Ryan Dzingel

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Ryan Dzingel
Geburtsdatum9. März 1992
GeburtsortWheaton, Illinois, USA
Größe183 cm
Gewicht86 kg
PositionLinker Flügel
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2011, 7. Runde, 204. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
2009–2011Lincoln Stars
2011–2014Ohio State University
2014–2016Binghamton Senators
2015–2019Ottawa Senators
2019Columbus Blue Jackets
2019–2021Carolina Hurricanes
2021Ottawa Senators
2021–2022Arizona Coyotes
seit 2022San Jose Sharks

Ryan Michael Dzingel (* 9. März 1992 in Wheaton, Illinois) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2022 bei den San Jose Sharks aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Von 2015 bis 2019 sowie kurzzeitig im Jahr 2021 war der linke Flügelstürmer für das Ottawa Senators aktiv, bevor er in der Zwischenzeit für die Columbus Blue Jackets und Carolina Hurricanes sowie anschließend für die Arizona Coyotes auflief.

Karriere

Dzingel im Trikot der Ottawa Senators

Ryan Dzingel wurde in Wheaton, einem Vorort von Chicago geboren, und spielte dort in seiner Jugend für die Chicago Mission sowie für die Nachwuchs-Auswahl des Bundesstaates, das Team Illinois. Mitte der Saison 2009/10 wechselte der Angreifer zu den Lincoln Stars in die United States Hockey League (USHL) und spielte somit fortan in der höchsten Juniorenliga des Landes. In der folgenden Spielzeit 2010/11 kam Dzingel auf 67 Scorerpunkte in 54 Spielen, mit denen er den fünften Rang in der Scorer-Liste der Liga belegte. Daraufhin wurde er im folgenden NHL Entry Draft 2011 an 204. Position von den Ottawa Senators ausgewählt.

Im Anschluss schrieb sich Dzingel an der Ohio State University ein, an der er ein Studium der Business Administration begann und fortan mit dem Eishockey-Team der Universität, den Buckeyes, am Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA) teilnahm.[1] Bereits als Sophomore, in seinem zweiten Jahr in Ohio, führte er das Team als Mannschaftskapitän an und erreichte im Jahr darauf mit 46 Punkten aus 37 seine persönliche Bestleistung. In Folge derer wurde er ins First All-Star Team der Big Ten Conference gewählt, die er mit 1,36 Punkten pro Spiel angeführt hatte[2], und war einer der zehn Finalisten um den Hobey Baker Memorial Award, die höchste Auszeichnung für College-Spieler in den Vereinigten Staaten.

Im folgenden April 2014 statteten ihn die Ottawa Senators mit einem Einstiegsvertrag aus[3] und setzten den Flügelstürmer bis zum Ende der Saison in zehn Spielen bei den Binghamton Senators ein, ihrem Farmteam aus der American Hockey League (AHL). In Binghamton verbrachte Dzingel auch die gesamte Spielzeit 2014/15, in der er in 66 Einsätzen auf 34 Scorerpunkte kam, ehe er im Folgejahr im Dezember 2015 sein Debüt in der National Hockey League (NHL) für die Senators gab. Bis zum Saisonende folgten ab Februar 2016 29 weitere NHL-Einsätze, bevor er sich auch im Rahmen der Vorbereitung auf die Spielzeit 2016/17 im NHL-Aufgebot etablierte. In seinem ersten kompletten Jahr in der Liga sammelte der Rookie 32 Punkte und erhielt im Juli 2017 schließlich einen neuen Zweijahresvertrag. Am Ende der Saison 2017/18 steigerte er seine Punktausbeute auf 41 und hatte diesen Wert im folgenden Spieljahr bereits im Februar 2019 egalisiert. Die Senators sahen jedoch keine Möglichkeit, den Vertrag mit dem US-Amerikaner über das Saisonende hinaus zu verlängern, sodass er mit einem Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2019 an die Columbus Blue Jackets abgegeben wurde. Im Gegenzug erhielt der kanadische Hauptstadtklub Anthony Duclair sowie Zweitrunden-Wahlrechte in den NHL Entry Drafts 2020 und 2021.

