Ruwais

Ruwais
Ruwais (Vereinigte Arabische Emirate)
Ruwais (Vereinigte Arabische Emirate)
Koordinaten24° 7′ N, 52° 44′ O
Basisdaten
StaatVereinigte Arabische Emirate
EmiratAbu Dhabi
RegionWestern Region (Abu Dhabi)
Fläche218 km²
Einwohner15.511 (2005)
Dichte71,2 Ew./km²
Gründung1982
Die 3 Wassertürme in Ruwais
Die 3 Wassertürme in Ruwais
Die 3 Wassertürme in Ruwais

Die Hafen- und Industriestadt Ruwais (auch Ruweis, arabisch الرويس ar-Ruwais) in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde 1982 gegründet. Sie befindet sich in der Western Region des Emirats Abu Dhabi an der Golfküste, rund 270 km westlich der Stadt Abu Dhabi, südöstlich der Halbinsel Dschabal az-Zanna an der Autobahn E11, und erstreckt sich über eine Fläche von 218 km².[1] Die Bevölkerung betrug 15.511 zur Volkszählung 2005.[2] Ruwais teilt sich auf in den Industrie- und den Siedlungskomplex Ruwais, erbaut und betrieben von der staatlichen Petrofirma „Abu Dhabi National Oil Company“ (ADNOC).

Der Industriekomplex besteht aus Erdgasverflüssigungsanlagen, Erdölraffinerien, Düngemittelfabriken, Kraftwerken und etwas entfernt der Erdölverladestation Dschabal az-Zanna auf der gleichnamigen Halbinsel. Das 1500-MW-Großkraftwerk mit Meerwasserentsalzungsanlage Shuweihat am westlichen Ende der Halbinsel gehört noch zur Ortschaft Ruwais. Es gibt eine Hafenanlage für die Verladung von Schwefel. Täglich werden ca. 22.000 Tonnen Schwefel von den Erdgasfeldern im Süden mit der Eisenbahn zur Küste gebracht. Die Bahnstrecke soll längerfristig an das internationale Projekt Gulf Railway angeschlossen werden und damit auch Personenverkehr ermöglichen.

Der Siedlungskomplex südlich der Halbinsel Dschabal az-Zanna beinhaltet die Infrastruktur einer Kleinstadt mit zwei Banken, Post, Telekom und drei Supermärkten sowie weiteren Geschäften des täglichen Bedarfs. Wahrzeichen sind drei blaue, pilzförmige, 30 m hohe Wasserspeicher. Die regierende Herrscherfamilie unterhält dort ebenfalls einen Palast. In der Siedlung wohnen ausschließlich ADNOC-Beschäftigte bzw. deren Angehörige. Die Infrastruktur wird von ADNOC unterhalten.

Einzelnachweise

  1. GIS at Western Region (Memento desOriginals vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sdi.abudhabi.ae (PDF; 5,3 MB), Seite 9
  2. Abu Dhabi Report 2010

Auf dieser Seite verwendete Medien