Rupt-sur-Othain
| Rupt-sur-Othain | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meuse (55) | |
| Arrondissement | Verdun | |
| Kanton | Montmédy | |
| Gemeindeverband | Damvillers Spincourt | |
| Koordinaten | 49° 25′ N, 5° 30′ O | |
| Höhe | 207–281 m | |
| Fläche | 5,53 km² | |
| Einwohner | 47 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 55150 | |
| INSEE-Code | 55450 | |
Rupt-sur-Othain ist eine französische Gemeinde mit 47 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Montmédy.
Geografie
Rupt-sur-Othain liegt etwa 39 Kilometer nordnordwestlich von Verdun. Umgeben wird Rupt-sur-Othain von den Nachbargemeinden Petit-Failly im Norden, Grand-Failly im Osten und Süden, Delut im Westen sowie Marville im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
| Einwohner | 54 | 48 | 43 | 47 | 44 | 48 | 52 | 55 | 45 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas aus dem 18. Jahrhundert
- Schloss
- Kirche Saint-Nicolas
- Schloss
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 338–339.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: WCOMFR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA55000045
Autor/Urheber: Aimelaime~commonswiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rupt-sur-Othain L'église Saint-Nicolas
