Rudnja (Wolgograd)

Siedlung städtischen Typs
Rudnja
Рудня
Flagge
Flagge
FöderationskreisSüdrussland
OblastWolgograd
RajonRudnjanski
Gegründet1699
Frühere NamenUspenskaja sloboda
Siedlung städtischen Typs seit1959
Bevölkerung7387 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums110 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 84453
Postleitzahl403601
Kfz-Kennzeichen34, 134
OKATO18 247 551
Geographische Lage
Koordinaten50° 48′ N, 44° 33′ O
Lage im Westteil Russlands
Rudnja (Wolgograd) (Oblast Wolgograd)
Red pog.svg
Lage in der Oblast Wolgograd

Rudnja (russisch Ру́дня) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolgograd in Russland mit 7387 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Der Ort liegt etwa 230 km Luftlinie nördlich des Oblastverwaltungszentrums Wolgograd. Er befindet sich am linken Ufer der Tersa einige Kilometer oberhalb ihrer Mündung von rechts in die Medwediza.

Rudnja ist Verwaltungszentrum des Rajons Rudnjanski sowie Sitz der Stadtgemeinde Rudnjanskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem die Dörfer Jegorowka-na-Medwedize (10 km nordöstlich), Mitjakino (13 km südlich), Rasliwka (10 km westlich), Russkaja Bundewka (2 km westlich) und Tersinka (8 km südöstlich, an der Tersa-Mündung) sowie die Siedlung Sadowy (8 km nördlich) gehören.

Geschichte

Der Ort wurde 1699 als Uspenskaja sloboda gegründet. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts trägt er den heutigen Namen.

Am 23. Juni 1928 wurde Rudnja Verwaltungssitz eines neu geschaffenen, nach ihm benannten Rajons. 1959 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
19396280
19597962
19707807
19798800
19899062
20028044
20107387

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Am nördlichen Ortsrand von Rudnaja befindet sich die Station Ilmen (nach einem westlich gelegenen Dorf) bei Kilometer 350 der 1894 eröffneten Eisenbahnstrecke Tambow – Balaschow – Kamyschin.

Durch die Siedlung verläuft die Regionalstraße 18K-5 Schirnowsk – Michailowka (an der föderalen Fernstraße R22 Kaschira bei Moskau – Wolgograd – Astrachan) – Kumylschenskaja – Grenze zur Oblast Rostow. Nach Süden entlang der Medwediza führt die 18K-29 über das benachbarte Rajonzentrum Danilowka.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Outline Map of Volgograd Oblast.svg
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Административная карта Волгоградской области, Россия.
  • Проекция: Меркатор
  • Координаты для GMT: -R41.04/47.57/47.36/51.34
  • Инструменты: GMT, Inkscape
Flag of Rudnya (Volgograd oblast).png
Flag of Rudnya, Volgograd Oblast, Russia