Séverine Beltrame
Séverine Beltrame ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 14. August 1979 | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2002 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2013 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.221.128 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 360:330 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 34 (5. Februar 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 120:126 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 10 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 85 (25. Juni 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Séverine Beltrame (* 14. August 1979 in Montpellier) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin. Bis zu ihrer Scheidung im Jahr 2011 trat sie unter dem Namen Brémond Beltrame an.
Karriere
Beltrame konnte in ihrer Karriere auf der WTA Tour keinen Turniersieg verbuchen. Auf dem ITF Women’s Circuit hingegen gewann sie insgesamt acht Einzel- und zehn Doppeltitel.
Am 5. Februar 2007 erreichte sie mit Rang 34 ihre höchste Platzierung in der WTA-Weltrangliste. Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier gelang ihr 2006 mit dem Einzug ins Viertelfinale von Wimbledon.
Zwischen 2005 und 2009 bestritt sie insgesamt fünf Partien (zwei Siege) für die französische Fed-Cup-Mannschaft.
Im Mai 2013 gab Séverine Beltrame ihr Karriereende bekannt.[1][2] Dennoch trat sie in Wimbledon noch einmal zur Qualifikation für den Doppelwettbewerb an, schied dann allerdings mit ihrer Landsfrau Laura Thorpe gleich in der ersten Runde aus. Es war ihr letztes Match auf der Profitour.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juni 2001 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
2. | Juli 2001 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:1 |
3. | September 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | Oktober 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
5. | Mai 2004 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
6. | Juni 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:2 |
7. | Juni 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 7:64 |
8. | Juli 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | April 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
2. | Februar 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:2 |
3. | Januar 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:62, 7:64 |
4. | Juli 2004 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
5. | September 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
6. | Juni 2012 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
7. | Juni 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, [10:6] |
8. | Juli 2012 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
9. | August 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, [10:7] |
10. | Oktober 2012 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | Q1 | Q1 | — | — | 2 |
French Open | Q3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | Q1 | Q1 | — | Q1 | 2 |
Wimbledon | Q2 | 1 | 2 | VF | 2 | 1 | 1 | Q3 | — | — | — | VF |
US Open | Q1 | 2 | 1 | 2 | 2 | AF | 1 | Q2 | — | — | — | AF |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
Turnier | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 2 | 2 | 1 | 1 | — | — | — | — | 2 |
French Open | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | — | 1 | 2 | 2 |
Wimbledon | — | — | — | — | 1 | — | — | — | — | — | — | 1 |
US Open | — | 1 | — | 2 | 1 | — | — | — | — | — | — | 2 |
Weblinks
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Séverine Beltrame (englisch)
- ITF-Profil von Séverine Beltrame (englisch)
- WTA-Profil von Séverine Beltrame (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Beltrame se retire, lequipe.fr, abgerufen am 12. Juni 2013
- ↑ 34 year old Frenchwoman Severine Beltrame announces her retirement from the game
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beltrame, Séverine |
ALTERNATIVNAMEN | Brémond Beltrame, Séverine |
KURZBESCHREIBUNG | französische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 14. August 1979 |
GEBURTSORT | Montpellier, Frankreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012