Rudolf Burkert

Rudolf Burkert
NationTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Geburtstag31. Oktober 1904
GeburtsortPolaun Österreich-Ungarn
Sterbedatum7. Juni 1985
SterbeortDeutschland Deutschland
Karriere
DisziplinNordische Kombination
Skispringen
Karriereende1934
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze1928 St. MoritzSkispringen
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1927 Cortina d’AmpezzoNord. Komb.
Silber1933 InnsbruckSkispringen
 

Rudolf Burkert (* 31. Oktober 1904 in Polaun; † 7. Juni 1985 in Deutschland) war ein deutschböhmischer Skisportler, der in der Nordischen Kombination sowie im Skispringen für die Tschechoslowakei erfolgreich war.

Werdegang

Burkert gewann bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1927 in Cortina d’Ampezzo den Weltmeistertitel in der Nordischen Kombination. Jedoch war dies dem Umstand zu verdanken, dass weder Norwegen noch Finnland Athleten entsandten. Ein Jahr später bei den Olympischen Spielen 1928 in St. Moritz, die zugleich als Nordische Skiweltmeisterschaft galten, gewann er im Skispringen die Bronzemedaille und erreichte in der Nordischen Kombination Rang 12. Er war damit der erste Bürger der Tschechoslowakei, der eine Medaille bei Olympischen Winterspielen gewann. Fünf Jahre später gewann er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1933 in Innsbruck noch einmal Silber im Skispringen. 1934 musste er wegen einer Fußverletzung seine aktive Karriere beenden. Diese Verletzung bewahrte ihn vor dem militärischen Einsatz im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg wurde er trotz seiner Herkunft als Sudetendeutscher nicht aus seiner Heimat vertrieben und lebte ab 1945 in Tanvald. 1968 wanderte er offiziell in die Bundesrepublik Deutschland aus, wo er 1985 starb.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Rudolf Burkert 1928.jpg
Rudolf Burkert, Czech/German skier, 1928