Sándor Puhl

Sándor Puhl (* 14. Juli 1955 in Miskolc; † 20. Mai 2021) war ein ungarischer Fußballschiedsrichter.

Werdegang

Puhl leitete ab 1984 Spiele in der ersten Fußballliga Ungarns und wurde 1988 FIFA-Schiedsrichter.

Seinen ersten größerer internationalen Einsatz absolvierte er beim Hinspiel des UEFA-Pokal-Finales 1993 zwischen Borussia Dortmund und Juventus Turin. Ein Jahr später leitete er unter anderem das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 zwischen Brasilien und Italien. Es folgten Einsätze beim Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft 1996 zwischen England und Deutschland sowie das Finale der europäischen Champions League 1997 zwischen Borussia Dortmund und Juventus Turin.

Nach seinem Rücktritt als internationaler Referee im Jahr 2000 war u. a. als Schiedsrichterbeobachter für die UEFA aktiv und war Mitglied der FIFA-Schiedsrichterkommission. Ab 2010 wirkte er zudem als 2010 Vizevorsitzender der Schiedsrichterkommission des Ungarischen Fußballverbands (MLSZ).

Ehrungen

Puhl wurde insgesamt viermal von der IFFHS zum Weltschiedsrichter ernannt (1994–1997).[1]

Er war zudem Ehrenbürger der Städte Eger und Emőd in seinem Heimatland.

Einzelnachweise

  1. Weltreferree vom IFFHS (letzter Abruf: 12. Februar 2009)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
IFFHS (logo).png
Logo der IFFHS
UEFA Europa League logo (2024 version).svg
UEFA Europa League logo (logo from 2024).