Sébastien Loeb Rally Evo
| Sébastien Loeb Rally Evo | |||
| Entwickler | Milestone | ||
|---|---|---|---|
| Publisher | Bandai Namco | ||
| Veröffentlichung | 29. Januar 2016 | ||
| Plattform | Windows, PlayStation 4, Xbox One | ||
| Genre | Rennspiel | ||
| Thematik | Rallyesport | ||
| Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
| Sprache | Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, brasilianisches Portugiesisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch | ||
| Altersfreigabe |
| ||
Sébastien Loeb Rally Evo ist ein Rennspiel, das von Milestone S.r.l. entwickelt und 2016 für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht wurde. Namensgeber ist der erfolgreiche Rallye-Fahrer Sébastien Loeb.
Entwicklung
Die Veröffentlichung war ursprünglich für Oktober 2015 geplant, aber musste in das Frühjahr 2016 verschoben werden.[1] In einem DLC wurde der Pikes Peak International Hill Climb nachgereicht.[2] Es ist kompatibel mit Lenkrädern von Logitech, Thrustmaster und Fanatec.[3]
Spielprinzip
Dargestellt werden 64 Etappen in acht Rallyes und fünf Rallycross-Rundkurse. Simuliert werden 60 Fahrzeuge von 16 Herstellern. In einem Karrieremodus können die Höhepunkte von Loebs Karriere zwischen den Jahren 1999 und 2013 nachgespielt werden.[4]
Rezeption
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benjamin Blum von GameStar sah die simulationslastige Steuerung und Fahrphysik als grundsätzlich gut gelungen, aber sie wirke nicht griffig genug. Dirt Rally sei es unterlegen.[5] Christian Dörre von PC Games lobte den Umfang, kritisierte hingegen veraltete Technik und die steife Steuerung ohne viel Rückmeldung.[11]
Petter Hegevall von Gamereactor sah es grafisch als der Konkurrenz unterlegen an, stellte aber eine Verbesserung zum hauseigenen WRC 4 fest. Die Ladezeiten seien deutlich zu lang, das Sounddesign sei sehr schwach. Der Modus „Loeb Experience“ sei wiederum intelligent strukturiert.[7] Benjamin Braun von GamersGlobal urteilte, dass es sich um das bislang beste Rallye-Spiel des Entwicklers handele. Die Mischung aus Simulation und Arcade sei gut gelungen. Insbesondere das Geschwindigkeitsgefühl sei stark.[8] Ulrich Steppberger meinte, dass das Spiel grafisch an die vorherige Konsolengeneration erinnere. Dafür sei die Bildrate auf der PlayStation 4 stabil. Rallyecross und Bergrennen sorgen für Abwechslung. Das Fahrverhalten sei hingegen störrisch und teils unrealistisch.[9] Michael Krosta von 4Players kritisierte Einbrüche der Bildrate auf der Xbox One, die angesichts der grafischen Qualität nicht hinnehmbar seien.[10] Andreas Philipp von Gameswelt bemängelte technische Probleme mit plötzlich auftauchenden Objekten oder niedrig aufgelösten Texturen. Die Strecken seien teils detailarm, aber authentisch.[18]
Weblinks
- Sébastien Loeb Rally Evo in der Online Games-Datenbank
Einzelnachweise
- ↑ Sebastian Loeb Rally Evo: Release auf Anfang 2016 verlegt. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ Sebastien Loeb Rally Evo: Pikes Peak-DLC als Vorbestellerbonus. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ Sebastien Loeb Rally Evo: Lenkradkompatibilitätscheck Fanatec, Logitech und Thrustmaster. In: speedmaniacs. 29. Januar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ Benjamin Braun: Angespielt: Sébastien Loeb Rally EVO. In: GamersGlobal. 30. Mai 2015, abgerufen am 26. Oktober 2025.
- ↑ a b Benjamin Blum: Sébastien Loeb Rally Evo im Test - Rekordsieger mit Rückstand. In: GameStar. 28. Januar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025 (deutsch).
- ↑ a b Benjamin Blum: Sébastien Loeb Rally Evo im Test - Rekordsieger mit Rückstand. In: GamePro. 28. Januar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025 (deutsch).
- ↑ a b c Petter Hegevall: Sébastien Loeb Rally Evo - Kritik. In: Gamereactor Deutschland. 29. Januar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ a b Benjamin Braun: Sébastien Loeb Rally EVO. In: GamersGlobal. 29. Januar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ a b Ulrich Steppberger: Sébastien Loeb Rally Evo – im Test (PS4). In: MANIAC.de. 16. März 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ a b c Michael Krosta: Sébastien Loeb Rally Evo - Test, Rennspiel. In: 4Players. 2. Februar 2016, archiviert vom ; abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ a b c d Christian Dörre: Sébastien Loeb Rally EVO: Der Dirt-Rally-Konkurrent im Test. In: PC Games. 28. Januar 2016, archiviert vom ; abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ Joel Kogler: Sebastien Loeb Rally Evo - Test - Schlamm, Dreck und vier Räder. In: games.ch. 5. Februar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ a b c Sebastien Loeb Rally Evo. In: Metacritic. Abgerufen am 25. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Sebastien Loeb Rally Evo for PlayStation 4. In: GameRankings. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juni 2016; abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ Sebastien Loeb Rally Evo for PC. In: GameRankings. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 31. Juli 2016; abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ Sebastien Loeb Rally Evo for Xbox One. In: GameRankings. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juni 2016; abgerufen am 25. Oktober 2025.
- ↑ a b c Sebastien Loeb Rally Evo. In: OpenCritic. Abgerufen am 25. Oktober 2025 (englisch, 23 erfasste Kritiken).
- ↑ Andreas Philipp: Sébastien Loeb Rally Evo: Meisterhafter Rallye-Spaß? In: Gameswelt. 4. Februar 2016, abgerufen am 25. Oktober 2025 (österreichisches Deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
Klassifizierungsetikett der USK. Hierbei handelt es sich um eine Freigegebene ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG (Ohne Altersbeschränkung)
PEGI-Logo für ab 3 Jahren freigebene Spiele
