Ruinen Turnhalde

Turnhalde
Alternativname(n)Ruine Hinterchnubel, 2 Burgruinen
StaatSchweiz
ErhaltungszustandFundamentreste
Geographische Lage46° 54′ N, 7° 54′ O
Höhenlage813 m
Ruinen Turnhalde (Kanton Luzern)
Ruinen Turnhalde (Kanton Luzern)

Bei den Ruinen Turnhalde (auch Ruinen Hinterchnubel) handelt es sich um die Reste von vermutlich zwei mittelalterlichen Türmen. Diese liegen etwa 80 Meter voneinander entfernt auf dem Hang Turnhalde zwischen Wiggen und Escholzmatt in der Gemeinde Escholzmatt-Marbach im schweizerischen Kanton Luzern[1]. Die Reste der Bauten und ein vermeintlicher Burggraben sind nicht mit einem Weg erschlossen und nur erschwert über steiles und ausgesetztes Gelände erreichbar.

Geschichte

Nur wenig ist über diese Ruinen bekannt. Laut der luzernischen Kantonsarchäologie könnte es eine einzige schriftliche Erwähnung geben, in einer Urkunde von 1370, in welcher die Herrschaft Wolhusen an den Ritter Peter von Thorberg durch die Herzöge Albrecht III und Leopold III von Österreich (Habsburg) verpfändet wird[2][3]. Auch entspringt die Bezeichnung Turnhalde dem altertümlichen Wort «Turn» (Turm). Sondierungsarbeiten im vermeintlichen Burggraben 1938 fanden grössere Kiesel, welche als Fundamentreste interpretiert wurden[4]. 2018 wurden durch einen Sturm Bäume gefällt, wodurch Mauerreste besser erkennbar wurden[2].

Bildergalerie

Weblinks

Commons: Ruinen Turnhalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vermessungsamt des Kantons Luzern: Orts- und Flurnamenverzeichnis der Amtlichen Vermessung. In: Vermessungsamt des Kantons Luzern. Luzern 2003 (lu.ch [PDF]).
  2. a b Sandro Bucher: Reste aus der Vergangenheit. In: Entlebucher Anzeiger. Band 57, 20. Juli 2018.
  3. Thorberg, Peter von. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  4. Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp medieval. In: Schweizerischer Burgenverein (Hrsg.): 17. Band 2. Basel Juli 2012, S. 68 (burgenverein.ch [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Ruinen Turnhalde Westen 2.jpg
Autor/Urheber: Konstantin von Gunten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruinen Turnhalde in Wiggen, Luzern. Westliche Reste eines Baus. Mauersteine und Mörtel.
Reliefkarte Luzern blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Luzern
Ruinen Turnhalde Osten 2.jpg
Autor/Urheber: Konstantin von Gunten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruinen Turnhalde in Wiggen, Luzern. Östliche Ruine auf einem Nahefluhfelsen.
Ruinen Turnhalde Burgfelsen.jpg
Autor/Urheber: Konstantin von Gunten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruinen Turnhalde in Wiggen, Luzern. Der Felsen auf dem die Reste stehen. Darunter der kurze Bahntunnel.
Ruinen Turnhalde Osten.jpg
Autor/Urheber: Konstantin von Gunten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruinen Turnhalde in Wiggen, Luzern. Östliche Mauerreste auf einer Nagelfluhwand.
Ruinen Turnhalde Burggraben 01.jpg
Autor/Urheber: Konstantin von Gunten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruinen Turnhalde in Wiggen, Luzern. Vermutlich der ehemalige Burggraben. Sicht nach Osten.
Ruinen Turnhalde Westen.jpg
Autor/Urheber: Konstantin von Gunten, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ruinen Turnhalde in Wiggen, Luzern. Westliche Reste eines Baus. Stark abgetragen.