Rumänische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Rumänien
România
Logo des FRF
VerbandFederația Română de Fotbal
KonföderationUEFA
Technischer Sponsoradidas
CheftrainerCristian Dulca
KapitäninIoana Bortan
RekordspielerinFlorentina Olar-Spânu (113)
RekordtorschützinGabriela Enache (44)
HeimstadionWechselnde Stadien
FIFA-CodeROU
FIFA-Rang49. (1496,89 Punkte)
(Stand: 6. März 2025)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
181 Spiele
81 Siege
38 Unentschieden
62 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Rumänien Rumänien 4:1 Moldau Moldau Republik
(Bukarest, Rumänien; 10. September 1990)
Höchster Sieg
Rumänien Rumänien 13:0 Turkmenistan Turkmenistan
(Alanya, Türkei; 27. Februar 2019)
Höchste Niederlage
dreimal 0:8 gegen Dänemark, Island und Schweden
(Stand: 27. Februar 2019)
Rumänische Fußballnationalmannschaft

Die rumänische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Rumänien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem rumänischen Fußballverband unterstellt. Die rumänische Auswahl ist die stärkste südosteuropäische Mannschaft, konnte sich aber bisher nicht für ein großes Turnier qualifizieren.

Bei der EM 2017 scheiterten sie knapp an der Qualifikation. Hinter Frankreich und vor der Ukraine belegten sie Platz zwei in der Gruppe 3. Da sich nur die sechs besten zweitplatzierten Teams für die EM qualifizierten, mussten sie aufgrund der um ein Tor schlechteren Tordifferenz gegenüber Russland, in die Play-offs. Dort scheiterte man schlussendlich gegen Portugal.

In der FIFA-Weltrangliste belegt Rumänien Platz 38. (Stand Juni 2023)

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

Europameisterschaft

  • 1984: nicht teilgenommen (erstes Spiel 1990)
  • 1987: nicht teilgenommen (erstes Spiel 1990)
  • 1989: nicht teilgenommen (erstes Spiel 1990)
  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1993: nicht qualifiziert
  • 1995: nicht qualifiziert
  • 1997: nicht qualifiziert
  • 2001: nicht qualifiziert
  • 2005: nicht qualifiziert
  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert
  • 2025: nicht qualifiziert, Aufstieg in Liga B der UEFA Women’s Nations League 2025

Olympische Spiele

Die Qualifikation erfolgte bis 2020 über die WM-Endrunde, ab 2024 über die UEFA Women’s Nations League.

  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2024: Keine Möglichkeit sich zu qualifizieren

Nations League

  • 2023/24: Liga B2 – 4. Platz, Abstieg in Liga C der Qualifikation für die EM 2025

Algarve-Cup

Die Nationalmannschaft nahm zweimal am Algarve-Cup teil und spielte dabei in Gruppe C, in der zunächst die schwächeren Mannschaften gegeneinander antreten. Dabei konnte 2010 die Gruppe als Sieger abgeschlossen und das anschließende Platzierungsspiel um Platz 7 gegen Finnland, den Vierten der Gruppe A gewonnen werden.

Aktueller Kader

NameGeburtsdatumVereinLetzter Einsatz
Tor
Lavinia Boandă08.03.1994Rumänien FCU Olimpia Cluj?
Andreea Părăluță27.11.1994Danemark Fortuna Hjørring25.02.2025
Camelia Ceasar13.12.1997ItalienItalien AS Rom?
Abwehr
Anne-Marie Bănuță16.11.1991FrankreichFrankreich AF Rodez?
Maria Ficzay08.11.1991Danemark Fortuna Hjørring25.02.2025
Adina Giurgiu17.08.1994Rumänien FCU Olimpia Cluj?
Brigitta Goder06.05.1992Ungarn Ferencváros Budapest?
Teodora Meluță03.08.1999Turkei Fatih Vatan Spor25.02.2025
Olivia Oprea19.03.1987Karriereende?
Anamaria Gorea04.01.1993vereinslos?
Mittelfeld
Ștefania Vătafu12.06.1993Belgien RSC Anderlecht25.02.2025
Ioana Bortan23.01.1989Rumänien Farul Constanța25.02.2025
Mihaela Ciolacu12.08.1998Rumänien FCU Olimpia Cluj25.02.2025
Andrea Herczeg13.09.1994Rumänien FK Csíkszereda?
Bianca Sandu22.04.1992vereinslos?
Beatrice Tărășilă21.05.1997unbekannt?
Andreea Voicu16.01.1996vereinslos?
Angriff
Alexandra Lunca22.08.1995Rumänien Fortuna Becicherecu Mic?
Cristina Carp28.07.1997Schweiz BSC Young Boy?
Florentina Olar-Spânu (C)ein weißes C in blauem Kreis06.08.1985Danemark Fortuna Hjørring25.02.2025
Georgiana Birțoiu22.07.1989unbekannt?
Cosmina Dușa04.03.1990vereinslos?
Laura Rus01.10.1987Rumänien Farul Constanța?
Isabelle Mihail08.02.1999vereinslos?

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Alle Ergebnisse aus rumänischer Sicht.

In der Qualifikation zur EM 2013 traf Rumänien erstmals auf Deutschland und die Schweiz.

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlass
22. Oktober 2011Rumänien0:3EM-Qualifikation
31. Mai 2012Deutschland0:5EM-Qualifikation

Schweiz

21. September 2011Schweiz1:4EM-Qualifikation
21. Juni 2012Buftea4:2EM-Qualifikation
12. November 2019Schaffhausen0:6EM-Qualifikation
27. Oktober 2020Mogoşoaia0:2EM-Qualifikation
22. Oktober 2021Zürich0:2WM-Qualifikation
8. April 2022Bukarest1:1WM-Qualifikation

Österreich

24. Februar 2010Lagos2:0Algarve-Cup

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 6. März 2025, abgerufen am 6. März 2025 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Echipa nationala by Frank Haug.JPG
Autor/Urheber: Frank Haug, Lizenz: CC BY 3.0
Echipa națională înainte de meciul cu Elveția. Florentina Olar, Andreea Părăluță, Olivia Oprea, Ștefania Vătafu, Claudia Bistrian, Cristina Carp, Teodora Meluță, Carmen Marcu, Maria Ficzay, Mihaela Ciolacu, Ioana Bortan
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA