Ruder-Weltmeisterschaften 2006

Die Ruder-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 20. August bis 27. August 2006 auf dem Dorney Lake bei Eton (GB) statt. Die Regatta wurde vom Weltruderverband (FISA) ausgerichtet.

Insgesamt traten ca. 1100 Sportler und Sportlerinnen aus 64 Nationen an. Der Deutsche Ruderverband bestritt mit 80 Ruderinnen und Ruderern die Regatta und stellte somit, nach den USA, das zweitgrößte Kontingent.

Ergebnisse

Männer

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (M1x)[1]Neuseeland Neuseeland
Mahé Drysdale
6:35,40Deutschland Deutschland
Marcel Hacker
6:35,49Tschechien Tschechien
Ondřej Synek
6:37,51
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Zac Purchase
6:47,82Spanien Spanien
Juan Zunzunegui Guimerans
6:50,14Neuseeland Neuseeland
Duncan Grant
6:52,73
Doppelzweier (M2x)[3]Frankreich Frankreich
Jean-Baptiste Macquet
Adrien Hardy
6:07,60Slowenien Slowenien
Luka Špik
Iztok Čop
6:09,79Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Matthew Wells
Stephen Rowbotham
6:10,95
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4]Danemark Dänemark
Mads Rasmussen
Rasmus Quist
6:11,42Italien Italien
Marcello Miani
Elia Luini
6:14,90Frankreich Frankreich
Fabrice Moreau
Frédéric Dufour
6:15,94
Doppelvierer (M4x)[5]Polen Polen
Konrad Wasielewski
Marek Kolbowicz
Michał Jeliński
Adam Korol
5:38,99Ukraine Ukraine
Wolodymyr Pawlowskyj
Dmytro Prokopenko
Serhij Bilouschtschenko
Serhij Hryn
5:40,47Estland Estland
Allar Raja
Igor Kuzmin
Tõnu Endrekson
Andrei Jämsä
5:41,23
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6]Italien Italien
Gardino Pellolio
Daniele Gilardoni
Luca Moncada
Daniele Danesin
5:53,83Deutschland Deutschland
Kai Anspach
Martin Rückbrodt
Knud Lange
Christoph Schregel
5:55,87Frankreich Frankreich
Bastien Tabourier
Quentin Colard
Maxime Goisset
Rémi Di Girolamo
5:57,42
Zweier ohne Steuermann (M2-)[7]Australien Australien
Drew Ginn
Duncan Free
6:18,00Neuseeland Neuseeland
Nathan Twaddle
George Bridgewater
6:19,13Kanada Kanada
Kevin Light
Malcolm Howard
6:21,83
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[8]Deutschland Deutschland
Ole Rückbrodt
Felix Otto
6:28,41Spanien Spanien
Juan Manuel Florido Pellon
Jesus Gonzales Alvarez
6:30,17Italien Italien
Andrea Caianiello
Salvatore Di Somma
6:30,64
Zweier mit Steuermann (M2+)[9]Serbien Serbien
Nikola Stojić
Jovan Popović
Ivan Ninković (Stm.)
6:51,27Italien Italien
Francesco Gabriele
Dario Cerasola
Andrea Riva (Stm.)
6:54,39Kanada Kanada
James Byrnes
Derek O’Farrell
Brian Price (Stm.)
6:55,41
Vierer ohne Steuermann (M4-)[10]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Steve Williams
Peter Reed
Alex Partridge
Andrew Triggs Hodge
5:43,75Deutschland Deutschland
Gregor Hauffe
Toni Seifert
Urs Käufer
Filip Adamski
5:44,64Niederlande Niederlande
Geert Cirkel
Jan-Willem Gabriëls
Matthijs Vellenga
Gijs Vermeulen
5:45,54
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[11]China Volksrepublik Volksrepublik China
Zhongming Huang
Chongkui Wu
Zhang Lin
Jun Tian
5:49,43Frankreich Frankreich
Franck Solforosi
Jeremy Pouge
Jean-Christophe Bette
Fabien Tilliet
5:51,26Irland Irland
Gearóid Towey
Eugene Coakley
Richard Archibald
Paul Griffin
5:51,35
Vierer mit Steuermann (M4+)[12]Deutschland Deutschland
Jan-Martin Bröer
Matthias Flach
Philipp Naruhn
Florian Eichner
Martin Sauer (Stm.)
6:05,77Kanada Kanada
Max Lang
Chris Aylard
Robert Gibson
Will Crothers
Stephen Cheng (Stm.)
6:06,47Neuseeland Neuseeland
James Dallinger
Steven Cottle
Paul Gerritsen
Dane Boswell
Daniel Quigley (Stm.)
6:07,37
Achter (M8+)[13]Deutschland Deutschland
Jörg Dießner
Sebastian Schulte
Stephan Koltzk
Philipp Stüer
Jan Tebrügge
Ulf Siemes
Thorsten Engelmann
Bernd Heidicker
Peter Thiede (Stm.)
5:21,85Italien Italien
Lorenzo Carboncini
Niccolò Mornati
Luca Agamennoni
Alessio Sartori
Mario Palmisano
Dario Dentale
Pierpaolo Frattini
Carlo Mornati
Gaetano Iannuzzi (Stm.)
5:23,29Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Paul Daniels
Matt Deakin
Steven Coppola
Kenneth Jurkowski
Giuseppe Lanzone
Daniel Walsh
Beau Hoopman
Christopher Liwski
Marcus McElhenney (Stm.)
5:24,14
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[14]Italien Italien
Luigi Scala
Giorgio Tuccinardi
Livio La Padula
Franco Sancassani
Martino Goretti
Michele Savrie
Jiri Vlcek
Fabrizio Gabriele
Andrea Lenzi (Stm.)
5:36,35Deutschland Deutschland
Marc Rippel
Christian Scherhag
Björn Steinfurth
Alexander Bernhardt
Jost Schömann-Finck
Matthias Schömann-Finck
Lutz Ackermann
Matthias Veit
Felix Erdmann (Stm.)
5:38,48Polen Polen
Tomasz Kowalik
Łukasz Siemion
Mariusz Stańczuk
Jaroslaw Bielaszewski
Szymon Wisniewski
Maciej Madej
Łukasz Pawłowski
Cezary Mrozowicz
Rafał Wozniak (Stm.)
5:38,71

