Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1929/30

Beuthener SuSV 09 – Südostdeutscher Meister 1930
Die Mannschaft des Beuthener SuSV 09 1930. Von links: Palluschinski, Franielczyk, Malik I, Bittner, Strewitzek, Kurpanek I, Urbainski, Pryssok, Nowak, Kurpanek II, MalikII

Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1929/30 war die neunzehnte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV). Die Meisterschaft gewann zum ersten Mal der Beuthener SuSV 09 nach Punkten im Endrundenturnier und begründete damit seine Dominanz in den folgenden Jahren. Durch den Gewinn dieser Verbandsmeisterschaft qualifizierten sich der Verein für die deutsche Fußballmeisterschaft 1929/30, bei der die Beuthener im Achtelfinale durch eine knappe 2:3-Niederlage an Hertha BSC scheiterte. Die Vereinigten Breslauer Sportfreunde konnte sich in einem Entscheidungsspiel die Vizemeisterschaft sichern und durfte somit ebenfalls an der deutschen Meisterschaft teilnehmen. Auch die Breslauer schieden bereits im Achtelfinale aus, gegen den 1. FC Nürnberg verlor Breslau deutlich mit 0:7.

Modus

Übersichtskarte der Bezirke des SOFV

Die Fußballmeisterschaft wurde in diesem Jahr erneut in sechs regionalen Meisterschaften ausgespielt, deren jeweilige Meister, sowie Vizemeister, für die Endrunde um die südostdeutsche Meisterschaft qualifiziert waren. Die Bezirksligen Mittelschlesien und Bergland waren in regionale Staffeln unterteilt.

BezirkBezirksmeisterBezirkseinteilung
NiederlausitzFC Viktoria Forst
OberlausitzLaubaner SV
NiederschlesienVfB Liegnitz
MittelschlesienBreslauer SC 08Breslau, Oels-Namslau, Brieg, Obernigk-Trachenberg
OberschlesienSC Preußen Zaborze
BerglandVfR 1915 SchweidnitzOst, West

Bezirksliga Niederlausitz

Die Bezirksliga Niederlausitz wurde in einer Gruppe ausgetragen. Der FC Viktoria Forst wurde zum sechsten Mal Niederlausitzer Meister und qualifizierte sich somit für die südostdeutsche Meisterschaftsendrunde. Auch der Cottbuser FV 1898 qualifizierte sich als Vizemeister für die Endrunde in Südostdeutschland.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.FC Viktoria Forst 14 10 2 2058:1803,2222:60
 2.Cottbuser FV 98 (M) 14 10 0 4056:2901,9320:80
 3.FV Brandenburg Cottbus 14 7 2 5034:3201,0616:12
 4.SC Wacker Ströbitz 14 5 5 4034:2201,5515:13
 5.FC Askania Forst 14 6 2 6042:2801,5014:14
 6.FC Deutschland Forst 14 5 3 6039:3001,3013:15
 7.VfB Weißwasser (N) 14 5 0 9020:4800,4210:18
 8.SC Union Cottbus 14 1 0 13015:9100,1602:26
Legende
Qualifikation südostdeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger in die Gauliga
(M)Titelverteidiger Bezirk
(N)Aufsteiger aus der Gauliga

Aufstiegsrunde:

Qualifiziert waren die Sieger der drei zweitklassigen Gauligen.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SV Hoyerswerda 19
(Sieger Gauliga Senftenberg)
 4 3 1 0010:5002,0007:10
 2.SC Viktoria Cottbus
(Sieger Gauliga Cottbus)
 3 1 0 2010:6001,6702:40
 3.SV Amicitia Forst
(Sieger Gauliga Forst)
 3 0 1 2003:1200,2501:50
Legende
Aufsteiger in die Bezirksliga

A-Liga Oberlausitz

Die Bezirksliga Oberlausitz wurde mit folgendem Tabellenstand beendet. Der Laubaner SV wurde zum ersten und einzigen Mal Oberlausitzer Fußballmeister.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Laubaner SV 14 12 0 2049:2601,8824:40
 2.STC Görlitz 14 9 0 5044:2002,2018:10
 3.SC Halbau 14 7 3 4029:1901,5317:11
 4.Gelb-Weiß Görlitz 14 6 1 7031:3001,0313:15
 5.Sportfreunde Seifersdorf 14 4 4 6041:4800,8512:16
 6.Saganer SV (M) 14 5 2 7017:2300,7412:16
 7.VfB Sorau 14 4 3 7032:4900,6511:17
 8.SC Kunzendorf (N) 14 2 1 11020:4800,4205:23
Legende
Qualifikation südostdeutsche Fußballmeisterschaft
(M)Titelverteidiger Bezirk
(N)Aufsteiger aus der B-Liga

Bezirksliga Niederschlesien

Die Niederschlesische Meisterschaft wurde diese Saison in einer Gruppe ausgespielt, es gewann zum vierten Mal hintereinander der VfB Liegnitz. Erstmals seit dieser Saison war auch der Vizemeister für die südostdeutsche Endrunde qualifiziert, so dass der SC Preußen Glogau ebenfalls an dieser teilnahm.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.VfB Liegnitz (M) 14 10 3 1064:2402,6723:50
 2.SC Preußen 1911 Glogau 14 11 0 3061:3301,8522:60
 3.SpVgg 1896 Liegnitz 14 8 1 5045:3301,3617:11
 4.FC Blitz Liegnitz 14 6 4 4028:2401,1716:12
 5.SC Jauer 14 5 2 7040:4200,9512:16
 6.Vereinigte Grünberger Sportfreunde 14 4 1 9030:3600,8309:19
 7.DSC Neusalz 14 3 1 10024:5900,4107:21
 8.Vgt. Sportfreunde Preußen Wohlau 14 3 0 11023:6400,3606:22
Legende
Qualifikation südostdeutsche Fußballmeisterschaft
Teilnahme Relegationsspiele
(M)Titelverteidiger Bezirk

Relegationsspiele

Endrunde der 1. Klassen-Meisterschaft

Die Sieger der 1. Kreisklassen trafen in einer Endrunde aufeinander. Der Sieger nahm an den Relegationsspielen gegen den Letztplatzierten der Bezirksliga teil.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SC Schlesien Haynau
(Sieger 1. Klasse Liegnitz)
 2 2 0 0008:1008,0004:00
 2.Glogauer SV 1921
(Sieger 1. Klasse Glogau)
 2 1 0 1003:5000,6002:20
 3.Jugendverein Wohlau-Süd
(Sieger 1. Klasse Wohlau)
 2 0 0 2002:7000,2900:40
Legende
Teilnahme Relegationsspiele

Relegationsspiele:

Das Hinspiel fand am 11. Mai 1930 in Haynau, das Rückspiel am 18. Mai 1930 in Wohlau statt.

GesamtHinspielRückspiel
SC Schlesien Haynau
(Sieger 1. Klassen)
9:2Vgt. Sportfreunde Preißen Wohlau
(Achtplatzierter Bezirksliga)
4:15:1

1. Klasse Mittelschlesien

Die Mittelschlesische Meisterschaft wurde zuerst in vier Gauen ausgetragen, deren Sieger für die Finalrunde qualifiziert waren. Im Gau Oels-Namslau durfte sowohl der beste Verein aus dem Bereich Oels, als auch der beste Verein aus dem Bereich Namslau an der Finalrunde teilnehmen. Zusätzlich qualifizierten sich der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte des Gaus Breslau, sowie die zweitbeste Mannschaft aus der Region Oels und der Region Namslau innerhalb des Gaus Oels-Namslau für die Runde der Zweitplatzierten, die den zweiten mittelschlesischen Teilnehmer an der südostdeutschen Endrunde ausspielten. Der Breslauer SC 08 wurden zum fünften Mal Mittelschlesischer Meister. Als zweiter Teilnehmer setzten sich die Vereinigten Breslauer Sportfreunde durch.

A-Liga Breslau

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Breslauer SC 08 (M) 14 10 3 1039:1702,2923:50
 2.Breslauer FV Stern 06 14 10 1 3042:2401,7521:70
 3.Vereinigte Breslauer Sportfreunde 14 9 2 3034:2501,3620:80
 4.VfB Breslau 14 8 1 5042:2601,6217:11
 5.SC Vorwärts Breslau 14 4 3 7025:3200,7811:17
 6.Breslauer SpVgg Komet 05 14 3 2 9023:3300,7008:20
 7.VfR 1897 Breslau 14 2 3 9025:4700,5307:21
 8.SC Schlesien BreslauA 14 2 1 11020:4600,4305:23
A Namensänderung von SC Schlesien 1901-Rapid Breslau zu SC Schlesien 01 Breslau.
Legende
Qualifikation mittelschlesische Bezirksmeisterschaft
Qualifikation Endrunde 2. Teilnehmer Mittelschlesien
Absteiger in die B-Liga
(M)Titelverteidiger Bezirk

