Ruslan Pidhornyj
Ruslan Pidhornyj (ukrainisch Руслан Підгорний; * 25. Juli 1977 in Winnyzja) ist ein ehemaliger ukrainischer Radrennfahrer.
Der Zeitfahr- und Bergspezialist begann seine Profikarriere 2002 in der Mannschaft De Nardi, wechselte 2003 zu Elite 2a fascia und 2004 zum Team L.P.R.-Piacenza. In den Jahren 2005 bis 2007 fuhr er für das Professional Continental Team Tenax und wechselte zur Saison 2008 in das Team L.P.R.
2015 ist er Sportlicher Leiter beim Minsk Cycling Club.
Erfolge
Straße
- 1997
- Ukrainische Zeitfahr-Meisterschaft
- 2002
- Ukrainische Straßen-Meisterschaft
- 2004
- 2006
- 2007
- eine Etappe Brixia Tour
- 2008
- Ukrainischer Straßenmeister
- eine Etappe Österreich-Rundfahrt
- 2010
- Mannschaftszeitfahren Brixia Tour
Bahn
- 1998
- Weltmeister – Mannschaftsverfolgung (mit Oleksandr Symonenko, Oleksandr Fedenko und Serhij Matwjejew)
Teams
- 2002 De Nardi-Pasta Montegrappa
- 2004 LPR-Piacenza (bis 27. Mai)
- 2005 Tenax
- 2006 Tenax Salmilano
- 2007 Tenax
- 2008 LPR Brakes-Ballan
- 2009 ISD
- 2010 ISD-Neri
- 2011 Vacansoleil-DCM
Weblinks
- Ruslan Pidhornyj in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Ruslan Pidhornyj in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pidhornyj, Ruslan |
ALTERNATIVNAMEN | Podgorny, Ruslan; Підгорний, Руслан Віталійович (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1977 |
GEBURTSORT | Winnyzja, Ukrainische SSR, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
An icon that represents a silver medal
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Thomas Ducroquet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Présentation des coureurs au départ de la première étape
Maillot de Ucrania