Ruth Eweler

Isamu Kosugi, Ruth Eweler und Filmregisseur Arnold Fanck in Japan, 1936
Ruth Eweler (rechts) und Setsuko Hara im Film Die Tochter des Samurai, 1937.
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Eweler (links) als Dr. Inge Ruoff mit Walter Franck (Mitte) und Walter Tarrach (rechts) in dem Theaterstück Professor Mamlock am Hebbel-Theater, Berlin 1946

Ruth Eweler (* 19. März 1916 in Plettenberg-Eiringhausen; † 1. Oktober 1947 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Ruth Eweler wuchs in Plettenberg mit sechs älteren Geschwistern auf. Um 1932 war sie Deutschlands erste "Miss Blond" bei einem von den Nurblond-Laboratorien Berlin veranstalteten Wettbewerb und wurde daraufhin, zeitgleich mit Anbruch der NS-Herrschaft, vor die Kamera zum Film geholt.

Im Dritten Reich war sie wohlgelitten und gut beschäftigt, zumal ihr älterer Bruder Heinrich Eweler dem Sicherheitsdienst des Reichsführers SS angehörte und zuletzt die Position eines SS-Sturmbannführers bekleidete. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat Ruth Eweler im Film nicht mehr in Erscheinung und spielte in Berlin am Hebbel-Theater. Sie starb 1947 an den Folgen einer Schlafmittelvergiftung.[1]

1938 hatte Eweler in Berlin den 15 Jahre älteren Frauenarzt Ernst Raab geheiratet. 1939 wurde die Tochter Gabi geboren. Das Paar trennte sich während der Haftzeit des Ehemannes, als dieser wegen einer verbotenen Abtreibung ins Gefängnis gekommen war.

Filmografie

Commons: Ruth Eweler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Charlottenburg von Berlin, Nr. 4146/1947 (online auf Ancestry.com, kostenpflichtig)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Setsuko Hara and Ruth Eweler in Atarashiki Tsuchi.jpg
Setsuko Hara (1920– , left) and Ruth Eweler in the motion picture Atarashiki tsuchi (Die Tochter des Samurai).
Kosugi eweler fanck 1936.png
Der japanische Schauspieler Isamu Kosugi (1904–1983), die deutsche Filmschauspielerin Ruth Eweler (1913–1947) und der deutsche Filmregisseur Arnold Fanck (1889–1974) im Jahr 1936 in Japan aus Anlass der Dreharbeiten für den in deutscher und japanischer Sprachfassung entstandenen Film Die Tochter des Samurai (新しき土).
Fotothek df pk 0000040 032 In der Hauptrolle Walter Franck als Professor Mamlock.jpg
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
In der Hauptrolle Walter Franck als Professor Mamlock