Gau Oels-Namslau

Der Bestplatzierte aus der Region Oels und Namslau durften an der Mittelschlesischen Endrunde teilnehmen. Die jeweils zweitbesten Mannschaften aus beiden Regionen waren für Runde der Zweitplatzierten qualifiziert.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Reichsbahn SV Schlesien Oels 13 13 0 0070:1504,6726:00
 2.SC Preußen Festenberg 14 9 1 4034:3301,0319:90
 3.VfR Oels 14 8 1 5029:2601,1217:11
 4.SpVgg 08 Oels 13 4 4 5023:3400,6812:14
 5.SSC 1901 Oels 13 5 1 7028:2701,0411:15
 6.Sportfreunde Bernstadt 14 3 4 7034:4600,7410:18
 7.SC Preußen Namslau 14 2 3 9021:4600,4607:21
 8.Sportfreunde Preußen Konstadt 13 2 2 9021:3300,6406:20
Legende
Qualifikation mittelschlesische Bezirksmeisterschaft
Qualifikation Endrunde 2. Teilnehmer Mittelschlesien
zurückgezogen
(N)Aufsteiger aus der 2. Klasse

Gau Brieg

Der Gau Brieg stellte diese Saison nur den Meister für die Endrunde um die Mittelschlesische Meisterschaft, jedoch kein Vizemeister für die Runde der Zweitplatzierten.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SC Brega Brieg 12 8 3 1038:1402,7119:50
 2.SpVgg SSC BriegB 11 7 3 1033:1202,7517:50
 3.SC Preußen Brieg 10 6 1 3012:1400,8613:70
 4.SpVgg Schill Ohlau (N) 9 5 0 4012:2500,4810:80
 5.Sportfreunde Ohlau 10 4 0 6028:2900,9708:12
 6.VfB 1921 Löwen (N) 8 2 1 5018:3200,5605:11
 7.Reichsbahn SV Schlesien Brieg (N) 12 0 0 12005:2000,2500:24
B Fusion aus SpVgg 1910 Brieg und SSC Brieg.
Legende
Qualifikation mittelschlesische Bezirksmeisterschaft
(N)Aufsteiger aus der 2. Klasse

Gau Obernick-Trachenberg

Es ist nur der Tabellenerste und der Tabellenzweite überliefert. Der Sieger qualifizierte sich für die Mittelschlesische Meisterschaftsendrunde.

Pl.Verein
1.SV Trachenberg
2.SC Obernigk

Mittelschlesische Bezirksmeisterschaft

Vorrunde:

DatumErgebnisOrt
5. Januar 1930SV Trachenberg
(Sieger Gau Obernick-Trachenberg)
1:9Breslauer SC 08
(Sieger Gau Breslau)
Trachenberg
5. Januar 1930SC Brega Brieg
(Sieger Gau Brieg)
7:5Sportfreunde Bernstadt
(Teilnehmer Namslau)
Brieg
Reichsbahn SV Schlesien Oels (Sieger Gau Oels-Namslau) erhielt ein Freilos.

Zwischenrunde:

DatumErgebnisOrt
12. Januar 1930Reichsbahn SV Schlesien Oels4:1SC Brega BriegOels
Breslauer SC 08 erhielt ein Freilos.

Finale:

DatumErgebnisOrt
19. Januar 1930Breslauer SC 0811:0Reichsbahn SV Schlesien OelsBreslau

Endrunde um den 2. Teilnehmer

Um den zweiten Teilnehmer an der südostdeutschen Meisterschaftsendrunde zu ermitteln, entschied sich der Verband, ein extra Turnier auszurichten. Qualifiziert waren der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte der A-Liga Breslau und der Bezirksprovinzpokalsieger.

Endspiel um den Bezirksprovinzpokal:

DatumErgebnisOrt
29. Dezember 1929SC Preußen Festenberg2:1 n. V.SC Preußen NamslauFestenberg

Vorrunde:

DatumErgebnisOrt
5. Januar 1930Vgt. Breslauer Sportfreunde5:2VfB 1898 BreslauBreslau
5. Januar 1930SC Preußen Festenberg3:5Breslauer FV Stern 06Festenberg

Finale:

DatumErgebnisOrt
12. Januar 1930Vgt. Breslauer Sportfreunde2:0Breslauer FV Stern 06Breslau

Bezirksliga Oberschlesien

Die Oberschlesische Meisterschaft wurde in dieser Saison in einer Gruppe ausgetragen. Der SC Preußen Zaborze wurde zum zweiten Mal Oberschlesischer Meister. Vizemeister und somit ebenfalls für die südostdeutsche Endrunde qualifiziert, wurde der Beuthener SuSV 09.

