Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 2005/06
Die Tour der südafrikanischen Cricket-Nationalmannschaft nach Indien in der Saison 2005/06 fand vom 16. bis zum 28. November 2005 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2005/06 und umfasste fünf ODIs. Die Serie 2–2 unentschieden.
Vorgeschichte
Indien spielte zuvor eine Tour gegen Sri Lanka, Südafrika gegen Neuseeland. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2004/05 in Indien statt.
Stadien
Austragungsorte der Tour |
Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen und am 6. September 2005 bekanntgegeben.[1]
Stadion | Stadt | Kapazität | Spiele |
---|---|---|---|
M. Chinnaswamy Stadium | Bangalore | 42.000 | 2. ODI |
M. A. Chidambaram Stadium | Chennai | 46.000 | 3. ODI |
Rajiv Gandhi International Cricket Stadium | Hyderabad | 55.000 | 1. ODI |
Eden Gardens | Kolkata | 82.000 | 4. ODI |
Wankhede Stadium | Mumbai | 33.000 | 5. ODI |
Kaderlisten
Südafrika benannte seinen Kader am 6. November 2005.[2] Indien benannte seinen Kader am 12. November 2005.[3]
ODI | |
---|---|
![]() | ![]() |
Tour Matches
14. November Scorecard | Hyderabad | Hyderabad Cricket Association XI 127 (42) | – | ![]() 132-2 (25.5) |
South Africans gewinnt mit 8 Wickets |
One-Day Internationals
Erstes ODI in Hyderabad
16. November Scorecard | Hyderabad | ![]() 249-9 (50) | – | ![]() 252-5 (48.5) |
Südafrika gewinnt mit 5 Wickets |
Zweites ODI in Bangalore
19. November Scorecard | Bangalore | ![]() 169-9 (50) | – | ![]() 171-4 (35.4) |
Indien gewinnt mit 6 Wickets |
Drittes ODI in Chennai
22. November | Chennai | ![]() | – | ![]() |
Spiel abgesagt |
Viertes ODI in Kolkata
25. November Scorecard | Kolkata | ![]() 188 (45.5) | – | ![]() 189-0 (35.5) |
Südafrika gewinnt mit 10 Wickets |
Fünftes ODI in Mumbai
28. November Scorecard | Mumbai | ![]() 221-6 (50) | – | ![]() 224-5 (47.3) |
Indien gewinnt mit 5 Wickets |
Der Südafrikaner Andre Nel wurde auf Grund der Verwendung von obszöner Sprache auf dem Feld mit einer Geldstrafe belegt.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ BCCI announces India's forthcoming fixtures (englisch) Cricinfo. 6. September 2006. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ South Africa name 15-man squad for India (englisch) Cricinfo. 6. November 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ No changes to Indian squad (englisch) Cricinfo. 12. November 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Nel fined for obscene language (englisch) Cricinfo. 29. November 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: AshwiniKalantri, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of India. Equirectangular projection. Strechted by 106.0%. Geographic limits of the map: * N: 37.5° N * S: 5.0° N * W: 67.0° E * E: 99.0° E Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |