Eschborn–Frankfurt
Eschborn–Frankfurt ist ein Straßenradrennen, das 1962 erstmals unter dem Namen Rund um den Henninger-Turm ausgetragen wurde.
Es zählt neben den Cyclassics in Hamburg und Rund um Köln zu den wichtigsten deutschen Eintagesrennen. Seit dem Jahr 1968 findet die Veranstaltung jeweils am 1. Mai statt. Neben dem Eliterennen, welches im Rahmen der UCI WorldTour ausgetragen wird, und einem U23-Rennen werden unter anderem auch Rennen in verschiedenen Nachwuchsklassen (U11, U13, U15, U17), sowie die Škoda Velotour, ein Jedermann-Rennen mit etwa 8.000 Teilnehmern und eine Vielzahl von weiteren Side-Events veranstaltet.[1]
Geschichte
Das Rennen wurde zunächst unter dem Namen Rund um den Henninger-Turm von der Henninger-Brauerei und der Gesellschaft zur Förderung des Radsports (1961 von den Brüdern Hermann und Erwin Moos gegründet[2]) ausgerichtet. Start und Ziel befanden sich zunächst am Hainer Weg im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen in der Nähe des Henninger-Turms.[3]
Bis zum Jahre 1996 und der damaligen Umgestaltung der Sportmannschaften durch die UCI fand parallel zum Profirennen noch ein Amateurrennen statt. Seither wurde ein U23-Rennen ausgerichtet. Beim Rennen 1966 wurde erstmals die Zielfototechnik eingesetzt, die von mehreren ausländischen Teams eingefordert worden war.[4] Häufig fanden auch Frauenrennen, Rennen der Jugendklassen sowie Tandemrennen mit Blinden statt.
Nachdem die Binding-Brauerei Henninger übernommen hatte, wurden Start und Ziel im Jahr 2002 vor die Tore der Binding-Brauerei in der Darmstädter Landstraße verlegt, welche ebenfalls in Sachsenhausen liegt.[5] Das Rennen endete an beiden Zielorten jeweils nach einer mehrmals zu durchfahrenden Zielrunde von ca. 5 km um den Henninger-Turm.
Nach dem Tod der beiden Brüder (Erwin Moos verstarb im Herbst 2002, Hermann Moos im November 2004) führte der Sohn von Hermann Moos, Bernd Moos-Achenbach, die Geschäfte der Gesellschaft zur Förderung des Radsports im Sinne seines Vaters und seines Onkels weiter.
Nach dem Rückzug des bisherigen Hauptsponsors fand das Rennen 2009 unter dem Namen Eschborn-Frankfurt City Loop statt. Startpunkt war in Eschborn, das Ziel lag in der Frankfurter Siedlung Riedberg. Die Streckenführung durch den Taunus blieb bestehen.[6]
Im Dezember 2009 wurde das Rennen erneut umbenannt in Rund um den Finanzplatz Eschborn–Frankfurt. Das Rennen führt seitdem von Eschborn zur Alten Oper nach Frankfurt, wo auf einem gut vier Kilometer langen Rundkurs Zielrunden ausgefahren werden.[7][6]
2015 sagte die Polizei das Rennen aus Sicherheitsgründen ab, nachdem ein unter Polizeibeobachtung stehendes salafistisches Ehepaar beim Ausspähen der Rennstrecke beobachtet worden war. Bei der folgenden Wohnungsdurchsuchung wurden Waffen und Sprengstoff von der Polizei sichergestellt.[8][9]
Zur Saison 2017 wurde das Rennen unter dem Namen Eschborn–Frankfurt «Rund um den Finanzplatz» beginnend mit der Saison 2017 in den Kalender der UCI WorldTour aufgenommen.[10] Im Januar 2017 wurde die das Rennen veranstaltende Gesellschaft zur Förderung des Radsports durch den Tour-de-France-Veranstalter Amaury Sport Organisation (ASO) übernommen.[11] Im Vorfeld der Austragung 2018 wurde das Rennen in Eschborn-Frankfurt umbenannt.[12]
Das für den 1. Mai 2020 geplante Rennen wurde wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland abgesagt. Die Veranstalter prüften mit zuständigen Behörden und dem Radsport-Weltverband UCI die Möglichkeit einer Verlegung auf einen späteren Termin im September oder Oktober des Jahres.[13] Im Juni 2020 wurde die Austragung endgültig abgesagt, da eine Austragung nicht sichergestellt sei.[14] Für 2021 wurde das Rennen auf den 19. September verlegt.
Der Rekordsieger des Rennens ist der Norweger Alexander Kristoff (2014, 2016, 2017 und 2018) mit vier Erfolgen.
Im Jahr 2023 fand erneut eine Streckenänderung statt. Mit einer Rückkehr zur 200-km-Distanz und einer doppelten Befahrung des Feldbergs wurde das Streckenprofil verschärft.[15]
2023 wurde auch das U23-Rennen wieder eingeführt, welches seit 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste.
Palmarès
Profis / Elite
U23
Jahr | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Rund um den Henninger-Turm | |||
1998 | Raphael Schweda | Stefan Rütimann | Marcel Strauss |
1999 | Stephan Schreck | Jochen Summer | Markus Wilfurth |
2000 | Torsten Hiekmann | Dirk Reichl | Thomas Bruun Eriksen |
2001 | David Kopp | Dirk Reichl | Christian Pfannberger |
2002 | Bernhard Kohl | Stefan Rucker | Steffen Lockan |
2003 | Denis Titschenko | Markus Fothen | Brian Vandborg |
2004 | Marc de Maar | Thomas Dekker | Bastiaan Giling |
2005-2007 keine Austragung | |||
2008 | Stefan Denifl | Christoph Sokoll | Jean Mitja Schlüter |
Eschborn-Frankfurt City Loop | |||
2009 | Jack Bobridge | Daniel Schorn | Matthias Brändle |
Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt | |||
2010 | Tino Thömel | Wesley Kreder | Loïc Aubert |
2011 | Patrick Bercz | Florian Scheit | Maurits Lammertink |
2012 | Sven Erik Bystrøm | Michael Valgren | Maurits Lammertink |
2013 | Lasse Norman Leth | Michael Valgren | Maximilian Werda |
2014 | Mads Pedersen | Nils Politt | Sven Erik Bystrøm |
2015 keine Austragung | |||
2016 | Konrad Geßner | Benjamin Declercq | Christophe Noppe |
2017 | Fabio Jakobsen | Casper Pedersen | Patrick Müller |
Eschborn-Frankfurt | |||
2018 | Niklas Larsen | Jonas Rutsch | Marten Kooistra |
2019 | Frederik Madsen | Kaden Groves | Jake Stewart |
2020 | abgesagt | ||
2021 | abgesagt | ||
2022 | abgesagt | ||
2023 | Joshua Gudnitz | Gustav Wang | Aklilu Arefayne |
2024 | Wessel Mouris | Peter Øxenberg Hansen | Alexander Arnt Hansen |
Trivia
1964 wurde von den Veranstaltern bei der Union Cycliste International (UCI) eigens eine Lizenz für ein Radsportteam beantragt, das nur am 1. Mai bestand. Man wollte den Luxemburger Charly Gaul für das Rennen verpflichten und ihm eine Mannschaft zur Verfügung stellen. In dem Team waren drei deutsche Fahrer sowie einige Niederländer und Belgier aus verschiedenen Mannschaften vertreten. Das Engagement von Gaul scheiterte an dessen finanziellen Forderungen.[16]
Jedermannrennen
Parallel zu den Rennen der Profis findet die Škoda Velotour, ein Jedermannrennen, statt. Von 2006 bis 2012 wurde es über vier Distanzen ausgetragen: 102 Kilometer bergig durch den Taunus und die Frankfurter Innenstadt; 74 Kilometer flach unter Umgehung der Steigungen des Taunus, aber durch Frankfurt; 63 Kilometer bergig, durch den Taunus, aber ohne die Schleife durch Frankfurt; 35 Kilometer flach ohne die Steigungen des Taunus und nicht durch Frankfurt. Nach Angaben des Veranstalters haben daran im Jahr 2007 mehr als 3500 Radfahrer teilgenommen. Start und Ziel war 2006 und 2007 das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach westlich von Frankfurt. 2012 wurde die Velotour mit Ausgangspunkt Eschborn über 42, 70 und 103 Kilometer durchgeführt.
Ab 2023 wird die Škoda Velotour über 3 Strecken ausgetragen. 103 km, 92 km und 40 km.
Rhein-Main Skate-Challenge
Auf der Strecke der Velotour fand von 2007 bis 2019 auch ein Inlineskating-Wettbewerb über die Marathondistanz, sowie über 70 km statt.[17]
2007 wurde das Rennen erstmals ausgetragen. Start und Ziel befanden sich im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach. Das 74 km Rennen verlief durch den Taunus und die Frankfurter Innenstadt, sowie das 35 km Rennen nur durch den Taunus.
2009 wurde der Start und Ziel des Rennens nach Eschborn verlegt. Es wurde nur noch ein Wettbewerb über 42 km ausgetragen, der auch als Wertungslauf der German Blade Challenge gewertet wurde. Das Rennen verlief durch die Frankfurter Innenstadt und den Vordertaunus.
2010 wurde wieder ein zusätzliches Rennen über 70 km ausgetragen, das in zwei Schleifen durch die Frankfurter Innenstadt und den Vordertaunus verlief.
Seit 2011 wird das 42 km Rennen als Wertungslauf des German-Inline-Cup gewertet.
2012 wurde erstmals ein drittes Rennen über 21 km ausgetragen. Der Start befand sich an der Alten Oper in Frankfurt und das Ziel in Eschborn. Die Absage des Radrennens betraf 2015 auch die Rhein-Main Skate Challenge.
- Siegerliste
42 km | |||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Siegerin | Zeit | Sieger | Zeit | |
2014 | Katja Ulbrich -2- | 01:21:04 | Gary Hekman | 01:10:08 | |
2013 | Katja Ulbrich | 01:16:56 | Victor Wilking | 01:05:45 | |
2012 | Sabine Berg -2- | 01:15:56 | Severin Widmer | 01:04:16 | |
2011 | Sabine Berg | 01:18:38 | Felix Rijhnen | 01:05:56 | |
2010 | Sabrina Rossow | 01:27:49 | Daniel Hönigl | 01:28:25 | |
2009 | Katharina Rumpus | 01:22:34 | Alexander Bastidas | 01:06:22 |
35 km | |||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Siegerin | Zeit | Sieger | Zeit | |
2008 | Linda Schwickardi | 01:10:44 | Pascal Ramali -2- | 00:58:48 | |
2007 | Susi Eigler | 01:06:09 | Pascal Ramali | 00:55:35 |
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website
- Eschborn–Frankfurt in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Das U23-Rennen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Eschborn–Frankfurt in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Das U23-Rennen in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
- ↑ Eschborn-Frankfurt bietet mehr als Profi-Radsport auf höchstem Niveau. (pdf) In: Eschborn-Frankfurt. Abgerufen am 20. September 2023.
- ↑ Die Macht am Main. In: Tour. Nr. 5/1986. Atlas Verlag, Reutlingen 1986, S. 58–61.
- ↑ Über uns/Historie auf www.eschborn-frankfurt.de ( vom 17. Mai 2013 im Internet Archive) abgerufen am 10. Mai 2013
- ↑ Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 21/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 9.
- ↑ Virtueller Streckenplan bei "Rund um den Henninger-Turm" auf radsport-news.com vom 29. April 2004
- ↑ a b Frankfurt: 1. Mai-Radrennen gesichert. fr-online.de, 8. März 2010, abgerufen am 7. August 2016.
- ↑ radsport-news.com vom 14. Dezember 2009: Hessischer Frühjahrsklassiker ab 2010 mit neuem Namen
- ↑ Frankfurter Neue Presse: Terroristen in Oberursel Vereitelter Terror-Anschlag in Oberursel: Hatte Halil D. Helfer?, 4. Mai 2015, abgerufen am 6. Mai 2015
- ↑ Wiesbadener Kurier: Nach vereiteltem Anschlag: Polizei sagt Radrennen rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt ab (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 30. April 2015
- ↑ Eschborn-Frankfurt gehört ab 2017 zur WorldTour. radsport-News.com, 2. August 2016, abgerufen am 3. August 2016.
- ↑ Französisch wird erste Fremdsprache. fr-online.de, 5. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2017.
- ↑ Eschborn-Frankfurt 2018: Kürzerer Name, schwierigere Strecke –. In: radsport-news.com. 16. November 2017, abgerufen am 16. November 2017.
- ↑ Auch Radklassiker Eschborn-Frankfurt abgesagt. In: kicker.de. 18. März 2020, abgerufen am 19. März 2020.
- ↑ Eschborn-Frankfurt reiht sich in die Serie der Absagen ein. In: radsport-news.com. 8. Juni 2020, abgerufen am 8. Juni 2020.
- ↑ hessenschau de, Frankfurt Germany: Neuer Streckenplan: Radrennen Eschborn-Frankfurt erhält 2023 neues Profil. 2. November 2022, abgerufen am 20. September 2023 (deutsch).
- ↑ Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 17/1964. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1965, S. 12.
- ↑ Neuer Rekord bei der 6. Rhein-Main Skate Challenge auf eschborn-frankfurt.de ( vom 6. Mai 2012 im Internet Archive) abgerufen am 25. Dezember 2012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Flups, Lizenz: Copyrighted free use
Das Hauptfeld der Profis beim Radrennen "Rund um den Henninger-Turm" 2001 im Kronthal bei Kronberg im Taunus
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rhein-Main Skate-Challenge 2012: Marathon Speed/Teams Männer ca. bei km 1
Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt. Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich. |
Autor/Urheber: Lettkemann , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streckenverlauf des Radklassikers Rund um den Henninger-Turm 1962.