Rudolf Smend (Jurist)
Carl Friedrich Rudolf Smend (* 15. Januar 1882 in Basel; † 5. Juli 1975 in Göttingen) war ein deutscher Staats- und Kirchenrechtler.
Leben
Der Sohn des Theologieprofessors Rudolf Smend begann ab 1900 mit Studien an den Universitäten Basel, Berlin, Bonn und Göttingen, welche er 1904 in Göttingen mit der Promotion und der preisgekrönten Dissertation über das Verhältnis der preußischen Verfassungsurkunde von 1850 zur belgischen abschloss. Mit einer Arbeit über das Reichskammergericht habilitierte er sich 1908 unter Albert Hänel an der Universität Kiel.
1909 erhielt Smend eine Berufung als außerordentlicher Professor in Greifswald; 1911 wurde er in Tübingen zum ordentlichen Professor berufen. 1915 wechselte er nach Bonn, und 1922 folgte der Ruf an die Friedrich-Wilhelms-Universität nach Berlin. In dieser Zeit war Smend Mitglied der republikfeindlichen Deutschnationalen Volkspartei (DNVP).[1] In den Jahren 1927 bis 1929 wurde er in den Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer gewählt.[2] Im Gegensatz zu anderen Deutschnationalen und anders als Carl Schmitt blieb er aber gegenüber dem aufkommenden Nationalsozialismus auf Distanz. Auf Druck des Reichserziehungsministeriums, das seinen Berliner Lehrstuhl für die Berufung des SS-Juristen Reinhard Höhn freimachen wollte, musste Smend 1935 einen Ruf an die Universität Göttingen annehmen.[3] In Göttingen blieb er bis zu seinem Lebensende.
Nach dem Krieg war Smend der erste Nachkriegsrektor der Universität Göttingen und trug maßgeblich zur schnellen Wiederaufnahme des Lehr- und Forschungsbetriebes bei. Als Vertreter der Universitätstheologie unterzeichnete er im Oktober 1945 das Stuttgarter Schuldbekenntnis, „nicht mutiger“ gegen den Nationalsozialismus eingetreten zu sein. Von 1944 bis 1949 bekleidete er das Amt des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Auf seine Anregung hin wurde 1946 in Göttingen das Kirchenrechtliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland gegründet, dessen erster Leiter Smend war. Nach seiner Emeritierung (1951) setzte er sein kirchenrechtliches Seminar noch bis 1965 fort; das staats- und verfassungstheoretische sogar bis 1969. 1970 folgte ihm als Leiter des kirchenrechtlichen Instituts Axel Freiherr von Campenhausen nach, dessen Nachfolge 2008 Hans Michael Heinig antrat.
Smend wurden vier Ehrendoktortitel verliehen; zwei Festschriften wurden ihm dargebracht. Er war 1951 Mitbegründer der „Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht“ und gehörte 1948 zu den Herausgebern bei der Wiederaufnahme des „Archivs des öffentlichen Rechts“ und war Herausgeber der Monatsschrift für Deutsches Recht.[4] 1946–1955 gehörte Rudolf Smend dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland an.
Wissenschaftliches Wirken
Rudolf Smends wissenschaftliches Wirken widmete sich nach anfänglichen verfassungs- und rechtsgeschichtlichen Schriften später ausschließlich den beiden großen Gegenständen Staat und Kirche. Im Mittelpunkt stand dabei vor 1945 das Staats- und Verfassungsrecht und die Verfassungstheorie. Erst später wandte er sich auch verstärkt dem Kirchenrecht zu. Als sein Hauptwerk wird die Schrift „Verfassung und Verfassungsrecht“ (1928) angesehen. Grundlegend arbeitete er darin insbesondere seine Integrationslehre heraus. Es ging ihm dabei darum, eine Theorie des Staates zu entwickeln, die nicht auf der Basis normativer Deduktion, sondern soziologischer und geisteswissenschaftlicher Erkenntnis zu zeichnen ist. Er legte dem eine Soziallehre zu Grunde, die den Staat als geistige Realität versteht, die aus der Wechselwirkung individueller Lebensvorgänge aufgebaut ist. Auch ging es ihm darum, die staatsrechtlichen Grundbegriffe neu zu fassen und dabei den dynamisch-dialektischen Charakter des staatlichen Lebensprozesses zu betonen. Die Verfassung wird in der Smendschen Integrationslehre in ihrer Funktion für die Einheit des Staates gesehen. Die staatlichen Organe und Gewalten werden nicht als Substanzen ruhender Art, sondern als bewegende Kräfte verstanden.
Smend hat sich mit emotionalen Quellen der Herrschaft befasst, also beispielsweise mit Bedeutung und Wirkung von Fahnen, Nationalhymnen, Wappen, Sprachbildern oder historischen Bezügen. Sie sind es, die über soziale, religiöse oder weltanschauliche Grenzen hinweg integrieren können. Der Rechtsetzung und Rechtsprechung traute er eine solche integrierende Wirkung kaum zu. Sie seien etwas für Experten, in weiten Bevölkerungskreisen entfalteten sie aber keine Bindungswirkung. In Smends Befassung mit staatlichen Zeremonien, Symbolen und Ritualen ist sein christlich-evangelischer Hintergrund erkennbar, sie ist von der christlichen Erlebnisgemeinschaft beeinflusst, die über bestimmte Bilder, Handlungen und Formeln Identität stiftet.[5]
Als bekennende Anhänger der Smend-Schule lassen sich u. a. Hsü Dau-Lin, Ulrich Scheuner, Horst Ehmke, Konrad Hesse und Peter Häberle bezeichnen. Im Bereich der Politikwissenschaften wird auch Wilhelm Hennis dazu gezählt. Die immer noch anhaltende Fruchtbarkeit der Integrationslehre beruht nach Ansicht seiner Schüler darauf, dass sie den rechtlichen Positivismus und die Auflösung von Norm und Wirklichkeit überwindet und damit neue Arbeitsfelder erschließt.
Smends Thesen werden insbesondere von positivistischer Seite im Hinblick auf die Unschärfe der Begriffe, die Verbindung der Rechtsbegriffe mit inhaltlichen Wertvorstellungen und Maßstäben kritisiert. Die Integrationslehre wird kritisiert als ein Modell radikalen politischen Immanenzdenkens, soweit sie die eigene Wertgesetzlichkeit des staatlichen Integrationsprozesses in den Vordergrund stellt. Auch unterschätze die Integrationslehre die Eigenbedeutung des Rechts. Sofern sie als Staatstheorie angesehen wird, wird sie als uneindeutig und fragmentarisch kritisiert.
Smend stellte mit der Integrationslehre gewissermaßen den wissenschaftlichen Gegenpol zu der dezisionistischen Theorie Carl Schmitts dar, die dieser in seinem ebenfalls 1928 erschienenen Standardwerk Verfassungslehre vertrat. Die sich aus diesen gegensätzlichen Denk- und Forschungsansätzen entwickelnden Schulen waren in der bundesrepublikanischen Staatsrechtsdiskussion noch bis in die siebziger Jahre bedeutend und sind in Abstrichen sogar bis heute bemerkbar.
Der wissenschaftliche Nachlass von Rudolf Smend wird in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen aufbewahrt.
Rudolf Smends Sohn ist der gleichnamige, 1932 geborene Theologe.
Auszeichnungen
- 1910: Kronenorden IV. Klasse
- 1952: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- 1961: Landesmedaille des Landes Niedersachsen
- 1967: Stern zum Großen Verdienstkreuz[6]
Schriften (Auswahl)
- Das Reichskammergericht. Geschichte und Verfassung. Böhlau, Weimar 1911; Neudruck: Scientia, Aalen 1965. Digitalisat.
- Ungeschriebenes Verfassungsrecht im monarchischen Bundesstaat. In: Festgabe für Otto Mayer. Zum 70. Geburtstag dargebracht von Freunden, Verehrern und Schülern. Mohr, Tübingen 1916, S. 247–270.
- Verfassung und Verfassungsrecht. Duncker & Humblot, München 1928.
- Staatsrechtliche Abhandlungen. Duncker & Humblot, Berlin 1955; 4. Auflage 2010.
- „Auf der gefahrenvollen Straße des öffentlichen Rechts“. Briefwechsel Carl Schmitt – Rudolf Smend 1921–1961, hrsg. v. Reinhard Mehring, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-13753-4, Verlagsinformation.
Literatur
- Christian Bickenbach: Rudolf Smend (15. Januar 1882 bis 5. Juli 1975) – Grundzüge der Integrationslehre. In: Juristische Schulung. 2005, Heft 7, S. 588 ff.
- Clemens Bogedain: Rudolf Smend: Ein Beitrag zum Leben und Wirken eines großen deutschen Staatsrechtlers des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung seiner Staatskirchen-, Bundestreue- und Integrationslehre. In: Thomas Vormbaum (Hrsg.): Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte. Bd. 15 (2014), S. 194–241, doi:10.1515/jajuz-2014-0106.
- Axel Freiherr von Campenhausen: Zum Tode von Rudolf Smend. In: Juristenzeitung. Bd. 30 (1975), H. 20, S. 621 ff. (Digitalisat bei JSTOR).
- Axel Freiherr von Campenhausen: Rudolf Smend 1882–1975. In: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge, Bd. 56 (2008), S. 229–234.
- Manfred Friedrich: Rudolf Smend 1882–1975. In: Archiv des öffentlichen Rechts. Bd. 112 (1987), S. 1 ff.
- Charis Christine Hahne: Rudolf Smend: Staat und Kirche nach dem Bonner Grundgesetz (1951) In: Bonner Rechtsjournal, Ausgabe 01/2017, S. 63–70.
- Wilhelm Hennis: Integration durch Verfassung? In: Juristenzeitung. Bd. 54 (1999), H. 22, S. 485–495 (Digitalisat bei JSTOR).
- Konrad Hesse, Siegfried Reicke und Ulrich Scheuner (Hrsg.): Staatsverfassung und Kirchenordnung. Festgabe für Rudolf Smend zum 80. Geburtstag am 15. Januar 1962. Mohr, Tübingen 1962 (enthält u. a.: Verzeichnis der Werke und Schriften von Rudolf Smend. S. 463–466).
- David Heuer: (Carl Friedrich) Rudolf Smend (1882–1975) Kirchenrechtliches Wirken eines Staatsrechtlers. In: Thomas Holzner und Hannes Ludyga (Hrsg.): Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts. Schöningh, Paderborn 2013, ISBN 978-3-506-77633-4, S. 519–537.
- Peter Landau: Smend, Carl Friedrich Rudolf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 510 f. (Digitalisat).
- Gerhard Leibholz u. a.: In memoriam Rudolf Smend. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1975 (= Göttinger Universitätsreden. Heft 60).
- Roland Lhotta (Hrsg.): Die Integration des modernen Staates. Zur Aktualität der Integrationslehre von Rudolf Smend. Nomos-Verlag, Baden-Baden 2005, ISBN 3-8329-1421-8.
- Sandra Obermeyer: Integrationsfunktion der Verfassung und Verfassungsnormativität. Die Verfassungstheorie Rudolf Smends im Lichte einer transdisziplinären Rechtstheorie. Duncker & Humblot, Berlin 2008, ISBN 978-3-428-12421-3.
- Robert van Ooyen: Die Integrationslehre von Rudolf Smend und das Geheimnis ihres Erfolgs in Staatslehre und politischer Kultur nach 1945. In: Journal der Juristischen Zeitgeschichte. Bd. 2 (2008), S. 52–57.
- Robert Chr. van Ooyen: Integration. Die antidemokratische Staatstheorie von Rudolf Smend im politischen System der Bundesrepublik. Springer, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-03661-4, Online.
- Ulrich Scheuner: Rudolf Smend – Leben und Werk. In: Rechtsprobleme in Staat und Kirche – Festschrift für Rudolf Smend zum 70. Geburtstag am 15. Januar 1952. Göttingen 1952, S. 29 ff.
- Helmuth Schulze-Fielitz: Rudolf Smend (1882–1975). In: Peter Häberle, Michael Kilian, Heinrich Wolff (Hrsg.): Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts. Deutschland, Österreich, Schweiz. De Gruyter, Berlin/Boston (2. Auflage) 2018, S. 317–333, ISBN 978-3-11-054145-8.
- Tim Wihl: Rudolf Smend’s Legacy in German Constitutional Theory. In: The Cambridge Handbook on the Material Constitution, Cambridge University Press, Cambridge 2023, S. 76–88, Online.
Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Smend im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Maximilian Steinbeis: Dezision oder Integration: Carl Schmitt vs. Rudolf Smend, Beitrag in der Reihe Intellektuelle Gegenpole des Deutschlandfunks, 21. Mai 2009
- Lothar Michael: Rudolf Smend (1882–1975): Die Verfassung als Integrationsordnung. In: ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium 2023, Heft 3, S. 444
- Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Rudolf Smend
- Sebastian Schwab und Mattis Bieberle-Aumann: Rudolf Smend: Göttinger Gelehrter wider Willen (Kurzbiografie). In: Göttinger Rechtszeitschrift 1/2021, S. 88–90, online
- Thomas Notthoff: Zum 30. Todestag des Staatsrechtlers Rudolf Smend: Würdigung und Ausblick, Online, Universität Münster
Einzelnachweise
- ↑ Michael Grüttner u. a.: Die Berliner Universität zwischen den Weltkriegen 1918–1945, Berlin 2012 (= Geschichte der Universität Unter den Linden, Bd. 2), S. 154.
- ↑ Tagungen und Vorstände Internetseite der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer.
- ↑ Anna-Maria Gräfin von Lösch: Der nackte Geist. Die Juristische Fakultät der Berliner Universität im Umbruch von 1933, Mohr Siebeck, Tübingen 1999, S. 394 ff.
- ↑ Prof. Dr. Rudolf Smend Ehrenpromotion verliehen am 15. Februar 1962 Freie Universität Berlin.
- ↑ Siehe Jürgen Hartmann, Bernd Meyer: Einführung in die politischen Theorien der Gegenwart. VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14909-1, S. 40–42. Online.
- ↑ Axel Freiherr von Campenhausen, Joachim E. Christoph: Gesammelte Schriften. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1995, S. 480 (Online in der Google-Buchsuche).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smend, Rudolf |
ALTERNATIVNAMEN | Smend, Carl Friedrich Rudolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Staats- und Kirchenrechtler |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1882 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 5. Juli 1975 |
STERBEORT | Göttingen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, Bild 102-14231 / Georg Pahl/ CC-BY-SA 3.0
Blick in die grosse Aula der preussischen Staatsbibliothek während der Rede von Professor Dr. Rudolf Smend.