Sèvremoine
Sèvremoine | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Cholet | |
Kanton | Sèvremoine (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Mauges Communauté | |
Koordinaten | 47° 7′ N, 0° 59′ W | |
Höhe | 17–139 m | |
Fläche | 213,07 km² | |
Bürgermeister | Didier Huchon | |
Einwohner | 25.806 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 121 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49230, 49450, 49710 | |
INSEE-Code | 49301 | |
Website | www.sevremoine.fr |
Sèvremoine ist eine französische Gemeinde mit 25.806 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Cholet und zum Kanton Sèvremoine. Die Einwohner werden Bellopratains genannt.
Sèvremoine wurde am 15. Dezember 2015 als Commune nouvelle aus den Gemeinden Saint-Macaire-en-Mauges, Le Longeron, Montfaucon-Montigné, La Renaudière, Roussay, Saint-André-de-la-Marche, Saint-Crespin-sur-Moine, Saint-Germain-sur-Moine, Tillières und Torfou gebildet, die gemeinsam die Communauté de communes Moine et Sèvre bildeten.
Geographie

Sèvremoine liegt etwa elf Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum von Cholet in der Mauges und am Moine.
Im Ort befinden sich der Menhir du Moulin à vent von Normandeau und die Granit-Wackelsteine Pierres branlantes de la Davière.
Gliederung

Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
---|---|---|---|
Longeron | 49179 | 22,02 | 2186 |
Montfaucon-Montigné | 49206 | 17,06 | 2242 |
La Renaudière | 49258 | 21,53 | 1055 |
Roussay | 49263 | 11,01 | 1251 |
Saint-André-de-la-Marche | 49264 | 11,17 | 2958 |
Saint-Crespin-sur-Moine | 49273 | 20,33 | 1585 |
Saint-Germain-sur-Moine | 49285 | 26,98 | 2971 |
Saint-Macaire-En-Mauges (Verwaltungssitz) | 49301 | 27,64 | 7396 |
Tillières | 49349 | 24,43 | 1825 |
Torfou | 49350 | 32,40 | 2212 |
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Fernand Vandernotte (1902–1990), Ruderer; geboren in Tillières
Weblinks
- Monuments historiques (Bauwerke) in Saint-Macaire-en-Mauges in der Base Mérimée des französischen Kultusministeriums
- Monuments historiques (Objekte) in Sèvremoine in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Tux-Man, Lizenz: CC0
Pierres-Branlantes de la Davière
Autor/Urheber: Julio, Lizenz: CC BY 2.5
A photo of the Saint-Macaire-En-Mauges menhir "La Grande Pierre Levée", Pays de la Loire, France.