Séné
Séné Sine | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Vannes | |
Kanton | Séné (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Golfe du Morbihan – Vannes Agglomération | |
Koordinaten | 47° 37′ N, 2° 44′ W | |
Höhe | 0–21 m | |
Fläche | 19,94 km² | |
Einwohner | 8.944 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 449 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56860 | |
INSEE-Code | 56243 | |
Website | http://www.sene.com/ | |
Das Rosa Haus in Séné |
Séné [bretonisch: Sine) ist eine französische Gemeinde mit 8.944 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Vannes und zum Kanton Séné. Die Einwohner heißen Sinagots.
] (Geographie
Die Gemeinde liegt am Golf von Morbihan. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Golfe du Morbihan. Umgeben wird Séné von den Nachbargemeinden Vannes im Norden und Theix-Noyalo im Osten. Im Süden bzw. Südwesten vorgelagert in der Lagune befindet sich die Île-d’Arz.
Zu Séné gehören die Inseln Île de Boëd, Île de Boëdic, Mancel und die Île de Béchit.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 2353 | 2744 | 3596 | 4599 | 6180 | 7868 | 8064 | 8900 |
Sehenswürdigkeiten
- Dolmen von Gornevèse
- Château de Bot-Spernen
- Château de Cantizac
- Kirche Saint-Patern
- Kapellen Saint-Anne-de-Bellevue, de l’Île de Boédic, de Kerarden und Saint-Laurent
- Maison rose (Rosa Haus), 1879 für einen Austernzüchter erbaut
- Monumentalkreuze von Brassée und Montsarrac
- Dolmen von Gornevèze
- Kirche Saint-Patern
- Dolmen de l’île de Boëde I
Partnergemeinde
Mit der französischen Gemeinde Geispolsheim im Département Bas-Rhin (Elsass) besteht seit 1984 eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 1026–1031.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason français de la ville de Séné (Morbihan) : D'azur à un sinagot de sable habillé de gueules, adextré d'un pal de sinople chargé d'un échassier contourné d'argent, becqué et membré de sable, soutenu d'une champagne ondée d'argent, au comble d'argent chargé de cinq mouchetures d'hermine de sable.
(Le sinagot est un bateau de pêche typique du golfe du Morbihan. Les habitants de Séné s'appellent "Les Sinagots".)
Autor/Urheber: Milca56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Au Sud de l'ile . Traverser à marée basse par le sentier de pêcheur ( botte ) .il semble qu'il y ai d'autres restes de monuments ?
Autor/Urheber: Farz brujunet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00091741 .
Autor/Urheber: Yodaspirine, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA00114327 .
Autor/Urheber: --Pinpin 11:38, 15 August 2006 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
France, Morbihan, Morbihan's gulf, pink house