Rubén Ramírez Hidalgo
Rubén Ramírez Hidalgo ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Rubén Ramírez Hidalgo 2016 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 6. Januar 1978 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 74 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1998 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2017 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.346.155 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 68:133 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 50 (2. Oktober 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 43:91 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 54 (16. Januar 2012) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Rubén Ramírez Hidalgo (* 6. Januar 1978 in Alicante) ist ein ehemaliger spanischer Tennisspieler.
Leben und Karriere
Obwohl Ramírez Hidalgo nie ein ATP-World-Turnier gewann, konnte er auf Sand konstante Erfolge feiern. Sein bestes Resultat war das Erreichen des Achtelfinals bei den French Open 2006. Ihm stehen Siege über Topspieler wie Guillermo Coria und Gastón Gaudio bzw. James Blake auf deren Lieblingsbelägen Sand bzw. Hartplatz zu Buche. In der Saison 2007 erreichte Ramírez Hidalgo mit Albert Montañés im Februar drei Endspiele in Doppelkonkurrenzen in Folge. Gemeinsam standen sie in den Finals von Viña del Mar, Costa do Sauípe und Buenos Aires.
2008 konnte er beim Masters-Turnier in Monte Carlo beinahe den damaligen Weltranglistenersten Roger Federer besiegen. Nach mit 1:6 verlorenem ersten Satz konnte er den zweiten Satz mit 6:3 gewinnen. Im Entscheidungssatz lag Ramírez Hidalgo bereits 5:1, 30:15 in Führung, schaffte es aber nicht den Aufschlag durchzubringen und verlor noch 6:7. 2011 besiegte er bei den French Open den an 19 gesetzten Marin Čilić in der ersten Runde. Durch gute Resultate auf der Challenger Tour etablierte er sich in den Top 100 der Weltrangliste. Er gewann insgesamt 32 Titel auf der Tour, davon 11 im Einzel und 21 im Doppel. Seine Einzeltitel sicherte er sich zwischen 2002 und 2013, die Doppelturniere gewann er im Zeitraum von 2004 bis 2016. Er beendete im September 2017 seine Karriere.[1]
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP International Series ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (32) |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 8. September 2002 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 6:1, 7:5 |
2. | 12. Oktober 2002 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 6:4, 6:1 |
3. | 6. Juli 2003 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 4:6, 6:4 |
4. | 29. Mai 2005 | ![]() | Sand | ![]() | 6:72, 5:2 aufgg. |
5. | 20. Januar 2008 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:1 |
6. | 14. März 2010 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
7. | 12. Juni 2010 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:2 |
8. | 10. Juli 2010 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:66, 6:4 |
9. | 8. April 2012 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
10. | 6. Mai 2012 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:4 |
11. | 21. April 2013 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 5:7, 7:64 |
Doppel
Turniersiege
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Februar 2007 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, [6:10] |
2. | 18. Februar 2007 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:74 |
3. | 25. Februar 2007 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 2:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Rubén Ramírez Hidalgo (englisch)
- ITF-Profil von Rubén Ramírez Hidalgo (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Alejandro Arroyo: El silencioso adiós de Rubén Ramírez Hidalgo. In: puntodebreak.com. 24. Oktober 2018, abgerufen am 4. September 2020 (spanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ramírez Hidalgo, Rubén |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1978 |
GEBURTSORT | Alicante, Spanien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ramirez Hidalgo WMQ16 (27)