Rumänische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
Spitzname(n) | Tricolorii | ||
Verband | Federația Română de Fotbal | ||
Konföderation | UEFA | ||
Cheftrainer | Bogdan Vintilă | ||
FIFA-Code | ROU | ||
(Stand: unbekannt) |
Die rumänische U-17-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft rumänischer Fußballspieler. Sie unterliegt der Federația Română de Fotbal und repräsentiert sie international auf U-17-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, bei U-17-Europameisterschaften und U-17-Weltmeisterschaften.
Die Mannschaft qualifizierte sich bislang neunmal für die Endrunde der Europameisterschaft, kam dabei jedoch nie über die Vorrunde hinaus. Für eine Weltmeisterschaft konnte sie sich bislang nicht qualifizieren.
Teilnahme an U-17-Weltmeisterschaften
(Bis 1989 U-16-Weltmeisterschaft)
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Teilnahme an U-17-Europameisterschaften
(Bis 2001 U-16-Europameisterschaft)
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | Vorrunde |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | Vorrunde |
![]() | |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | Vorrunde |
![]() | |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | Vorrunde |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | Vorrunde |
![]() | |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | Vorrunde |
![]() | nicht qualifiziert |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
bendera Indonesia
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen