Ruder-Weltmeisterschaften 1970
Die Ruder-Weltmeisterschaften 1970 wurden auf dem Royal Canadian Henley Rowing Course in St. Catharines, Kanada unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In sieben Bootsklassen für Männer wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt. Die Finals fanden am 6. September 1970 statt.[1]
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | Platzierungen |
---|---|---|---|---|
Einer (M1x)[2] | ![]() Alberto Demiddi 7:16,54 min | ![]() Götz Draeger 7:18,21 min | ![]() Jaroslav Hellebrand 7:19,37 min | 4. ![]() 5. ![]() 6. ![]() |
Doppelzweier (M2x)[3] | ![]() Jørgen Engelbrecht Niels Secher 6:28,68 min | ![]() Hans-Ulrich Schmied Joachim Böhmer 6:31,35 min | ![]() John Van Blom Thomas McKibbon 6:32,68 min | 4. ![]() 5. ![]() 6. ![]() |
Zweier ohne Steuermann (M2-)[4] | ![]() Peter Gorny Werner Klatt 6:57,81 min | ![]() Alfons Ślusarski Jerzy Broniec 7:00,23 min | ![]() Udo Brecht Lutz Ulbricht 7:01,15 min | 4. ![]() 5. ![]() 8. ![]() |
Zweier mit Steuermann (M2+)[5] | ![]() Ștefan Tudor Petre Ceapura Ladislau Lovrenschi (Stm.) 7:25,30 min | ![]() Hartmut Schreiber Manfred Schmorde Klaus-Dieter Ludwig (Stm.) 7:26,86 min | ![]() Wladimir Jeschinow Nikolai Iwanow Walentin Kostizin (Stm.) 7:28,22 min | 4. ![]() 5. ![]() 6. ![]() |
Vierer ohne Steuermann (M4-)[6] | ![]() (SC Einheit Dresden) Frank Forberger Frank Rühle Dieter Grahn Dieter Schubert 6:23,15 min | ![]() Joachim Werner Ehrig Peter Funnekötter Claus Schneggenburger Wolfgang Plottke 6:26,03 min | ![]() Erik Petersen Tom Hindsby Kurt Helmudt Poul Nielsen 6:29,50 min | 4. ![]() 5. ![]() 6. ![]() |
Vierer mit Steuermann (M4+)[7] | ![]() Peter Berger Hans-Johann Färber Gerhard Auer Alois Bierl Stefan Voncken (Stm.) 6:28,55 min | ![]() (ASK Vorwärts Rostock) Bernd Meerbach Rolf Zimmermann Jochen Mietzner Karl-Heinz Prudöhl Karl-Heinz Danielowski (Stm.) 6:31,32 min | ![]() Alf John Hansen Finn Tveter Tom Welo Petter Wærness Finn Aronsen (Stm.) 6:32,26 min | 4. ![]() 5. ![]() 6. ![]() |
Achter (M8+)[8] | ![]() (SC Dynamo Berlin) Ernst-Otto Borchmann Rolf Jobst Dietrich Zander Reinhard Gust Eckhard Martens Bernd Ahrendt Klaus-Peter Foppke Hans-Joachim Puls Reinhard Zahn (Stm.) 5:36,2 min | ![]() Nikolai Sumatoschin Alexander Martyschkin Alexander Rjasankin Wiktor Melnikow Benjaminas Natsevičius Mindaugas Vaitkus Wiktor Lewschin Alexander Wyssozki Wiktor Michejew (Stm.) | ![]() Warren Cole Wybo Veldman Murray Watkinson John Hunter Dick Joyce Dudley Storey Gary Robertson Gilbert Cawood Simon Dickie (Stm.) | 4. ![]() |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 4 | 7 | |
2 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
4 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
6 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
7 | ![]() | 1 | 1 | ||
8 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 7 | 7 | 7 | 21 |
Einzelnachweise
- ↑ Karl Adam: Rudern in Deutschland: Die DDR hat die Bundesrepublik um Längen geschlagen. Die Zeit, 31. Juli 1970, abgerufen am 13. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ sport-komplett.de: Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1970 in St. Catharines, Kanada. Abgerufen am 23. April 2013.
Weblinks
- Triumphaler Erfolg der DDR-Ruderer bei der Weltmeisterschaft. In: Neues Deutschland. 7. September 1970, abgerufen am 7. September 2019 (kostenlose Anmeldung erforderlich).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.