Ruder-Weltmeisterschaften 2008
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2008 fanden vom 20. bis 27. Juli 2008 in Ottensheim bei Linz in Österreich statt. Die Wettkämpfe wurden auf einem Seitenarm der Donau mit stehendem Wasser ausgetragen. Aufgrund der im selben Jahr stattfindenden Olympischen Spiele in Peking wurden nur die Wettbewerbe der nichtolympischen Bootsklassen und zeitgleich auch die der Junioren (U19) durchgeführt.
Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[1] | ![]() Duncan Grant | 6:52,38 | ![]() Jaap Schouten | 6:52,73 | ![]() Ilias Pappas | 6:55,00 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[2] | ![]() Franco Sancassani Daniele Gilardoni Stefano Basalini Daniele Danesin | 5:57,30 | ![]() Rémi Di Girolamo Jérémie Azou Fabrice Moreau Pierre-Étienne Pollez | 5:57,56 | ![]() Stephan Schad Knud Lange Felix Övermann Michael Wieler | 5:59,50 |
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[3] | ![]() Nikolaos Gountoulas Apostolos Gountoulas | 6:40,92 | ![]() Andrea Caianiello Armando Dell’Aquila | 6:42,88 | ![]() Goran Nedeljković Miloš Tomić | 6:45,25 |
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[4] | ![]() Simon Carcagno Andrew Bolton Colin Farrell Michael Altman Patrick Todd Will Daly Thomas Paradiso Matthew Muffelman Ned del Guercio (Stm.) | 5:50,29 | ![]() Matthias Veit Marc Rippel Johann-Sebastian Diemann Jonas Schützeberg Matthias Schömann-Finck Adrian Bretting Olaf Beckmann Axel Schuster Martin Sauer (Stm.) | 5:51,69 | ![]() Pieter Rom Colthoff Diederick van den Bouwhuijsen Reinoud de Groot Dennis Beemsterboer Rutger Bruil Jolmer van der Sluis Maarten Tromp Maarten de Boer Ryan den Drijver (Stm.) | 5:52,37 |
Zweier mit Steuermann (M2+)[5] | ![]() Gabriel Bergen James Dunaway Mark Laidlaw (Stm.) | 7:06,69 | ![]() Sebastien Lente Benjamin Lang Benjamin Manceau (Stm.) | 7:08,64 | ![]() Nick Baxter Fergus Pragnell Hugh Rawlinson (Stm.) | 7:09,30 |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[6] | ![]() Pamela Weisshaupt | 7:43,26 | ![]() Sinéad Jennings | 7:43,81 | ![]() Mirna Rajle Brođanac | 7:47,15 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[7] | ![]() Ingrid Fenger Bronwen Watson Miranda Bennett Alice McNamara | 6:36,41 | ![]() Monika Myszk Magdalena Kemnitz Weronika Deresz Ilona Mokronowska | 6:39,38 | ![]() Elizabeth Peters Wendy Tripician Rebecca Smith Hannah Moore | 6:40,77 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[8] | ![]() Hanna Nachajewa Wolha Schtscharbatschenja Natallja Helach Julija Bitschyk | 6:39,89 | ![]() Karen Colwell Stesha Carle Sarah Trowbridge Esther Lofgren | 6:43,56 | ![]() Maria Pertl Lisbet Jakobsen Fie Graugaard Lea Jakobsen | 6:44,69 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
2 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
3 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
5 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
9 | ![]() | 2 | 2 | ||
10 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
12 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
14 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 8 | 8 | 8 | 24 |
Weltmeisterschaften der Junioren
Die Ruder-Weltmeisterschaften der Junioren 2008 wurden in 13 Bootsklassen ausgetragen. Es nahmen 655 Junioren aus 48 Ländern aller Kontinente teil. Erfolgreichste Nation war Deutschland, das in 12 von 13 Wettbewerben eine Medaille errang.
Weblinks
- Ruder-Weltmeisterschaften und Junioren-Weltmeisterschaften 2008 bei worldrowing.com
Einzelnachweise
- ↑ Männer-Lgw. Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Männer-Lgw. Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Männer-Lgw. Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Männer-Lgw. Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Männer-Zweier mit auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Frauen-Lgw. Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Frauen-Lgw. Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Frauen-Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Serbia