Rudolf Lippert (Reiter)

Curt Ewald Rudolf Lippert (* 29. Oktober 1900 in Leipzig; † März 1945 bei Bielefeld) war ein deutscher Vielseitigkeitsreiter.

Leben

Lippert war Mitglied der Kavallerieschule Hannover und absolvierte seine ersten internationalen Wettkämpfe bereits in den 1920er Jahren, u. a. 1928 bei den IX. Olympischen Spielen in Amsterdam. Ansonsten erreichte er beachtliche Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin gewann er auf „Fasan“ mit der deutschen Mannschaft zusammen mit Ludwig Stubbendorff auf „Nurmi“ und Konrad von Wangenheim auf „Kurfürst“ die Goldmedaille im Vielseitigkeitsreiten.

Im Zweiten Weltkrieg diente er im Oktober 1941 als Oberst und Kommandeur des Panzer-Regiments 51, als er mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde. Als Generalmajor und Kommandeur der 5. Panzer-Division kämpften seine Truppen in Ostpreußen (Raum Gumbinnen) und im Kurland-Kessel. Im Februar 1945 war er in Rückzugskämpfe bei Bielefeld verwickelt, wo er im März 1945 fiel.

Literatur

  • Ernst-Günther Poch: Sportlerschicksale mahnen!, 1991, S. 13.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.