Südossetisches Parlament
Südossetisches Parlament | |
---|---|
Basisdaten | |
Sitz: | Zchinwal |
Legislaturperiode: | fünf Jahre |
Erste Sitzung: | 1990 |
Abgeordnete: | 34 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 9. Juni 2019 |
Vorsitz: | Alan Tadtajew (Einiges Südossetien) |
![]() | |
Sitzverteilung: | |
Parlamentsgebäude (Zchinwal) | |
![]() |
Das Südossetische Parlament (ossetisch Хуссар Ирыстоны Парламент, russisch Парламент Южной Осетии) ist das Parlament der international nur von wenigen Staaten anerkannten Republik Südossetien. Das Einkammerparlament umfasst derzeit 34 Sitze.[1] Eine Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Voraussetzung, um als Abgeordneter in das südossetische Parlament gewählt werden zu können, ist die südossetische Staatsbürgerschaft sowie ein Mindestalter von 21 Jahren.
Geschichte
Die ersten Parlamentswahlen wurden in Südossetien bereits vor der De-facto-Unabhängigkeit von Georgien abgehalten, als in Südossetien die Bestrebungen nach einer Loslösung von Georgien immer stärker wurden. Nach dem Georgisch-Südossetischen Krieg 1991 bis 1992 erreichte das Land seine De-facto-Unabhängigkeit. 1994, 1999, 2004, 2009, 2014 und 2019 fanden Parlamentswahlen statt.
Nach der georgischen Offensive im Kaukasuskrieg 2008 wurde das schon 1937 errichtete Parlamentsgebäude durch Artilleriebeschuss schwer beschädigt[2], anschließend begann ein Wiederaufbau.
Seit den Wahlen 2019 sind fünf Parteien im Parlament vertreten, darunter die Partei Einiges Südossetien mit 14 Sitzen, die Volkspartei Südossetiens mit fünf Mandaten, die 2013 gegründete Partei Nychaz[3] mit vier Sitzen sowie die Kommunistische Partei Südossetiens mit einem Sitz.
Im Juli 2019 trafen sich Vertreter des Parlaments von Sierra Leone mit Vertretern des südossetischen Parlaments, obwohl Sierra Leone keine diplomatischen Beziehungen mit Südossetien unterhält.[4]
Weblinks
- Offizielle Homepage des Parlaments (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 20. Oktober 2013 im Internet Archive)
- ↑ http://www.osradio.info/?ent=85
- ↑ Сообщение политсовета партии "Ныхас", parliamentrso.org (ohne Datum).
- ↑ Диалог, который состоялся в рамках Форума, будет способствовать решению наиболее актуальных международных и региональных проблем – Алан Тадтаев, parliamentrso.org 6. Juli 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution, de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flag of Abkhazia
Autor/Urheber: cominf.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Хуссар Ирыстоны парламенты хӕдзар ремонты рӕстӕджы
Die Flagge von Laos
Flagge der Malediven.
Source[1]:
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution, de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.