6 0Wellingsbüttel Bf.PoppenbüttelLemsahl-MellingstedtBergstedtHoisbüttel

1934 wurden die Linien von Wandsbek bzw. Billstedt bis zum Hamburger Hauptbahnhof (Hachmannplatz) verlängert, im Zweiten Weltkrieg wieder verkürzt, 1948 wieder verlängert bis Brockesallee/ZOB.

Auf der gesamten Eisenbahnstrecke wurde der Personenverkehr am 15. März 1952 eingestellt. Zwischen Glinde und Trittau wurden die Gleisanlagen in den folgenden Jahren abgebaut; auf der Trasse befindet sich heute ein Radwanderweg. Der Abschnitt von Billbrook nach Glinde mit dem Anschluss zum dortigen Heereszeugamt und Industriegebiet blieb für den Güterverkehr erhalten. Ebenso bestehen die meisten Bahnhofsgebäude im gesamten Streckenverlauf noch heute.

Die Verkehrsbetriebe des Kreises Stormarn wurden am 1. September 1953 von der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn AG (BGE) übernommen. Aus diesem Unternehmen entstand am 7. April 1954 die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH).[1] Die Bahnanlagen und Betriebsführung auf den verbleibenden Eisenbahnstrecken übernahm mit Beginn des Jahres 1956 die Eisenbahngesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN), die dort bis heute Güterverkehr betreibt.

Am 18. Oktober 2005 hatte die AKN im Bundesanzeiger die Strecke zur Stilllegung ausgeschrieben. Auf diese Ausschreibung gab es vier Bewerbungen. Am 20. Juli 2006 hatte die AKN diese Ausschreibung beendet und mitgeteilt, die Strecke in eigener Verantwortung weiter zu betreiben. Somit war zunächst ein Rückbau abgewendet. Allerdings gibt es Bewegungen in Glinde, denen die Reststrecke ein Dorn im Auge ist. Die politischen Parteien schätzen den Wert der Strecke unterschiedlich ein. Während sich die CDU eher für den Abbau ausspricht, hat die SPD sich in ihrem Parteiprogramm zunächst für den Erhalt, verbunden mit Machbarkeitsuntersuchungen für eine Nutzung und Anbindung an das Hamburger U-Bahn-Netz ausgesprochen. Auch der inzwischen erfolgte Abbau der Gleise im ehemaligen Depotgelände wird von der SPD eher kritisch bewertet.

Am 17. Dezember 2007 hatte der Förderverein Südstormarnsche Kreisbahn zu einer Feierstunde zum 100-jährigen Jubiläum der Kreisbahn eingeladen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zeigte das Kreisarchiv in Bad Oldesloe eine Archivausstellung.

Die Sonderfahrten am 21./22. Juni 2008 auf dem Reststück der Strecke zeigten durch die Bürgerbeteiligung das große Interesse an der Bahn. Auch kritische Stimmen am geplanten Abriss wurden laut.

Bei einem schweren Unwetter am 10. Mai 2018 wurde die Strecke im Abschnitt zwischen Havighorst und Glinde mehrfach unterspült. Im Bereich Domshorst wurden durch die Wassermassen eines lokalen Starkregenereignisses Teile des Bahndamms abgetragen. Schon am 31. Mai 2018 waren die Unwetterschäden auf der Strecke repariert und der erste Zug konnte am Nachmittag dieses Tages wieder nach Glinde fahren.

Bilder von der Strecke

Literatur

  • Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Teil 1 Schleswig-Holstein/Hamburg. Zeunert, Gifhorn 1972, ISBN 3-921237-14-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Manfred Schwanke: 60 Jahre Busbetrieb bei der VHH. In: Hamburger Nahverkehrs-Nachrichten, 33. Jg. Heft 2, S. 3/4, Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V. (VVM), Hamburg 1986

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon BS2c2.svg
BS2 Ecke 2. Quadrant
RK 0609 08008 Suedstormarnsche Kreisbahn Ende.jpg
(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE
Ende der befahrbaren Trasse der Südstormanschen Kreisbahn in Glinde
Steinbek.jpg
Autor/Urheber: carsten jacobs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Überquerung der Steinbek, nahe Billstedt Bahnhof. januar 2009.
RK 1804 1590059 Bahnhof Boberg Havighorst der Südstormarnschen Kreisbahn.jpg
(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE
Bahnhof Boberg/Havighorst der Südstormarnschen Kreisbahn
RK 1804 1590051 Güterzug auf der Südstormarnschen Kreisbahn bei Havighorst.jpg
(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE
Güterzug auf der Südstormarnschen Kreisbahn bei Havighorst
BSicon exWBRÜCKE2.svg
Brücke über Wasser geradeaus (klein)
RK 0609 08010 Suedstormarnsche Kreisbahn Trasse.jpg
(c) Foto: Reinhard Kraasch, Lizenz: CC-BY-SA 4.0 DE
Südstormansche Kreisbahn, aufgelassene Trasse/ South Stormarn Railroad (now defunct)
Bhf-tiefstack.jpg
Autor/Urheber: carsten jacobs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bhf-Tiefstack
Bü-Moorfleet.jpg
Autor/Urheber: carsten jacobs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bü Moorfleeter Straße, vorbei am Sitz der Kaffeerösterei J. J. Darboven in Hamburg-Billbrook. (Februar 2009)
Bhf-billstedt.jpg
Autor/Urheber: carsten jacobs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bhf-Billstedt (Dezember 2007)
Güterbahnhof Billbrook 02.jpg
Autor/Urheber: Sebastian Koppehel, Lizenz: CC BY 4.0
Straßenseitige Ansicht der ehemaligen Gebäude des Güterbahnhofs Billbrook in Hamburg-Billbrook. Es handelt sich von links nach rechts um (1) den Lokschuppen (das flache Gebäude mit spitzem Dach und der Aufschrift „Lagerverkauf“), (2) das Bahnhofsgebäude mit Schuppen, (3) das Stellwerk. Der Bahnhof besteht weiterhin, aber keines der Gebäude dürfte noch dazu gehören.

Der Lokschuppen ist denkmalgeschützt (Denkmal Nr. 43515), das Bahnhofsgebäude ebenso (Denkmal Nr. 14417).

Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 43515.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14417.