Ryder Hesjedal

Ryder Hesjedal
Ryder Hesjedal (2015)
Ryder Hesjedal (2015)
Zur Person
Geburtsdatum9. Dezember 1980
NationKanada Kanada
DisziplinStraße
Renngewicht73Kg
Karriereende2016
Wichtigste Erfolge

Rosa Trikot Gesamtwertung Giro d’Italia 2012

Letzte Aktualisierung: 2. November 2016
Ryder Hesjedal bei der Siegerehrung des Giro d’Italia 2012
Ryder Hesjedal bei der Tour de France 2011

Ryder Hesjedal (* 9. Dezember 1980 in Victoria, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Radrennfahrer. Durch seinen Gesamtsieg des Giro d’Italia 2012 ist er der erste Kanadier, der eine Grand Tour gewinnen konnte.

Sportliche Laufbahn

Ryder Hesjedal begann seine Radsportkarriere als erfolgreicher Mountainbiker. Er wurde Vize-Juniorenweltmeister 1998, U23-Vizeweltmeister 2001 und Dritter 2002 sowie Vizeweltmeister bei den Männern 2003.

2002 und 2003 war Hesjedal in der Nachwuchs-Mannschaft des Straßenradsportteams Rabobank unter Vertrag. 2004 wechselte er zum US Postal-Team von Lance Armstrong und 2006 zum Schweizer Team Phonak Hearing Systems. 2006 wurde er Vierter der Gesamtwertung der Katalonien-Rundfahrt 2006. Als Mitglied des US-amerikanischen Teams Garmin-Slipstream gewann er die zwölfte Etappe der Vuelta a España 2009 und erzielte damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Straßenrennen.

2010 hatte Hesjedal das bis dahin erfolgreichste Jahr seiner Karriere: Im Frühjahr gewann er eine Etappe der Kalifornien-Rundfahrt und wurde Zweiter beim Amstel Gold Race, als er sich nur dem Belgier Philippe Gilbert geschlagen geben musste. Bei der Tour de France 2010 übernahm er nach dem Sturz des etatmäßigen Kapitäns Christian Vande Velde dessen Rolle und erreichte überraschend den siebten Platz im Gesamtklassement.[1] Die neueingeführten UCI-ProTour-Rennen in seiner kanadischen Heimat, den Grand Prix Cycliste de Québec und den Grand Prix Cycliste de Montréal beendete er als Vierter bzw. Dritter.

2012 holte Hesjedal den Gesamtsieg beim Giro d’Italia. Nachdem er das Maglia Rosa zweimal an Joaquim Rodríguez verloren hatte, konnte er es sich im abschließenden Einzelzeitfahren in Mailand zurückerobern und somit als erster Kanadier eine Grand Tour gewinnen.[2]

Nachdem der wegen Dopingvergehen bereits bestrafte Michael Rasmussen in einem Buch erklärte, er habe im Jahr 2003 Hesjedal in der Anwendung von EPO unterwiesen, räumte Hesjedal Ende Oktober 2013 öffentlich ein, dass er 2003 EPO als Doping verwendet hatte.[3] Die kanadische Antidopingagentur CCES teilte hierzu mit, dass Hesjedal bereits im Frühjahr 2013, also vor der Anschuldigung durch Rasmussen, gegenüber der CCES und der US-amerikanischen Antidopingagentur USADA eingeräumt und mit diesen Institutionen kooperiert habe. Die CCES äußerte sich allerdings enttäuscht darüber, dass Hesjedal das Geständnis erst zehn Jahre nach dem Vergehen ablegte. Eine Sperre habe Hesjedal nicht zu befürchten, weil der eingeräumte Dopinggebrauch des Jahres 2003 außerhalb der achtjährigen Verjährungsfrist des WADA-Codes liege.[4]

Hesjedal konnte an seinen Erfolg bei der Italien-Rundfahrt danach aber nur noch bedingt anknüpfen. In den Jahren 2014 und 2015 fuhr er unter die besten Zehn des Giro d’Italia und gewann 2014 eine weitere Etappe der Vuelta a España.

Ryder Hesjedal beendete seine aktive Radsportlaufbahn zum Ende der Saison 2016.[5]

Erfolge

2007
  • Kanada Kanadischer Meister – Einzelzeitfahren
2009
2010
2011
2012
2014

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour200520062007200820092010201120122013201420152016
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroWD601WD95DNF
Gelbes Trikot Tour de FranceTour4749518WD7040
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVueltaWDWD24
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams

Einzelnachweise

  1. Daniel Benson: Hesjedal produces epic performance for Vande Velde. In: Cyclingnews. 6. Juli 2010, abgerufen am 2. November 2016 (englisch).
  2. Giro d'Italia 2012: Ryder Hesjedal becomes Canada's first grand tour winner following thrilling final day time-trial. In: telegraph.co.uk. 27. Mai 2012, abgerufen am 2. November 2016 (englisch).
  3. spiegel.de vom 31. Oktober 2013: Ehemaliger Giro-d'Italia-Gewinner Hesjedal gesteht Doping
  4. cyclingnews.com vom 1. November 2013: Canadian anti-doping confirms no violation for Hesjedal
  5. Ryder Hesjedal to retire at the end of 2016 season. In: Cyclingnews. 1. August 2016, abgerufen am 31. Oktober 2016 (englisch).
Commons: Ryder Hesjedal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

Ryder Hesjedal 2.jpg
Autor/Urheber: Petit Brun from France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ryder Hesjedal
Ryder Hesjedal 2015TOA.jpg
Autor/Urheber: Connor Mah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ryder Hesjedal at the 2015 Tour of Alberta. Please attribute Connor Mah if used elsewhere
Ryder Hesjedal celebrating 2012 giro.jpg
Autor/Urheber: Goldmund100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ryder Hesjedal celebrating 2012 giro in Milano
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by: