Ruslan Aljachno

Ruslan Aljachno (* 14. Oktober 1984 in Babrujsk; belarussisch Руслан Аляхно, russisch Руслан АлехноRuslan Alechno) ist ein belarussischer Sänger. Er wurde im osteuropäischen Raum bekannt, nachdem er im Jahr 2004 als russisches Äquivalent zu Deutschland sucht den Superstar, Narodny Artist, profilieren konnte. Zuvor hatte er sich bereits in seinem Heimatland durch die Teilnahme an verschiedenen Festivals als erfolgreicher Sänger profiliert.
Im Jahr 2005 veröffentlichte er sein Debütalbum Rano ili posdno, das beim Label FBI-Music erschien. 2008 nahm er an der belarussischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Lied Hasta La Vista konnte er im Halbfinale am 21. Dezember 2007 zunächst die meisten Stimmen auf sich vereinen und qualifizierte sich fürs Finale. Dort entschied eine Jury über den Gewinner und wählte Aljachno aus. Er vertrat daraufhin Belarus beim internationalen Wettbewerb in Belgrad in Serbien, platzierte sich aber im zweiten Halbfinale nur als drittletzter, schaffte also die Qualifikation nicht. Er erhielt 27 Punkte, darunter zehn Punkte aus der Ukraine, was seine Höchstwertung darstellte.[1]
Weblinks
- Englischsprachiges Profil auf Eurovision.tv
- Deutschsprachiges Profil auf Eurovision.de (mit Video von Hasta La Vista) ( vom 22. Mai 2009 im Internet Archive)
- Ruslan Aljachno bei IMDb
- Ruslan Aljachno bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ Scoreboard: Eurovision Song Contest 2008 Semi-Final (2). In: Eurovision.tv. Europäische Rundfunkunion, abgerufen am 6. Februar 2011 (englisch).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aljachno, Ruslan |
ALTERNATIVNAMEN | Alechno, Ruslan |
KURZBESCHREIBUNG | belarussischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1984 |
GEBURTSORT | Babrujsk |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Daniel Kruczynski, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ruslan Alekhno in Moscow, 2009
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Bielorrusia en el Festival de la Canción de Eurovisión