Söhlbruch
Naturschutzgebiet Söhlbruch | ||
Blick in den unteren Teil des Söhlbruchs | ||
Lage | Südlich von Hützel im niedersächsischen Landkreis Heidekreis | |
Fläche | 8,0 ha | |
Kennung | NSG LÜ 045 | |
WDPA-ID | 165589 | |
FFH-Gebiet | ha | |
Geographische Lage | 53° 5′ N, 10° 2′ O | |
Einrichtungsdatum | 3. April 1979 | |
Verwaltung | NLWKN |
Der Söhlbruch ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Bispingen im Landkreis Heidekreis. Es steht seit dem 3. April 1979 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Heidekreis.
Lage
Das Naturschutzgebiet liegt östlich von Bispingen im Süden des Naturparks Lüneburger Heide.
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 045 ist 8 Hektar groß. Es besteht aus einem Erosionstal, das steilwandig in den Hang einer Moränenlandschaft einschneidet. Aus dem Hang tritt Quellwasser aus, das im Erosionstal ein Feuchtgebiet mit Erlen- und Birkenbruchwald speist. Nach Westen mündet der Söhlbruch in das Tal des Wittenbecks.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Das 1996 für das Bundesland Niedersachsen entwickelte Naturschutz-Schild.
Autor/Urheber: Sentence55, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick in den unteren Teil des Söhlbruch
Wappen des Landkreises Heidekreis (bis 31. Juli 2011 Landkreis Soltau-Fallingbostel)