Ruhner Berge (Gemeinde)

WappenDeutschlandkarte
?
Basisdaten
Koordinaten:53° 20′ N, 11° 56′ O
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis:Ludwigslust-Parchim
Amt:Eldenburg Lübz
Höhe:80 m ü. NHN
Fläche:94,55 km2
Einwohner:1883 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:20 Einwohner je km2
Postleitzahl:19376
Vorwahl:038729
Kfz-Kennzeichen:LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Gemeindeschlüssel:13 0 76 168
Gemeindegliederung:14 Ortsteile
Website:www.gemeinde-ruhner-berge.de
Bürgermeister:Hans-Jürgen Buchholz
Lage der Gemeinde Ruhner Berge im Landkreis Ludwigslust-Parchim
BrandenburgNiedersachsenSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis NordwestmecklenburgBanzkowPlatePlateSukowBengerstorfBesitz (Mecklenburg)BrahlstorfDersenowGresseGreven (Mecklenburg)Neu GülzeNostorfSchwanheideTeldauTessin b. BoizenburgBarninBülow (bei Crivitz)CrivitzCrivitzDemenFriedrichsruheTramm (Mecklenburg)ZapelDömitzGrebs-NiendorfKarenz (Mecklenburg)Malk GöhrenMallißNeu KalißVielankGallin-KuppentinGehlsbachGehlsbachGranzinKreienKritzowLübzObere WarnowPassow (Mecklenburg)Ruher BergeSiggelkowWerder (bei Lübz)GoldbergDobbertinGoldbergMestlinNeu PoserinTechentinGoldbergBalowBrunowDambeckEldenaGorlosenGrabow (Elde)Karstädt (Mecklenburg)KremminMilowMöllenbeck (Landkreis Ludwigslust-Parchim)MuchowPrislichGrabow (Elde)ZierzowAlt ZachunBandenitzBelschBobzinBresegard bei PicherGammelinGroß KramsHoortHülseburgKirch JesarKuhstorfMoraasPätow-SteegenPicherPritzierRedefinStrohkirchenToddinWarlitzAlt KrenzlinBresegard bei EldenaGöhlenGöhlenGroß LaaschLübesseLüblowRastowSülstorfUelitzWarlowWöbbelinBlievenstorfBrenz (Mecklenburg)Neustadt-GleweNeustadt-GleweCambsDobin am SeeGnevenPinnow (bei Schwerin)Langen BrützLeezen (Mecklenburg)Pinnow (bei Schwerin)Raben SteinfeldDomsühlDomsühlObere WarnowGroß GodemsZölkowKarrenzinLewitzrandRom (Mecklenburg)SpornitzStolpe (Mecklenburg)ZiegendorfZölkowBarkhagenGanzlinGanzlinGanzlinPlau am SeeBlankenbergBorkowBrüelDabelHohen PritzKobrowKuhlen-WendorfKloster TempzinMustin (Mecklenburg)SternbergSternbergWeitendorf (bei Brüel)WitzinDümmer (Gemeinde)HolthusenKlein RogahnKlein RogahnPampowSchossinStralendorfWarsowWittenfördenZülowWittenburgWittenburgWittenburgWittendörpGallinKogelLüttow-ValluhnVellahnZarrentin am SchaalseeBoizenburg/ElbeLudwigslustLübtheenParchimParchimParchimHagenow
Karte

Ruhner Berge ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.[2] Sie gehört dem Amt Eldenburg Lübz an.

Geographie

Lage

Die Gemeinde Ruhner Berge liegt südlich von Parchim an der Grenze zu Brandenburg am Höhenzug Ruhner Berge, der die Gemeinde im Süden durchzieht.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Drenkow, Griebow, Jarchow, Leppin, Marnitz, Mentin, Mooster, Dorf Poltnitz, Hof Poltnitz, Malow, Poitendorf, Suckow, Tessenow und Zachow.

Geschichte

Die bisherigen Gemeinden Marnitz, Suckow und Tessenow schlossen im Sommer 2018 einen Gebietsänderungsvertrag. Sie lösten sich mit Wirkung zum 1. Januar 2019 als Rechtssubjekte auf und schlossen sich zu einer neuen Gemeinde mit dem Namen Ruhner Berge zusammen.[3]

Bevölkerung

JahrEinwohner
20191837
20201863
20211889
20221878
20231883

Stand: 31. Dezember des jeweiligen Jahres[4]

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ruhner Berge besteht aus 12 Mitgliedern. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 66,0 % zu folgendem Ergebnis:[5]

Partei / WählergruppeStimmenanteil
2019[6]
Sitze
2019
Stimmenanteil
2024
Sitze
2024
Wählergruppe Marnitz (WM)35,3 %641,3 %5
Zukunft in Tessenow (ZIT)32,4 %530,2 %4
Wählergemeinschaft Suckow (WGS)30,8 %528,5 %3
SPD01,6 %
Insgesamt100 %16100 %12

Bürgermeister

  • seit 2019: Hans-Jürgen Buchholz

Bei der Bürgermeisterwahl am 27. Januar 2019 wurde Buchholz ohne Gegenkandidat mit 94,3 % der gültigen Stimmen gewählt.[7] Am 9. Juni 2024 wurde er mit 50,7 % der gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.[8] Seine Amtsdauer beträgt fünf Jahre.[9]

Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE RUHNER BERGE“.[10]

Verkehr

Auf dem Gebiet der Gemeinde Ruhner Berge verläuft die Bundesstraße 321, die die Ortsteile Suckow, Marnitz und Tessenow miteinander verbindet. Im Ortsteil Marnitz zweigt die Landesstraße 8 ab. Durch das Gemeindegebiet verläuft zudem die Bundesautobahn 24, die über die Anschlussstelle Suckow erreichbar ist.

Commons: Ruhner Berge (Gemeinde) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2023 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gebietsänderung. Bekanntmachung des Ministeriums für Inneres und Europa vom 18. Oktober 2018 – II 300e -177-5.13Z-2011/025-020 –. In: Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2018 Nr. 45 vom 5. November 2018, S. 586
  3. IM-MV: Zusammenschluss der Gemeinden Marnitz, Suckow und Tessenow:/ Innenministerium genehmigt Gemeindenamen „Ruhner Berge“, Pressemitteilung des Innenministeriums vom 4. August 2018, abgerufen am 4. August 2018
  4. Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Statistischer Bericht. Bevölkerungsstand. Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden
  5. Ergebnis der Kommunalwahl am 9. Juni 2024
  6. Ergebnis der Kommunalwahl am 27. Januar 2019
  7. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 27. Januar 2019
  8. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024
  9. Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern § 37 (3)
  10. Hauptsatzung § 1

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ruhner Berge in LUP.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Deutsch (de): Lagekarte von Ruhner Berge, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
English (en): Locator map of Ruhner Berge in District of Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Ruhner Berge dans l'arrondissement de Ludwigslust-Parchim dans Mecklembourg-Poméranie-Occidentale, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Ruhner Berge, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Ruhner Berge во рамките на Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Ruhner Berge in de Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Ruhner Berge en Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Mecklenburg-Vorpommern, District of Ludwigslust-Parchim, Ruhner Berge ഭൂപടസ്ഥാനം.