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SC Preußen Zaborze (SOM) 14 11 2 1042:1203,5024:40
 2.Beuthener SuSV 09 (M) 14 9 3 2052:2202,3621:70
 3.SpVgg Vorwärts-Rasensport Gleiwitz 14 9 1 4043:2601,6519:90
 4.SpVgg Deichsel Hindenburg 14 9 1 4033:3001,1019:90
 5.SV Delbrückschächte Hindenburg 14 3 4 7018:4300,4210:18
 6.VfB 1910 Gleiwitz 14 3 2 9024:3500,6908:20
 7.Vgt. Oppelner Sportfreunde 14 2 3 9023:3400,6807:21
 8.SV Preußen Ratibor 14 2 0 12015:4800,3104:24
Legende
Qualifikation südostdeutsche Fußballmeisterschaft
Teilnahme Relegationsspiele
(SOM)Südostdeutscher Titelverteidiger
(M)Titelverteidiger Bezirk

Relegationsspiele:

Das Hinspiel fand am 23. März 1930, das Rückspiel am 6. April und das Entscheidungsspiel am 27. April statt. Alle Spiele wurden in Ratibor ausgetragen. Es wurden wie damals üblich nur die gewonnenen Spiele gewertet.

GesamtHinspielRückspiel3. Spiel
SV Preußen Ratibor
(Letztplatzierter Bezirksliga)
4:4SpVgg Ratibor 03
(Sieger 2. Bezirksliga)
0:14:20:1

Bezirksliga Bergland

Die Bezirksliga Bergland wurde in zwei Gruppen ausgespielt. Bezirksmeister wurde der VfR 1915 Schweidnitz, Vizemeister und damit seit dieser Saison ebenfalls für die Meisterschaftsendrunde qualifiziert wurde der SV Preußen Schweidnitz.

Bergland Ostkreis

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.VfR 1915 Schweidnitz 10 8 1 1023:8002,8817:30
 2.Vereinigte Strehlener Sportfreunde 10 5 2 3022:2400,9212:80
 3.RSV Hertha Münsterberg 10 6 0 4019:2100,9012:80
 4.VfB Langenbielau 10 5 0 5015:1800,8310:10
 5.SpVgg 1908 Reichenbach 10 3 1 6013:2100,6207:13
 6.SV Preußen Glatz 10 1 0 9021:2101,0002:18
Legende
Qualifikation Finale Bergland
Teilnahme Abstiegsspiele

Bergland Westkreis

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SV Preußen Schweidnitz 10 6 2 2020:1401,4314:60
 2.Waldenburger SV 09 10 5 1 4029:1701,7111:90
 3.SV Preußen Waldenburg-Altwasser 10 4 3 3032:2801,1411:90
 4.SV Silesia Freiburg (M) 10 5 1 4027:2501,0811:90
 5.STC Hirschberg 10 3 1 6020:2700,7407:13
 6.Schweidnitzer FV Manfred von Richthofen 10 2 2 6017:3400,5006:14
Legende
Qualifikation Finale Bergland
Teilnahme Abstiegsspiel
(M)Titelverteidiger Bezirk

Entscheidungsspiele Abstieg

Spiel um Klassenerhalt:

Das Hinspiel fand am 8. Dezember 1929 in Schweidnitz, das Rückspiel am 15. Dezember 1929 in Glatz statt.

GesamtHinspielRückspiel
Schweidnitzer FV M.v.Richthofen
(Letztplatzierter Westkreis)
1:3CSV Preußen Glatz
(Letztplatzierter Ostkreis)
1:30:0
C Aus unbekannten Gründen wurden beide Spiele als Sieg für Schweidnitz gewertet.

Relegationsspiele:

Das Hinspiel fand am 16. Februar 1930 in Saarau, das Rückspiel am 2. März 1930 in Glatz statt.

GesamtHinspielRückspiel
SV Saarau
(Sieger 1.Klassen-Meisterschaft)
1:9SV Preußen Glatz
(Verlierer Abstiegsspiel)
0:51:4

Bezirksmeisterschaft Bergland

Das Hinspiel fand am 15. Dezember 1929, das Rückspiel am 22. Dezember 1929 und das Entscheidungsspiel am 5. Januar 1930 statt. Alle Spiele wurden in Schweidnitz ausgetragen.

