Rumänische Eishockeyliga 2013/14

Rumänische Eishockeyliga
◄ vorherigeSaison 2013/14nächste ►
Meister:ASC Corona 2010 Brașov
• Rumänische Eishockeyliga

Die Saison 2013/14 war die 83. Spielzeit der rumänischen Eishockeyliga, der höchsten rumänischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde der ASC Corona 2010 Brașov, der im Playoff-Finale den Titelverteidiger HSC Csíkszereda mit 4:3 bezwang.

Teilnehmer

Die beiden rumänischen Vertreter in der MOL Liga, der ASC Corona 2010 Brașov und der HSC Csíkszereda, nahmen nicht an der Hauptrunde der Liga teil, sondern waren für das Playoff-Halbfinale gesetzt. Daher bestand das Teilnehmerfeld in der Hauptrunde aus den folgenden Vereinen:

Modus

In der Hauptrunde absolvierte jede der vier Mannschaften insgesamt 24 Spiele. Die beiden bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für das Playoff-Halbfinale, wo sie auf die beiden MOL-Liga-Teilnehmer trafen. Das Playoff-Halbfinale wurde im Modus Best-of-Five, das Finale im Modus Best-of-Seven ausgespielt. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, bei einem Sieg nach Overtime gab es zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Hauptrunde

Tabelle

KlubSpSOTSOTNNTorePunkte
1.Steaua Bukarest2419122196:07061
2.CS Progym Gheorgheni2414226149:07048
3.CSM Dunărea Galați24102111139:12135
4.Sportul Studențesc2400024048:2710

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Erläuterungen: Playoff-Teilnehmer

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/- = Plus/Minus, SM = Strafminuten

SpielerTeamSpTVPkt+/-SM
Constantin MirceaSteaua24282553+4732
Mihail GeorgescuSteaua24203050+4128
Adam PometloDunărea24133548+1710
Ioan TimaruSteaua24212142+342
Alexandru MunteanuSteaua24152540+46106
Adam ChmelarDunărea23191938+2012
Stanislav EisDunărea23211637+2030
Marius MarcusSteaua24201636+3518
Vitali KirichenkoProgym18201535+1929

Serie um Platz 5

Playoffs

Halbfinale

Serie um Platz 3

  • Steaua Bukarest – CS Progym Gheorgheni 1:3 (6:3, 2:4, 4:5, 0:4)

Finale

  • ASC Corona Brașov – HSC Csíkszereda 4:3 (3:1, 1:2, 2:5, 3:2 n. V., 4:3 n. V., 1:3, 4:3)

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten

SpielerTeamSpTVPktSM
Tihamér BeczeHSC Csíkszereda10951412
Vaclav NovakHSC Csíkszereda8311146
Szabolcs SzőcsHSC Csíkszereda10491316
Ervin MoldovánHSC Csíkszereda10751210
Ede MihályHSC Csíkszereda10571212
Stanislaw EisCSM Dunărea Galați373102
Csanád FodorASC Corona Brașov1055102
Vitali KirichenkoProgym Gheorgheni737104
Daniel TanaseSportul Studențesc37292
Szabolcs HildebrandProgym Gheorgheni76390

Kader des Rumänischen Meisters

Rumänischer Meister

ASC Corona Brașov
Torhüter: Rajmond Fülöp, Patrik Polc

Verteidiger: Juhamatti Hietamäki, Imre János, Zsolt Mastaleriu, Csaba Nagy, Daniel Lucian Oprea, Jewhen Pyssarenko, Kevin Wehrs

Angreifer: Zsombor Antal, Zsolt Bálint, Andrei Butochnov, Ivan Dornič, Dennis Dumitru, Csanád Fodor, Roberto Gliga, Attila Imecs, Hunor Márton, Zsolt Molnár, Róbert Péter, Magor Tivadar Petres, Martin Saluga, Csanád Virág, Levente Zsók

Cheftrainer: Kari Rauhanen

Weblinks