Frauen

BootsklasseGoldSilberBronze
Einer (W1x)[15]Belarus 1995 Belarus
Kazjaryna Karsten-Chadatowitsch
7:11,02Tschechien Tschechien
Miroslava Knapková
7:15,02Schweden Schweden
Frida Svensson
7:18,35
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[16]Niederlande Niederlande
Marit van Eupen
7:32,26Deutschland Deutschland
Berit Carow
7:33,61Spanien Spanien
Teresa Mas de Xaxars Rivero
7:34,98
Doppelzweier (W2x)[17]Australien Australien
Liz Kell
Brooke Pratley
6:47,67Deutschland Deutschland
Britta Oppelt
Susanne Schmidt
6:47,95Neuseeland Neuseeland
Georgina Evers-Swindell
Caroline Evers-Swindell
6:48,82
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[18]China Volksrepublik Volksrepublik China
Xu Dongxiang
Yan Shimin
6:55,12Australien Australien
Marguerite Houston
Amber Halliday
6:56,57Griechenland Griechenland
Chrysi Biskitzi
Alexandra Tsiavou
6:57,14
Doppelvierer (W4x)[19]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Debbie Flood
Sarah Winckless
Frances Houghton
Katherine Grainger
6:12,50Australien Australien
Catriona Sens
Sonia Mills
Dana Faletic
Sally Kehoe
6:13,99Deutschland Deutschland
Christiane Huth
Magdalena Schmude
Jeannine Hennicke
Stephanie Schiller
6:14,67
Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[20]China Volksrepublik Volksrepublik China
Hua Yu
Haixia Chen
Xuefei Fan
Jing Liu
6:23,96Danemark Dänemark
Kirsten Jepsen
Sine Christiansen
Katrin Olsen
Juliane Rasmussen
6:28,16Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Laura Ralston
Lindsay Dick
Hester Goodsell
Sophie Hosking
6:30,02
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[21]Kanada Kanada
Darcy Marquardt
Jane Rumball
6:54,68Neuseeland Neuseeland
Juliette Haigh
Nicola Coles
6:56,72Deutschland Deutschland
Nicole Zimmermann
Elke Hipler
6:57,11
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[22]Australien Australien
Robyn Selby Smith
Jo Lutz
Amber Bradley
Kate Hornsey
6:25,35China Volksrepublik Volksrepublik China
Fei Yu
Meng Li
Tong Li
Xiuhua Luo
6:26,75Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Portia Johnson
Erin Cafaro
Esther Lofgren
Rachel Jeffers
6:28,66
Achter (W8+)[23]Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Brett Sickler
Megan Cooke
Anna Goodale
Lindsay Shoop
Anna Mickelson
Susan Francia
Caroline Lind
Caryn Davies
Mary Whipple (Stf.)
5:55,50Deutschland Deutschland
Nina Wengert
Johanna Rönfeldt
Christina Gerking
Nadine Schmutzler
Lenka Wech
Maren Derlien
Nicole Zimmermann
Elke Hipler
Annina Ruppel (Stf.)
5:57,29Australien Australien
Jo Lutz
Robyn Selby Smith
Amber Bradley
Kate Hornsey
Emily Martin
Sarah Cook
Kim Crow
Sarah Heard
Lizzy Patrick (Stf.)
6:00,29

Wettbewerbe des Pararuderns

Die Weltmeisterschaftsrennen in den Klassen des Pararudern werden über 1000 Meter ausgetragen.

BootsklasseGoldSilberBronze
Para-Männer-Einer (ASM1x)[24]Australien Australien
Dominic Monypenny
5:28,87Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ronald Harvey
5:41,83Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Shaun Sewell
5:55,23
Para-Frauen-Einer (ASW1x)[25]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Helene Raynsford
6:14,87Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Patricia Rollison
6:23,10Polen Polen
Martyna Snopek
6:25,67
Para-Mixed-Doppelzweier (TAMix2x)[26]Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Scott Brown
Angela Madsen
4:20,50Polen Polen
Jolanta Pawlak
Piotr Majka
Kanada Kanada
Caitlin Renneson
Wilfredo More Wilson
4:30,86
Para-Mixed-Vierer mit Steuermann (LTAMix4+)[27]Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Naomi Riches
Vicki Hansford
Alastair McKean
Alan Crowther
Alan Sherman (Stm.)
3:28,21Niederlande Niederlande
Joleen Hakker
Trees Blankennagel
Paul de Jong
Martin Lauriks
Tonia Harmsen (Stf.)
3:32,62Kanada Kanada
Anthony Theriault
Karen van Nest
Meghan Montgomery
John Moorcroft
Emma Ferguson (Stf.)
3:35,19

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland37211
2Australien Australien3216
3China Volksrepublik Volksrepublik China314
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich325
5Italien Italien2316
6Neuseeland Neuseeland1236
7Frankreich Frankreich1124
Kanada Kanada1124
9Danemark Dänemark112
10Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten123
11Niederlande Niederlande112
Polen Polen112
13Belgien Belgien11
Serbien Serbien11
15Spanien Spanien213
16Tschechien Tschechien112
17Slowenien Slowenien11
Ukraine Ukraine11
19Estland Estland11
Griechenland Griechenland11
Irland Irland11
Schweden Schweden11
Summe23232369

Doping

Im Frauen-Doppelvierer wurde zunächst das russische Team als Weltmeister geehrt. Wegen eines positiven Dopingtests von Olga Samulenkowa bei einer Trainingskontrolle im Vorfeld der Weltmeisterschaften wurde die Goldmedaille nachträglich Großbritannien zuerkannt.[28]

Commons: Ruder-Weltmeisterschaften 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  2. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  3. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  4. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  5. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  6. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  7. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  8. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  9. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  10. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  11. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  12. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  13. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  14. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  15. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  16. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  17. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  18. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  19. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  20. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LW4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  21. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  22. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  23. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  24. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im ASM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  25. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im ASW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  26. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im TAMix2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  27. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LTAMix4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2006. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  28. Rudern: Nachträglich Bronze für deutschen Doppelvierer. zeit.de, 29. Januar 2007, abgerufen am 20. September 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012