GesamtHinspielRückspiel3. Spiel
VfR 1915 Schweidnitz
(Sieger Westkreis)
10:3SV Preußen Schweidnitz
(Sieger Ostkreis)
7:10:23:0

Südostdeutsche Fußballendrunde

Die Endrunde um die südostdeutsche Fußballmeisterschaft wurde in der Saison 1929/30 im Rundenturnier ausgespielt. Die Einteilung in die zwei Gruppen erfolgte nicht wie im letzten Jahr über K.-o.-Spiele, sondern wurden durch den SOFV bestimmt. Die Mannschaften der drei spielstärksten Bezirke Niederlausitz, Mittelschlesien und Oberschlesien kamen in die Finalgruppe und konnten den südostdeutschen Fußballmeister ausspielen. Die Mannschaften der restlichen Bezirke spielten in einer extra Gruppe den Teilnehmer für das Spiel um die Vizemeisterschaft aus. Durch dieses System war es Mannschaften aus den Bezirken Bergland, Niederschlesien und der Oberlausitz ab der Saison 1929/30 nicht mehr möglich, die südostdeutsche Fußballmeisterschaft zu gewinnen. Die einzige Chance zur Teilnahme an der deutschen Fußballmeisterschaft war der mögliche Gewinn der Vizemeisterschaft.

Finalstaffel

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Beuthener SuSV 09.png Beuthener SuSV 09
(Vizemeister Bezirk Oberschlesien)
 10 7 2 1035:9003,8916:40
 2.Vereinigte Breslauer Sportfreunde.png Vereinigte Breslauer Sportfreunde
(2. Teilnehmer Mittelschlesien)
 10 5 2 3013:1900,6812:80
 3.SC Preußen Zaborze.png SC Preußen Zaborze (SOM)
(Sieger Bezirk Oberschlesien)
 10 5 1 4018:1601,1311:90
 4.FC Viktoria Forst.png FC Viktoria Forst
(Sieger Bezirk Niederlausitz)
 10 4 0 6021:2200,9508:12
 5.Breslauer SC 08 e.V..png Breslauer SC 08
(Sieger Bezirk Mittelschlesien)
 10 2 3 5017:2200,7707:13
 6.CottbuserFV98.png Cottbuser FV 1898
(Vizemeister Niederlausitz)
 10 2 2 6011:2700,4106:14
Legende
Südostdeutscher Fußballmeister
Entscheidungsspiel Vizemeister
(SOM)südostdeutscher Titelverteidiger

Staffel B

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.STC Görlitz.png STC Görlitz
(Vizemeister Bezirk Oberlausitz)
 10 7 2 1028:8003,5016:40
 2.VfB Liegnitz.png VfB Liegnitz
(Sieger Bezirk Niederschlesien)
 10 7 1 2039:1602,4415:50
 3.SC Preußen 1911 Glogau.png SC Preußen 1911 Glogau
(Vizemeister Bezirk Niederschlesien)
 10 5 1 4025:2101,1911:90
 4.VfR 1915 Schweidnitz.png VfR 1915 Schweidnitz
(Sieger Bezirk Bergland)
 10 4 0 6023:3400,6808:12
 5.Laubaner SV.png Laubaner SV
(Sieger Bezirk Oberlausitz)
 10 2 1 7019:3100,6105:15
 6.SV Preußen Schweidnitz.png SV Preußen Schweidnitz
(Vizemeister Bezirk Bergland)
 10 2 1 7010:3400,2905:15
Legende
Entscheidungsspiel Vizemeister

Entscheidungsspiel Vizemeister

Das Hinspiel fand am 13. April 1930 in Görlitz, das Rückspiel am 27. April 1930 in Breslau statt.

GesamtHinspielRückspiel
STC Görlitz STC Görlitz.png2:3Vereinigte Breslauer Sportfreunde.png Vgt. Breslauer Sportfreunde1:21:1

Literatur

  • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Schlesien 1900/01 – 1932/33., Herausgeber: DSfFS e. V., Berlin 2007.
  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
  • IFFHS (Hrsg.) Der deutsche Fußball (1920–1933) Teil I (= Libero, Spezial deutsch, Nr. 06/07, 1993). IFFHS, Wiesbaden 1993.
  • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien