Ruine Grötzingen

Ruine Grötzingen
StaatDeutschland
OrtAichtal-Grötzingen
Entstehungszeit1100 bis 1200
BurgentypNiederungsburg
ErhaltungszustandBurgstall
Ständische StellungAdlige
Geographische Lage48° 38′ N, 9° 16′ O
Ruine Grötzingen (Baden-Württemberg)

Die Ruine Grötzingen ist eine abgegangene Niederungsburg in Ortslage von Grötzingen, einem Stadtteil von Aichtal im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Geschichte

Eine erste Nennung des Geschlechts der Edelfreien von Grötzingen ist in den Quellen für das 12. Jahrhundert festzustellen. Diepold von Bernhausen erlangte nach 1270 den Besitz. Archäologische Belege einer Burg für die Zeit um 1272 ergaben sich bei der dendrochronologischen Datierung eines 1995 aufgefundenen Holzbalkens. Der Balken belegt, dass die Burg eine Brücke besaß, die zur Stadt führte. Der erste Bau wurde um 1300 aufgegeben und nach Aufschüttung des Burghügels als steinerner Wohnturm mit Fachwerkaufsatz neu erbaut.[1] 1335 verkaufte Diepold von Bernhausen die Hälfte der Burg an Graf Rudolf von Hohenberg.[2] Bereits 1337 wurde die Burg von den Grafen von Hohenberg an Graf Ulrich III. von Württemberg weiterveräußert.[3] Nach dem 14. Jahrhundert finden sich in den Quellen keine Belege mehr für eine Burg. Die Burgstelle wurde 1952 endgültig zerstört, wobei die Reste des Wohnturmes dokumentiert wurden. Der Burghügel zeigte einen Durchmesser von 40 Metern und der Wohnturm hatte eine Grundfläche von 8 mal 8 Metern sowie eine Mauerstärke von 1,5 Metern.

Einzelnachweise

  1. Arnold, Susanne und Weihs, Michael: Die ehemalige Burg von Grötzingen, Stadt Aichtal, Kreis Esslingen in Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1995
  2. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/druckansicht.php?id_titlaufn=163971&bestand=3703 Landesarchiv Baden-Württemberg – abgerufen am 2. April 2010
  3. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/druckansicht.php?id_titlaufn=163972&bestand=3703 Landesarchiv Baden-Württemberg – abgerufen am 2. April 2010

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Wappen Landkreis Esslingen.svg
Wappen des Landkreis Esslingen Landkreis Esslingen
English: Coat of arms of Esslingen (district)