Rußseeschwalbe
Rußseeschwalbe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Onychoprion fuscatus | ||||||||||||
(Linnaeus, 1766) |
Die Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus) ist ein Seevogel aus der Familie der Seeschwalben. Früher wurde die Art in die Gattung Sterna gestellt.[1]
Merkmale
Die Rußseeschwalbe ist eine große Seeschwalbe, die eine ähnliche Größe wie die Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis) erreicht. Sie hat eine Länge von 33 bis 36 Zentimeter und eine Spannweite von 82 bis 94 Zentimeter. Die Flügel und der tief gegabelte Schwanz sind lang. Die Oberseite ist grau und die Unterseite weiß. Schnabel und Beine sind schwarz. Junge Rußseeschwalben sind an Ober- und Unterseite fahlgrau. Ihr Ruf ist ein lautes, durchdringendes ker-wack-a-wack oder kvaark.
Es gibt zwei ähnliche Rassen: O. f. fuscatus von der Karibik, dem Atlantik und Westafrika hat eine weiße Unterseite, während O. f. nubilosus, die vom Roten Meer bis ins südöstliche Asien brütet, eine gräuliche Tönung am Bauch und an den Unterflügeldecken aufweist.
Die Rußseeschwalbe ist kaum mit anderen Seeschwalbenarten zu verwechseln, außer mit der kleineren Zügelseeschwalbe. Der Rücken ist ähnlich gefärbt, aber dunkler. Des Weiteren hat sie eine breitere weiße Stirn und keinen hellen Kragen.
Verbreitung und Lebensraum
Sie ist ein Vogel der tropischen Meere, der auf Inseln überall in der Äquatorzone brütet. Die Art ist ein Zugvogel und überwintert weitgehend über den tropischen Meeren. Die Rußseeschwalbe ist ein extrem seltener Gast in Westeuropa. So gab es im Juli 2005 eine Sichtung in der Cemlyn Bay, Wales.
Lebensweise
Rußseeschwalben brüten in Kolonien auf Fels- oder Koralleninseln, wie beispielsweise auf Ascension und den Seychellen. Sie nisten auf dem ausgeschabten Boden oder in Mulden und legen ein bis drei Eier. Die Rußseeschwalbe ernährt sich von Fischen, die sie an der Meeresoberfläche fängt. Sie ist dabei in großen Schwärmen zu beobachten. Abgesehen von der Brutzeit kann sie zwischen drei und zehn Jahren über dem Meer verbringen.
Bilder
- Unterschwingen
- Brutkolonie
- Küken
- Im Flug
- Bindenfregattvogel mit einem erbeuteten Rußseeschwalbenküken
- Rußseeschwalbe und ihr Nest
- Ein Schwarm Rußseeschwalben
- Ei
Literatur
- Klaus Malling Olsen, Hans Larsson: Terns of Europe and North America. Christopher Helm, London 1995, ISBN 0-7136-4056-1.
- Eli Samuel Bridge, Andrew Wayne Jones, Allan John Baker: A phylogenetic framework for the terns (Sternini) inferred from mtDNA sequences: implications for taxonomy and plumage evolution. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 35, Nr. 2, 2005, S. 459–469, doi:10.1016/j.ympev.2004.12.010.
- M. Collinson: Splitting headaches? Recent taxonomic changes affecting the British and Western Palaearctic lists. In: British Birds. Band 99, Nr. 6, 2006, S. 306–323.
Film
Im Film Rapa Nui – Rebellion im Paradies geht es u. a. darum, in einem archaischen Wettkampf ein Ei einer Rußseeschwalbe als erster von einer Felseninsel auf die Osterinsel zu bringen.[2]
Weblinks
- Onychoprion fuscatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 31. Januar 2009.
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus)
- Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus) auf eBird.org
- Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus) bei Avibase
Einzelnachweise
- ↑ Bridge et al., 2005.
- ↑ Alexander Nortrup, Winfried Schumacher: Tapati-Fest auf der Osterinsel: Vogelmann im Schleudergang In: Spiegel online, 18. Februar 2013, aufgerufen 1. Februar 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Immature Great Frigatebird Fregata minor with Sooty Tern Onychoprion fuscata (syn. Sterna fuscata) chick snatched from breeding colony. Although frigatebirds will eat stolen chicks and meals stolen from other seabirds their most important food is actually flyingfish.
Sooty Tern Onychoprion fuscatus (syn. Sterna fuscata) flying in colony on Tern Island, French Frigate Shoals, Hawaii
Flocks of Sooty Terns Onychoprion fuscatus on Bird Island, Seychelles
Sooty Tern (Onychoprion fuscatus) chick. On Tern Island, French Frigate Shoals, Hawaii.
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Egg of sooty tern collection of Jacques Perrin de Brichambaut.
Sooty Tern Onychoprion fuscatus (syn. Sterna fuscata) flying in colony on Tern Island, French Frigate Shoals, Hawaii
Autor/Urheber: Glen Fergus, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Sooty Tern Onychoprion fuscatus. Lord Howe Island, Australia
Autor/Urheber: Cephas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Range map of Sooty tern.