São Paulo Challenger 1997

São Paulo Challenger 1997
Datum22.9.1997 – 28.9.1997
Auflage35
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortSão Paulo
Brasilien Brasilien
Turniernummer275
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Brasilien Roberto Jabali
Vorjahressieger (Doppel)Mexiko Alejandro Hernández
Mexiko Òscar Ortiz
Sieger (Einzel)Argentinien Lucas Arnold Ker
Sieger (Doppel)Brasilien Nelson Aerts
Mexiko Bernardo Martínez
Stand: Turnierende

Die São Paulo Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. September 1997 in São Paulo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Fernando MeligeniFinale
02.Argentinien Guillermo Cañas1. Runde
03.Niederlande Dennis van ScheppingenAchtelfinale
04.Niederlande John van LottumViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Paraguay 1990 Ramón DelgadoHalbfinale

06.Argentinien Lucas Arnold KerSieg

07.Argentinien Martín RodríguezAchtelfinale

08.Brasilien Jaime OncinsViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien F. Meligeni66
QEcuador L. Morejón121Brasilien F. Meligeni66
 Frankreich G. Solvès66 Frankreich G. Solvès34
 Argentinien M. Zabaleta311Brasilien F. Meligeni617
 Argentinien M. Puerta668Brasilien J. Oncins265
 Brasilien M. Carlsson34 Argentinien M. Puerta32
 Brasilien A. Sá518Brasilien J. Oncins66
8Brasilien J. Oncins761Brasilien F. Meligeni66
3Niederlande D. van Scheppingen665Paraguay 1990 R. Delgado44
WCBrasilien M. Daniel023Niederlande D. van Scheppingen372
 Argentinien M. Charpentier66 Argentinien M. Charpentier666
 Brasilien F. Costa40 Argentinien M. Charpentier30
 Italien G. Galimberti6235Paraguay 1990 R. Delgado66
QArgentinien F. Squillari366QArgentinien F. Squillari33
QVereinigtes Konigreich M. MacLagan335Paraguay 1990 R. Delgado66
5Paraguay 1990 R. Delgado661Brasilien F. Meligeni40r
6Argentinien L. Arnold Ker776Argentinien L. Arnold Ker61
 Ungarn A. Sávolt666Argentinien L. Arnold Ker66
 Frankreich F. Fontang636 Frankreich F. Fontang34
WCBrasilien J. Zwetsch2626Argentinien L. Arnold Ker636
 Brasilien E. Gomes6344Niederlande J. van Lottum164
 Argentinien M. Stringari466 Argentinien M. Stringari54
QBrasilien O. Della4654Niederlande J. van Lottum76
4Niederlande J. van Lottum6476Argentinien L. Arnold Ker66
7Argentinien M. Rodríguez366WCBrasilien A. Simoni32
 Argentinien F. Cabello6407Argentinien M. Rodríguez46
 Argentinien S. Prieto716 Argentinien S. Prieto67
 Brasilien R. Jabali561 Argentinien S. Prieto463
WCBrasilien R. Brostowicz66WCBrasilien A. Simoni636
 Uruguay F. Dondo22WCBrasilien R. Brostowicz463
WCBrasilien A. Simoni66WCBrasilien A. Simoni636
2Argentinien G. Cañas40

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Fernando Meligeni
Brasilien André Sá
1. Runde
02.Mexiko Óscar Ortiz
Argentinien Martín Rodríguez
1. Runde
03.Brasilien Nelson Aerts
Mexiko Bernardo Martínez
Sieg
04.Argentinien Mariano Hood
Argentinien Sebastián Prieto
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien F. Meligeni
Brasilien A. Sá
564
 Brasilien M. Carlsson
Brasilien F. Costa
746 Brasilien M. Carlsson
Brasilien F. Costa
616
 Argentinien J. Garat
Argentinien E. Medica
32 Argentinien D. del Rio
Argentinien M. Puerta
463
 Argentinien D. del Rio
Argentinien M. Puerta
66 Brasilien M. Carlsson
Brasilien F. Costa
66
4Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
66WCBrasilien R. Camargo
Brasilien O. Della
41
 Argentinien G. Cañas
Paraguay 1990 R. Delgado
324Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
WCBrasilien R. Camargo
Brasilien O. Della
66WCBrasilien R. Camargo
Brasilien O. Della
w.o.
 Irland S. Barron
Italien G. Galimberti
32 Brasilien M. Carlsson
Brasilien F. Costa
00
 Argentinien F. Cabello
Argentinien M. Stringari
663Brasilien N. Aerts
Mexiko B. Martínez
66
 Brasilien D. Melo
Brasilien R. Schlachter
33 Argentinien F. Cabello
Argentinien M. Stringari
44
WCBrasilien R. Jabali
Brasilien A. Prieto
2743Brasilien N. Aerts
Mexiko B. Martínez
66
3Brasilien N. Aerts
Mexiko B. Martínez
6563Brasilien N. Aerts
Mexiko B. Martínez
77
 Argentinien M. Charpentier
Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
32 Brasilien C. Testa
Brasilien J. Zwetsch
66
WCBrasilien M. Daniel
Brasilien A. Simoni
66WCBrasilien M. Daniel
Brasilien A. Simoni
716
 Brasilien C. Testa
Brasilien J. Zwetsch
66 Brasilien C. Testa
Brasilien J. Zwetsch
667
2Mexiko Ó. Ortiz
Argentinien M. Rodríguez
34

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay