Rudolf Ferdinand von Lobkowitz

Rudolf Ferdinand von Lobkowitz
Rudolf Ferdinand von Lobkowitz zu Pferd, Bleistiftzeichnung

Rudolf Ferdinand Fürst von Lobkowitz (* 16. August 1840 in Frischau in Mähren; † 9. April 1908 in Wien) war ein böhmischer Adliger, k. k. Kämmerer, Geheimrat, Feldmarschallleutnant und Feldzeugmeister der österreichischen Armee.

Leben

Seine Eltern waren Ludwig Fürst von Lobkowitz (1808–1872) und Leopoldine geb. Fürstin von Liechtenstein (1815–1899). Seine Schulzeit verbrachte er an der Akademie in Olmütz. 1857 trat er als Leutnant in die kaiserliche Armee ein. 1862 wurde er zum Hauptmann befördert und 1874 zum Oberstleutnant. Als Kommandant und Feldmarschallleutnant befehligte er die 35. Infanterie-Truppen-Division.[1] Der Kaiser verlieh ihm die Würde eines Kämmerers und Geheimrates. Seit 1885 war erbliches Mitglied des Ungarischen Oberhauses.[2] 1892 erhielt er den Ritterorden vom Goldenen Vlies. Aus gesundheitlichen Gründen zog er sich 1905 aus der Öffentlichkeit zurück. Rudolf Ferdinand von Lobkowitz heiratete am 26. Februar 1900 in Budapest Friederike von Kronau (1841–1918). Die Ehe blieb kinderlos.

Auszeichnungen

Vorfahren

Rudolf Ferdinand von LobkowitzLudwig Johann Carl von LobkowitzFranz Joseph Maximilian von LobkowitzFerdinand Philipp Joseph von Lobkowitz
Gabriella Maria von Savoyen-Carignano
Maria Carolina Theresia zu SchwarzenbergJohann I. zu Schwarzenberg
Marie Eleonore zu Oettingen-Wallerstein
Maria Leopoldine von LiechtensteinMoritz Joseph von LiechtensteinKarl Borromäus von Liechtenstein
Eleonore von Oettingen-Spielberg
Marie Leopoldine Esterházy von GalántháNikolaus II. Esterházy de Galantha
Maria Josepha von Liechtenstein

Weblinks

Commons: Rudolf Ferdinand von Lobkowicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler": Neues Jahrbuch. 1888 (google.com [abgerufen am 30. Dezember 2022]).
  2. Johann Siebmacher: J. Siebmacher's grosses und allgemeines wappenbuch: in verbindung mit mehreren, neu herausgegeben und mit historischen, genealogischen und heraldischen notizen. Bauer und Raspe, 1890, S. 375 (google.com [abgerufen am 30. Dezember 2022]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ordine imperiale della corona di ferro, austria.png
nastrino Ordine imperiale della corona di ferro
Rudolf Prinz Lobkowitz (1840–1908) bild02 crop.jpg
Rudolf Prinz Lobkowitz (1840–1908). Bildnis in Uniform als k.u.k. Feldzeugmeister. Bleistiftzeichnung von Felician von Myrbach-Rheinfeld, signiert. Abbildung aus: Max Herzig (Hg.): "Viribus unitis. Das Buch vom Kaiser", Budapest, Wien, Leipzig: Verlag Max Herzig 1898], S. 251.
Order of the Golden Fleece ribbon bar.svg
Autor/Urheber: Portunes, Lizenz: CC BY 3.0
Ribbon bar of the Spanish and Austrian Order of the Golden Fleece
Rudolf Prinz Lobkowitz (1840–1908) bild01 crop.png
Rudolf Prinz Lobkowitz (1840–1908)
AUT KuK Kriegsbande BAR.svg
Ribbon bar: War Ribbon (Kriegsbande) for Austro-Hungarian decorations (inter alia: Militär-Verdienstkreuz; Militär-Verdienstmedaille (Signum Laudis); Franz-Joseph-Orden; Tapferkeitsmedaille).