Südafrikanische Formel-1-Meisterschaft 1967
Die südafrikanische Formel-1-Meisterschaft 1967 war die achte Saison dieser regionalen Rennserie, die nach einem an die Formel 1 angelehnten Reglement abgehalten wurde. Die Meisterschaft bestand aus zwölf Rennen, die in der Zeit vom 7. Januar bis zum 3. Dezember 1967 stattfanden. Neun Rennen wurden in Südafrika abgehalten, zwei in Rhodesien und eines in Mosambik.
Der Meistertitel ging an John Love, der die Serie bereits in den drei vorangegangenen Jahren gewonnen hatte. Love setzte anfänglich einen Cooper T79 mit Climax-Motor ein; ab dem sechsten Meisterschaftslauf stand ihm ein Brabham BT20 mit einem 3,0 Liter großen Repco-Motor zur Verfügung.
Rennkalender
Nr. | Datum | Grand Prix (Strecke) | Distanz (km) | Pole-Position | Schnellste Rennrunde | Sieger |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 7. Januar | Cape South Easter Grand Prix Killarney | 163,350 km | Dave Charlton | John Love | John Love |
2 | 4. März | Rand Autumn Trophy Kyalami | 163,760 km | John Love | Dave Charlton | Dave Charlton |
3 | 27. März | Coronation 100 Roy Hesketh | 159,555 km | Dave Charlton | Dave Charlton | John Love |
4 | 8. April | Killarney Grand Prix Killarney | 163,350 km | Sam Tingle | Sam Tingle | |
5 | 7. Mai | Bulawayo 100 Kumalo | 165,750 km | John Love | ||
6 | 9. Juli | Natal Winter Grand Prix Roy Hesketh | 174,060 km | John Love | John Love | John Love |
7 | 23. Juli | Governor General Cup Lourenço Marques Circuit | 46,410 km | John Love | John Love | |
8 | 9. September | Van Riebeeck Trophy Killarney | 163,350 km | John Love | ||
9 | 7. Oktober | Rand Spring Trophy Kyalami | 163,760 km | Dave Charlton | John Love | |
10 | 22. Oktober | Pat Fairfield Trophy Roy Hesketh | 191,466 km | John Love | ||
11 | 3. Dezember | Rhodesian Grand Prix Kumalo | 191,466 km | John Love |
Die Rennen
Cape South Easter Grand Prix
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 40 Runden |
Rand Autumn Trophy
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 40 Runden |
2 | ![]() | 40 Runden |
3 | ![]() | 38 Runden |
Coronation 100
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 55 Runden |
2 | ![]() | 55 Runden |
3 | ![]() | 55 Runden |
Killarney Grand Prix
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 40 Runden |
Bulawayo 100
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 50 Runden |
Rand Autumn Trophy
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 40 Runden |
Natal Winter Grand Prix
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 60 Runden |
2 | ![]() | 59 Runden |
3 | ![]() | 53 Runden |
Governor General Cup
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 40 Runden |
Van Riebeeck Trophy
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 50 Runden |
Rand Spring Trophy
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 40 Runden |
2 | ![]() | 39 Runden |
3 | ![]() | 39 Runden |
Pat Fairfield Trophy
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 66 Runden |
2 | Tony Jeffries | |
3 | ![]() |
Großer Preis von Rhodesien
Platz | Fahrer | Zeit/Runden |
---|---|---|
1 | ![]() | 50 Runden |
2 | ![]() | 50 Runden |
3 | ![]() | 48 Runden |
Fahrerwertung
Platz | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 82 |
2 | ![]() | 50 |
3 | ![]() | 34 |
4 | Tony Jeffries | 26 |
5 | ![]() | 25 |
6 | ![]() | 12 |
7 | Leo Dave | 9 |
8 | ![]() | 6 |
9 | ![]() | 4 |
10 | ![]() | 4 |
11 | Gordon Littleford | 3 |
12 | John McNicol | 3 |
13 | ![]() | 3 |
14 | ![]() | 2 |
15 | Joe Domingo | 2 |
16 | ![]() | 1 |
Weblinks
- Statistiken der Rennen zur südafrikanischen Formel-1-Meisterschaft 1967 auf der Internetseite www.silhouet.com (abgerufen am 1. Oktober 2012)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Southern Rhodesia (1964–1965) and Rhodesia (1965–1968)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".