In Columbus beendete Dzingel die Saison und wechselte anschließend im Juli 2019 als Free Agent zu den Carolina Hurricanes, bei denen er einen Zweijahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von 6,75 Millionen US-Dollar unterzeichnete. Diesen erfüllte er jedoch nicht in North Carolina, da ihn die Hurricanes im Februar 2021 zu den Ottawa Senators transferierten und er somit an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte. Im Gegenzug gaben die Senators Alex Galchenyuk und Cédric Paquette ab.[4] In Ottawa beendete der Angreifer die Saison 2020/21, bevor er sich im Juli 2021 als Free Agent den Arizona Coyotes anschloss. Auch dort lief der Angreifer nur kurzzeitig auf, da er bereits im Februar 2022 samt Ilja Ljubuschkin an die Toronto Maple Leafs abgegeben wurde. Dafür erhielten die Coyotes Nick Ritchie sowie ein Draft-Wahlrecht, wobei sie die Wahl zwischen einem für die dritte Runde des NHL Entry Draft 2023 und einem für die zweite Runde des NHL Entry Draft 2025 haben.[5] Wenige Tage später verloren die Leafs den US-Amerikaner über den Waiver an die San Jose Sharks.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt±SMSpTVPkt±SM
2009/10Lincoln StarsUSHL36111526−838
2010/11Lincoln StarsUSHL54234467+19782101−32
2011/12Ohio State UniversityNCAA3371724+432
2012/13Ohio State UniversityNCAA40162238−922
2013/14Ohio State UniversityNCAA37222446+1734
2013/14Binghamton SenatorsAHL9257+191000−10
2014/15Binghamton SenatorsAHL66171734−650
2015/16Binghamton SenatorsAHL44122436−522
2015/16Ottawa SenatorsNHL30369+411
2016/17Ottawa SenatorsNHL81141832+73015213−14
2017/18Ottawa SenatorsNHL79231841−173515213−14
2018/19Ottawa SenatorsNHL57222244−1329
2018/19Columbus Blue JacketsNHL214812+409101+32
2019/20Carolina HurricanesNHL6482129+3304000±02
2020/21Carolina HurricanesNHL11224−22
2020/21Ottawa SenatorsNHL29639−319
2021/22Arizona CoyotesNHL26437−335
2021/22San Jose SharksNHL6101−20
USHL gesamt90345993+11462101−32
NCAA gesamt1104563108+1288
AHL gesamt119314677−10811000−10
NHL gesamt40487101188−2219128314+28

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Ryan Dzingel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil auf Seiten der Ohio State University. ohiostatebuckeyes.com, 1. April 2014, abgerufen am 12. November 2016 (englisch).
  2. Taylor Cameron: Ohio State’s Ryan Dzingel ‘proud to be a part’ of men’s hockey team. thelantern.com, 30. Januar 2014, abgerufen am 12. November 2016 (englisch).
  3. Senators sign forward Ryan Dzingel to entry-level contract. nhl.com, 2. April 2014, abgerufen am 12. November 2016 (englisch).
  4. Ottawa Senators acquire forward Ryan Dzingel from Carolina. nhl.com, 13. Februar 2021, abgerufen am 14. Februar 2021 (englisch).
  5. Maple Leafs acquire Dzingel, Lyubushkin from Coyotes. tsn.ca, 19. Februar 2022, abgerufen am 20. Februar 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
San Jose Sharks 2021 Wordmark Logo.png
The updated wordmark logo for the San Jose Sharks. This has been in effect since the 2020-21 NHL season.
Ryan Dzingel 2017-05-25.jpg
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ottawa Senators forward Ryan Dzingel during a playoff game against the Pittsburgh Penguins, May 25, 2017, at PPG Paints Arena in Pittsburgh, PA.
Ryan Dzingel 2 2017-05-13.jpg
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ottawa Senators forward Ryan Dzingel during a playoff game against the Pittsburgh Penguins, May 13, 2017, at PPG Paints Arena in Pittsburgh, PA.